Anevay
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 26. September 2012
- Beiträge
- 33.849
Erstens: Nehmen wir an, deine willkürliche Zahl von 30% träfe zu. Dann nehmen wir von 80 durchschnittlichen Stunden pro Woche 30%, kommen wir trotzdem noch auf knappe 1,2 Mio brutto.
Erstens: Mit 30% abrechnungsfähigen Stunden wird in jedem professionellen Businessplan kalkuliert. Das ist eine realistische Zahl, keine willkürliche. Abgesehen davon wären selbst die unrealistisch ohen 1,2 Millionen im Jahr der Bruttoumsatz seiner kleinen Firma, wovon dann bei dieser Größenordnung mindestens zwei Drittel vor Steuern abzuziehen wären (Kosten der Firma, Firmenwagen, Angestellte, Rücklagen und Investitionen usw.). Dann kommt der Höchststeuersatz und die Nettoeinkünfte sind plötzlich fernab von Top-Manager-Gehältern, die von ihren Löhnen nur Steuern und Sozialabgaben zu leisten haben. Lass einen wirklich erfolgreichen Anwalt eine sehr große Kanzlei führen, dann hat der vielleicht 25K Netto im Monat, aber nur, wenn es wirklich ganz fantastisch läuft. Dann hat derjenige aber weder Urlaub noch ein Privatleben, sondern agiert 365 Tage im Jahr ausschließlich für seine Firma. Urlaub, Krankheit usw, wären also noch bereinigend abzuziehen.
Zweitens: Du versuchst wieder die Grenzen zu verwischen, die Arbeitsverträge von Top-Managern beinhalten auch Abfindungen im Fall eines Scheiterns, denn keine Putzfrau würde auch nur einen Cent sehen, wenn sie wegen Diebstahl oder Veruntreuung von Materialien fristlos gekündigt würde. Top Manager erhalten Abfindungen, weil dies vertraglich vereinbart wurde.
Drittens: wer es schafft, viele tausende Menschen erwerbslos zu machen, Menschen in prekäre Arbeitsverhältnisse zu versklaven, sehenden Auges die Lebensgrundlage ganzer nativer Kulturen ausbeutet und die Umwelt zerstört, der ist schon weit mehr als nur kaltblütig. Die Entscheidungen haben nicht das Ziel, eine Firma nur am Laufen zu halten (das wäre ja fast Permakultur), sondern permanent Gewinne zu steigern, Märkte zu erobern und sich gegen die Konkurrenz zu behaupten. Asuschließlich im Interesse des zu vertretenden Konzerns, ohne Rücksicht auf Verluste drumherum außerhalb dieser Firma. Wobei Firma niedlich klingt, es sind Konzerne, die sich Top Manager leisten können.
Lg
Any