Bezahlte oder ehrenamtliche Trolle im Internet?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nö, das ist einfach falsch, beziehungsweise, um das zu konkretisieren, natürlich ist es richtig, dass es Nebenwirkungen gibt, teils können diese sogar erheblich sein. Für das, was du da aber behauptest ist mir nicht ein einziges Beispiel bekannt.
Da du es aber anführst, nenne du doch einfach mal ein Beispiel, wo die Bedingungen so erfüllt sind, wie sie sich aus dem Gesprächskontext ergeben und du es behauptest.

Wenn du das getan hast sehen wir weiter.
Na ja. Dir muss das nicht bekannt sein. Ein Beispiel wäre Antibiotika und die resistenten Keime, wo natürliches AB im Oregano anders wirkt und auch die platt macht. Bei THC die Nebenwirkungen und Unverträglichkeit bei der synthetischen Variante, das fällt mir als Medizinlaie spontan ein. Weiterhin Psychostimulanzien, die synthetisiert negative Ergebnisse bringen und natürliche nicht, natürliche Antidepressiva ohne Nebenwirkungen wie im Griechischen Bergtee usw.
 
Werbung:
Auf pflanzliche Produkte kann man übrigens kein Monopol haben.
weiß ich, nur auf Marken, wie das Madaus oder Weleda machen.

Vorher hast du mir erklärt, Pflanzenheilkunde wird von "der Pharma" völlig unterdrückt, und jetzt schreibst du mir, dass sogar der Medizinnobelpreis dafür vergeben wird. Was ist denn nun richtig?
Das war eine Chinesin in China, die das entdeckt und die Studie gemacht hat, auch die Russen sind da weit vorn, bei beiden ist die Pharma nicht so mächtig.
 
Natürlich sind sie anders, sonst würde die Art der chemischen Darstellung keinen Sinn machen. Sie sind steuerbarer, haben weniger Nebenwirkungen und sind allgemein verträglicher.
Wo ist der Beweis?
Sie sind anders, das stimmt: billiger in der Herstellung und patenierbar.

Und vor allem sind sie im Wirkstoffspiegel konstant, etwas, was in der Natur, sagen wir beim Kraut auf der Wiese so nicht gegeben ist. Da können wenige Meter Standortunterschied bereits deutliche Unterschiede bewirken.
das stimmt, dafür sind in chem. Pillen meistens schädliche Farbstoffe, Süßstoffe, Aromen, Zitronensäure ....
 
„Die medizinische Forschung hat so enorme Fortschritte gemacht, dass es praktisch überhaupt keine gesunden Menschen mehr gibt.“
Aldous Huxley
 
Besiegt ist da garnichts, da gibt es nämlich anscheinend auch schon Resistenzen, so wie das bei allen chemischen Substanzen der Fall ist, die man in grossem Stil gegen die Krankheitserreger eingesetzt hat.

Es ist dabei nämlich völlig WURST, ob eine chemische Substanz gegen den Malariaerreger in Pflanzen natürlich vorkommt, oder ob sie völlig naturunabhängig im Labor erschaffen wurde. Die Chinarinde ist auch diesen Weg gegangen.

Gleiches auch beim Penicillin. Natürlich vorkommende Substanz aus einem Schimmelpilz, die man als Antibiotikum verwenden konnte, bis die Erreger Resistenzen entwickelt haben.
Aber eine Pflanze ist viel billiger für den Patienten, er kann sie im Garten ansetzen.
 
Du hälst also Oregano allgemein für eine Alternative zu Antibiotika... .

Oregano ist bestimmt eine Alternative, neben vieler anderer auch, frischer Knoblauch ist auch ein gutes Antibiotikum, es kommt darauf an, von welchen Bakterien man befallen ist, für alles ist ein Kraut gewachsen.
Mein Bioresonanzgerät zeigt mir immer, welches Kraut mein Körper gerade gegen etwas braucht.
 
Sieh, fux :D auch du verdrehst, denn ich schrieb nicht, dass Oregano Antibiotika ersetzt, sonders das die antibiotischen Wirkstoffe im Oregano auch gegen resistente Keime wirksam ist. Das ist ein Unterschied, der belegt, dass im labor erzeugte Substanzen auch schlechter wirken und Wissenschaftler fleißig daran forschen.
 
Du hast gesagt, die Pharmalobby würde Alternativmedizin verhindern wollen, und ich hab dir das Gegenteil bewiesen und belegt. Reaktion: Gar nix.

erstens hab ich inzwischen auf alles geantwortet, was du übrigens nicht machst, zweitens verhindert die Pharmalobby Alternativmedizin, indem sie im Internet Propaganda gegen sie macht, wie man hier sieht und auf anderen Seiten, in der Presse und im TV.
 
Werbung:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben