Anevay
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 26. September 2012
- Beiträge
- 33.849
Natürlich sind sie anders, sonst würde die Art der chemischen Darstellung keinen Sinn machen. Sie sind steuerbarer, haben weniger Nebenwirkungen und sind allgemein verträglicher. Und vor allem sind sie im Wirkstoffspiegel konstant, etwas, was in der Natur, sagen wir beim Kraut auf der Wiese so nicht gegeben ist. Da können wenige Meter Standortunterschied bereits deutliche Unterschiede bewirken.
Der konstante Wirkstoffspiegel ist das einzige Argument und Vorteil, auch vom Gestetzgeber gefordert als Sicherheit für den Patienten/Konsumenten, wenn man Arzneimittel und anderes, wo das wirklich wichtig ist, gewinnbringend verkaufen möchte.
Ansonsten gibt es reichlich synthetisiertes Zeug, was ungünstiger wirkt, z.B. über Nebenwirkungen oder unerwartete Begleiterscheinungen, die das originale Pflanzenprodukt nicht aufweist. Wo man sich wundert, verträgt man die synthetisierte Substanz nicht, aber das Naturprodukt usw. Nur weil Pharma draufsteht, ist es nicht automatisch besser.