Loop
Dauntless Banana
- Registriert
- 10. Oktober 2008
- Beiträge
- 41.837
Die Pocken kommen schon noch wieder. In der einen oder anderen Form.
Reinkarnation?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die Pocken kommen schon noch wieder. In der einen oder anderen Form.
Antibiotika unterstützen nicht den Körper, sondern gehen die Bakterien an. Das tun sie auch in einer Glasschale völlig ohne Körper.
Bei einer Gehörgangsentzündung, wie ich sie vor 5 Jahren hatte, hab ich für zwei Tage Antibiotika-Streifen in die Ohren bekommen und danach noch ein paar Tage Antibiotika-Tropfen, ich musste nicht mal was einnehmen, die Antibiotika sind auf die entzündeten Stellen gekommen, haben dort die Bakterien gekillt und mein Körper hat dann die offenen Stellen wieder zuwachsen lassen.
Eine Reparatur ist eine Heilung, das ist nur ein anderes Wort. Es wird etwas in Ordnung gebracht, was kaputt war, geheilt, repariert, wenn man danach gesund ist, ist man heil.
Reinkarnation?![]()
.Nein, sie müssen das sagen, weil sie sonst eine teure "wissenschaftliche" Prüfung durchlaufen müssten, um als Medizinische Geräte durchzugehen. Die Wissenschaft erkennt aber keine Aura an, weil sie selber kein Gerät hat um sie zu messen.
es wird nicht mehr lange dauern, da hat die jeder Haushalt.
Weil die Schulmedizin sie nicht zulässt,
Das ist die Frage. Der Artikel klingt recht plausibel, und es ist ja tatsächlich so, dass sich viele Krankheiten durch die Verbesserung der hygienischen Verhältnisse, sowohl der persönlichen als auch vor allem in den Städten, tatsächlich von selber erübrigt haben, und dass daher die Impfung gar nicht notwendig gewesen wäre.
Was ausserdem noch immer offen ist, ist der Zusammenhang zwischen Psyche und Immunsystem. Auch hier ist noch eine Grauzone, da sich die psychischen Belastungen vom 19. Jhdt. bis heute sehr stark verschoben haben, und daher Auswirkungen auf die Anfälligkeit für solche Erkrankungen nicht ausgeschlossen werden können.
Klar, wenn die Schulmedizin solche Symptome wie chronische Müdigkeit, Allergie oder Migräne einer beginnenden Krankheit zuordnen und damit heilen könnte, würden die Menschen natürlich vorher kommen, bevor sie Krebs haben.
dann haben sie sich vermutlich einen Leberegel zugezogen oder einen anderen Parasiten,.
Eben dadurch sieht man, daß die Pocken ausgerottet worden sind, weil sonst würde es ja in Ländern, wo es viel Armut und Unterernährung gibt und die Menschen im Dreck leben müssen, immer wieder Pockenausbrüche geben, aber es gibt sie auch dort nicht, daran sieht man ganz klar, daß es nicht an der Hygiene liegt, daß sie weg sind. Das war die Impfung, die Impfung hat die Pocken beseitigt.
Nein, das muss man schon unterscheiden. Ein gesundes Ersatzteil einzubauen, einen gebrochenen Knochen einzurichten zu zu schienen, das ist Reparaturarbeit. Diese mechanischen Reparaturen kann der Körper nicht selber ausführen, sondern nur nach mechanischer Korrektur dann annehmen, integrieren und ausheilen.
Im Gegensatz dazu ist echte Heilung, dass die Ursache für eine Erkrankung gefunden und entfernt wird. Und da muss man dann wieder unterscheiden:
So wie in deinem Beispiel mit den Antibiotika ist das sicherlich in den meisten Fällen eine echte Heilung, denn die Antibiotika zerstören die Bakterien, und damit den direkten Verursacher eines Symptoms. Bei den Antibiotika liegt die Gefahr ja wie bekannt sein sollte eher im Missbrauch durch die Ärzte.
Die andere Seite ist aber die Symptombekämpfung. Egal ob wir über erhöhtes Colesterin, über hohen Blutdruck etc. handelt, werden hier durch die Medizin nur die Symptome bekämpft. Die eigentlichen Ursachen werden hierbei meistens ignoriert, und der Patient dadurch zu einem Dauerkonsumenten gemacht. Das hat mit Heilung nichts zu tun, sondern lindert nur Symptome, und ist reine Geschäftemacherei. Weil die Medizin bzw. das Sozialsystem sinnvolle Behandlungen entweder nicht zulässt oder nicht bezahlt. oder die Ursachen einfach nicht kennt.