beziehungsprobleme

Werbung:
Ich muss auch sagen, dass ich diesen Weg eher für ungünstig halte. Wieso erst eine Kosmetikerinnen-Ausbildung machen, wenn man sowieso nicht in diesem Bereich bleiben will, sondern es eigentlich eher aus hobbymäßigen Gründen macht? Gerade wenn man jung ist, sollte man dann eigentlich den Anschluss an die Schule und somit auch an Gleichaltrige, die ähnliches machen, nicht verlieren.

So eine Kosmetikerinnen-Ausbildung kann man auch ziemlich leicht in irgendeinem Wochenendkurs mal nachholen. Es sei denn, sie will halt in diesem Bereich bleiben. Dann würde es sich lohnen, sonst eher nicht. Dann lieber erst mal auf der Schule bleiben und den höheren Abschluss anstreben.

ich gehe in die hauptschule und werde für diesen jahr leider kein qualifizierten abschluss schaffen da meine note in mathe schlecht ist und ich es nicht riskieren will. darum fang ich die ausbildung an um danach einen mittlerenbildungsabschluss zu bekommen um somit schulisch weiter zu kommen.
 
ich gehe in die hauptschule und werde für diesen jahr leider kein qualifizierten abschluss schaffen da meine note in mathe schlecht ist und ich es nicht riskieren will. darum fang ich die ausbildung an um danach einen mittlerenbildungsabschluss zu bekommen um somit schulisch weiter zu kommen.

Guter Weg finde ich, nicht jeder Mensch ist für die gängigen Abschlussprüfungen in der Schule geeignet, hat aber trotzdem Talente, wo dann besagte schlechte Mathenote im Weg steht.

Ich wünsche dir auf deinem Weg in jedem Fall viel Erfolg. :umarmen:

Lg
Any
 
ich gehe in die hauptschule und werde für diesen jahr leider kein qualifizierten abschluss schaffen da meine note in mathe schlecht ist und ich es nicht riskieren will. darum fang ich die ausbildung an um danach einen mittlerenbildungsabschluss zu bekommen um somit schulisch weiter zu kommen.

Desterwegen meine Bemerkung, für Fachabi, muss zum einen minimum Mittlere Reife. Dafür kann ein qualifizierter Hauptschulabschluss reichen, wenn danach eine reguläre Ausbildung gemacht wird, bzw. Fachschulen besucht werden.

Kann! dann anerkannt werden.

Und dazu zu Kosmetikerin, ist die Ausbildung, die du anstrebst, auch anerkannt, auch als Fachschulausbildung anerkannt.

Und genau das Vorgenannte ist oft zu bezweifeln. Daher auch dat Klischääää.


Richtig wurde hier schon festgestellt, man hat dann aber wenigstens etwas, auch um nebenbei zu arbeiten.
 
ich gehe in die hauptschule und werde für diesen jahr leider kein qualifizierten abschluss schaffen da meine note in mathe schlecht ist und ich es nicht riskieren will.

Dann ist allerdings die Frage, ob ein Beruf bei einem Geldinstitut das Richtige ist. :rolleyes:

Ich sag ja nur.... :escape:

(Ansonsten kann ich den Weg dann schon nachvollziehen. Ob sich das alles so realisieren ist, ist dann wieder eine andere Frage. Ich frage mich allerdings schon, warum du dann nicht in dem Beruf bleiben willst, sofern es dort Arbeitsmöglichkeiten gibt. Ich finde Kosmetikerin ist eigentlich ein sehr schöner Beruf.)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich gehe in die hauptschule und werde für diesen jahr leider kein qualifizierten abschluss schaffen.

so richtig rund ist das alles nicht für mich.

keinen Hauptschulabschluss ---hast du damit eine Lehrstelle???

Zitat:
Du solltest auf keinen Fall Kosmetikerin werden, wenn...
...du mit „schwierigen“ Menschen schnell die Ruhe verlierst.

Zitatende

hier ... ist dir dein Ton einige Male "entglitten"
(und... schwierig waren wir nicht...stellten ganz normale Fragen)
Ausbildungszeit 3 Jahre

dann mittlere Reife.. um dann Fachabi zu machen??

zitat:
Dann ist allerdings die Frage, ob ein Beruf bei einem Geldinstitut das Richtige ist Zitatende

da brauchste ein echtes Abi...mit nem Traumdurchschnitt
zur Erinnerung... den Hauptschulabschluss schaffst du nicht
 
freie Ausbildungsplätze
Kosmetiker/-in (30 Plätze)
Beginn: 01.09.2014 Schulabschluss: Hauptschulabschluss
Kosmetiker/-in in (38 Plätze)
Beginn: 01.10.2014 Schulabschluss: Hauptschulabschluss
 
freie Ausbildungsplätze
Kosmetiker/-in (30 Plätze)
Beginn: 01.09.2014 Schulabschluss: Hauptschulabschluss
Kosmetiker/-in in (38 Plätze)
Beginn: 01.10.2014 Schulabschluss: Hauptschulabschluss

Ich kenne mich damit ja nicht so aus, aber wenn ich das richtig verstanden habe, hat sie ja den Hauptschulabschluss. Sie hat nur nicht die Qualifikation für die Mittlere Reife.

Für die Ausbildung müsste sie sich allerdings tatsächlich wohl längst beworben haben. Die Plätze scheinen ja rar gesät.
 
ich gehe in die hauptschule und werde für diesen jahr leider kein qualifizierten abschluss schaffen da meine note in mathe schlecht ist und ich es nicht riskieren will. darum fang ich die ausbildung an um danach einen mittlerenbildungsabschluss zu bekommen um somit schulisch weiter zu kommen.

für schlumpf
 
Werbung:

Ach so, also bedeutet kein qualifizierter Abschluss gar kein Abschluss? In welche Klasse geht sie denn überhaupt? In die 10.? Was heißt denn das "Nicht Riskieren?" Wie gesagt, ich kenne mich da zu wenig aus, aber irgendwas war da. :confused: Andererseits dachte ich auch immer, dass man mit Erfüllung der Schulpflicht automatisch nach 9 oder 10 Jahren einen Abschluss erreicht hätte.

Nun ja, mit keinem Abschluss findet man keine Ausbildung. Sollte es um dieses Jahr gehen, hätte sie sich vermutlich sowieso schon längst bewerben müssen. Solche Leute landen auch oft in berufbildenden Maßnahmen des Arbeitsamtes. Aber ein schulischer Abschluss müsste ja erst einmal nachgeholt werden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben