Bio- nur etwas für Besserverdienende?

Werbung:
geht nicht gibt es nicht...

eine option wäre, im sommer bei den biobauern nachfragen, seine hilfe anbieten für ein paar std. dafür lebensmittel verlangen.

lg


Wenn der Bauer damit einverstanden ist, gute Idee....
aber was ist mit denen, die in der Stadt wohnen und keinen Biohof vor der Haustür haben?
 
Daß bestimmte Lebensmittel nicht gesund sind, wird in den Medien oft gut dargestellt.
Natürliche Kosmetikprodukte, ökologisch, gesunde Nahrung, diese ganze Harmonie- das können sich die meisten Menschen gar nicht leisten.
Wäre es so, dann hätten wir zu wenig Bioläden und Reformhäuser.
Bioprodukte mit dem Biosiegel- auch etwas teurer, als die herkömmlichen Sorten- ja, was machen die Menschen, die gerne bewußt leben wollen, aber nicht können, weil die finanziellen Mittel fehlen?

Garten, oder Schrebergarten anlegen....:)
Im Bioladen warte ich immer auf die Halbpreissachen, man kann sie wirklich nicht bezahlen....
dieses Jahr hab ich allerdings wieder das Glück einen grösseren Garten zu haben und kann mir so das wichtigste selber anpflanzen....
 
Ja, es scheint so zu sein. Allerdings verlasse ich mich da doch auf meine Erfahrung. Im Zweifelsfall ziehe ich ganz klar die konventionelle Ware der angeblich öklolgisch produzierten, übel aussehenden und viel teureren Ware vor.

Da gebe ich Dir teilweise Recht, denn nicht alles was Bio ist, glänzt auch. Denn oft ist auch hinter Bio Massenproduktion und manchmal direkt neben einer Strasse oder sonstwo. Wichtig für mich, ist das man bewusst einkauft und saisonal einkauft und Waren aus der Region bevorzugt um Transportwege kurz zu halten. Ebenfalls kann mit IP Produktion der Ertrag höher gehalten werden und es wird nur dann etwas eingesetzt wenn es nötig ist. Die Erträge sind dadurch höher und dadurch können mehr Menschen ernährt werden. Bio ist vieleicht eine Kopfsache, weil es suggeriert besonders wertvoll etc, zu sein. Aber auch bei Bio steckt die Abzockerei dahinter und das wissen die Nahrungsmittelhersteller, weil es ein sehr gutes Verkaufsargument zumindest auf dem Papier darstellt und dadurch auch besser (teurer) verkauft werden kann.
lg
schlangenstab
 
Garten, oder Schrebergarten anlegen....:)
Im Bioladen warte ich immer auf die Halbpreissachen, man kann sie wirklich nicht bezahlen....
dieses Jahr hab ich allerdings wieder das Glück einen grösseren Garten zu haben und kann mir so das wichtigste selber anpflanzen....

Mit dem Schrebergarten ist allerdings so ähnlich,
wie mit den Vorschriften für die Bemalung des
eigenen Hauses......wehe du passt dich nicht an,
der Kleingartenverein ist sehr konservativ...

Wurde schon so mancher gekündigt, der seinen
Garten nicht optisch anglich..... (Aus meiner Nürnberger Zeit)
 
Das schlimmste Gemüse stammt aber oft auch aus heimischen Gärten, weil man gerne zu Dünger und anderen Methoden greift die man dann mehr oder weniger unkontolliert einsetzt. Muss nicht sein, aber ist of so.
Ich denke man soll egal was man kauft oder anpflanzt es so tun, dass man es bewusst macht und dahinter stehen kann.
lg
schlangenstab
 
Das schlimmste Gemüse stammt aber oft auch aus heimischen Gärten, weil man gerne zu Dünger und anderen Methoden greift die man dann mehr oder weniger unkontolliert einsetzt. Muss nicht sein, aber ist of so.
Ich denke man soll egal was man kauft oder anpflanzt es so tun, dass man es bewusst macht und dahinter stehen kann.
lg
schlangenstab

welcher Art Dünger benützen sie denn, etwa ein Keule?

lg
 
^^
nein aber man übertreibt es oft gerne im eigenen Garten und merkt nicht, dass man eigentlich oft zuviel verwendet. Viele Kleingärtner pumpen Ihr Gemüse mehr auf, mehr als es die Industrie macht, denn die muss ja wirtschaftlich denken. Ebenfalls auch an die Gesetze weil Herbizide und Pestizide oft überprüft werden, ebenfalls auch solche Dinge wie Nitratgehalt.
lg
schlangenstab
 
Werbung:
Mit dem Schrebergarten ist allerdings so ähnlich,
wie mit den Vorschriften für die Bemalung des
eigenen Hauses......wehe du passt dich nicht an,
der Kleingartenverein ist sehr konservativ...

Wurde schon so mancher gekündigt, der seinen
Garten nicht optisch anglich..... (Aus meiner Nürnberger Zeit)

ist leider so, ich hatte mal einen so einen inmitten konservativ unwissenden Gärtnern und dann hat mal einer einfach mein Gemüse gespritzt und dachte er tue mir einen Gefallen.....ich hab alles weggeworfen und hab den Garten aufgegeben, er meinte es zwar nur gut, aber das war halt nicht das was ich brauchte....:)
 
Zurück
Oben