Erstens: Nehmen wir an, deine willkürliche Zahl von 30% träfe zu. Dann nehmen wir von 80 durchschnittlichen Stunden pro Woche 30%, kommen wir trotzdem noch auf knappe 1,2 Mio brutto. Dazu noch der Bonus, damit sind wir in etwa auf dem Gehaltsniveau eines Christopher Franz, ehemaliger Top-Manager bei Lufthansa. Ist zwar noch weit weg von Winterkorn, aber Winterkorn ist seinerseits weit weg vom Rest deutscher Manager. Also, was genau möchtest du mir damit jetzt genau erklären? Sind 1,5 Millionen noch ein normales Gehalt, und irgendwo ab 3 Millionen ist alles plötzlich völlig abgekoppelt von der Wirklichkeit?
Zweitens: Bzgl. des "goldenen Handschlages" darfst du dich gern an den Gesetzgeber des Arbeitsrechts wenden. Ein Unternehmen darf einen Angestellten grundsätzlich nicht ohne Einhaltung der Kündigungsfrist entlassen. Eine Abfindung macht das aber öfters möglich, zumal die meist so berechnet ist, dass der Arbeitnehmer keinen Grund hätte dagegen zu klagen. Das betrifft alle Angestellten, vom Top-Manager bis zur Putzfrau. Dass sich die Abfindung an der Höhe des Gehalts bemisst und der Manager daher mehr bekommt, liegt in der Natur der Sache. Du kannst dich gern dafür aussprechen, diese Regelung aufzuheben - viele Unternehmen würden sich wohl den ganzen Verhandlungskram gern sparen und sich freuen, dass sie deiner Meinung nach den Kündigungsschutz aushebeln und Mitarbeiter nach Gutdünken feuern können.
Drittens: Dass du glaubst, es mangle den meisten Leuten nicht an Fleiß und Talent, sondern an Skrupel, ehrt dich zwar. Es ist aber sehr weit weg von der Wirklichkeit. Es ist zwar richtig, dass man an der Spitze eine gewisse Kaltblütigkeit braucht. Die hat aber nix mit "Gewissenlosigkeit" oder "Skrupellosigkeit" zu tun. Ich habs vorher schon gesagt: Ein Manager ist dafür verantwortlich, dass ein Unternehmen, das manchmal mehrere hunderttausend Leute beschäftigt, am Laufen bleibt. Würde er jede einzelne Entscheidung davon abhängig machen, ob jeder Betroffene persönlich damit zufrieden ist, könnte er gleich das Unternehmen auflösen und damit alle 100.000 Angestellten auf die Straße setzen. Dass die Belange des einzelnen in einem Unternehmen hinter den Belangen aller zurücktreten muss hat nichts mit krimineller Energie zu tun, sondern mit Rationalität. Um auf McCoys Beispiel zurückzukommen: Es kann nötig sein, einzelne Leute zu feuern, um das Unternehmen zu streamlinen. Im Endeffekt ist das Ziel eines Unternehmens aber immer, zu wachsen, und damit in Zukunft lieber mehr als weniger Leute zu beschäftigen. Wenn es nötig ist, Leute zu feuern, um dieses Ziel zu erreichen, ist das eine Notwendigkeit, die auszuschlagen schlichtweg dumm wäre.
Das hat diese Studie leider nie ausgesagt. Dass Söhne reicher Eltern oft selbst wiederum zu Reichtum kommen könnte genauso an sozialen Faktoren hängen, wie etwa, dass die seit jungen Jahren darauf hingedrillt werden und nicht erstmal streiten mussen, ob sie überhaupt studieren dürfen. Dass Unternehmen diese Kriterien bei der Auswahl anwenden steht da erstens nicht, und ist zweitens auch falsch, das hast du dir unglücklicherweise ausgedacht.
Und ja, statistisch gesehen sinkt die globale Armut seit Jahrzehnten stetig, egal, welches Maß man anlegt. Sie ist in 35 Jahren um fast 80% gesunken:
Und das TROTZ dem Fakt, dass die Managergehälter in dieser Zeit global extrem angestiegen sind.
Du nennst die Ostblockstaaten. Was ist mit denen eigentlich?
Armut ist auch dort stetig gesunken. 2008 war eine globale Wirtschaftskrise, da ist sie meist kurz angestiegen, insgesamt ist die Lage aber deutlich besser als früher. Und das ist der beliebte Trick: Zu sagen "alles ist Scheiße!" - und zu vergessen; es war schonmal viel beschissener und Veränderung braucht Zeit.
Während dieser Zeit, in der die Armut in den Ostblockstaaten stetig gesunken ist, sind Managergehälter überall auf der Welt stetig überproportional gestiegen.
Was für einen Schluss ziehst du daraus? Lass mich raten: Alles fake! Lügenpresse!
Und: Ja, Youtube dreht keine Filme. Da kann jeder seine selbstgemachten Filmchen reinsetzen. Damit ist Youtube als Quelle genauso seriös oder unseriös wie mein Post hier. Damit steht Quelle gegen Quelle.