Bezahlte oder ehrenamtliche Trolle im Internet?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
"An sich reißen"
Ja, eine andere Umschreibung dafür sich Marktanteile zu sichern.

Du glaubst wirklich, dass 90% der Leute, die Salbeitee trinken, Salbei selbst in ihrem Garten anbauen?
Ich bitte dich um das Zitat, wo ich das geschrieben haben soll, da es um Pflanzenprodukte allgemein ging und nicht nur um Salbei. Ansonsten bitte ich dich, mir keine Aussagen unterzujubeln, die ich nicht getätigt habe. Es geht nämlich schon wieder los, du hast keine Argumente, also fängst Du an Inhalte zu erfinden und zu verdrehen, damit ich als lächerlich dargestellt werden kann.
 
Werbung:
Ich bitte dich um das Zitat, wo ich das geschrieben haben soll, da es um Pflanzenprodukte allgemein ging und nicht nur um Salbei. Ansonsten bitte ich dich, mir keine Aussagen unterzujubeln, die ich nicht getätigt habe. Es geht nämlich schon wieder los, du hast keine Argumente, also fängst Du an Inhalte zu erfinden und zu verdrehen, damit ich als lächerlich dargestellt werden kann.
Stimmt, es geht um Pflanzenheilmittel allgemein. Und du glaubst also, dass 90% der Leute, die etwa ätherische Pflanzenöle verwenden, diese Öle selbst destillieren? Oder irgendwelche Tropengewächse bei sich im Glashaus züchten? ... :D
 
Stimmt, es geht um Pflanzenheilmittel allgemein. Und du glaubst also, dass 90% der Leute, die etwa ätherische Pflanzenöle verwenden, diese Öle selbst destillieren? Oder irgendwelche Tropengewächse bei sich im Glashaus züchten? ... :D
Jetzt redest Du von Pflanzenölen. Auch hier wieder: es geht um weit mehr als nur Öle. :rolleyes:

Ansonsten wirf mal einen Blick in die gute alte Hobbythek oder auf Internetseiten, die Rezeptueren herausgeben, wie viel man ohne viel Aufwand selbst herstellen oder auch anwenden kann, ohne dabei die Pharmaindustrie finanziell zu unterstützen. :D
 
...Ohne Chemie keine Biologie, keine Menschen, keine Tiere und keine Pflanzen.
Das weiß man doch!
Aber man spricht üblicherweise von Chemie, wenn etwas synthetisch hergestellt wird zum Unterschied, wie es natürlich vorkommt.
Beispiel chem. Zitronensäure zum Unterschied der Zitronensäure, wie sie in echten Zitronen vorkommmt oder hergestelltes Glutamat zum Unterschied wie es in Pilzen oder Tomaten vorkommt.
 
Jetzt redest Du von Pflanzenölen. Auch hier wieder: es geht um weit mehr als nur Öle. :rolleyes:

Ansonsten wirf mal einen Blick in die gute alte Hobbythek oder auf Internetseiten, die Rezeptueren herausgeben, wie viel man ohne viel Aufwand selbst herstellen oder auch anwenden kann, ohne dabei die Pharmaindustrie finanziell zu unterstützen. :D
Ich weiß, es geht um alle möglichen Pflanzenarzneimittel. Darunter fallen Kräutermischungen, Tees, Pflanzenöle usw. Und deine Behauptung, dass sich der Umsatz verzehnfachen würde, wenn die Leute das nicht mehr selbst machen könnten, ist einfach für jede Kategorie davon ziemlich hanebüchen. Denn nur die wenigsten Leute pflanzen selber Heilkräuter an, oder Tees, und nur die allerwenigsten Leute destillieren selbst Pflanzenöle.
 
Ich hab grad ausführlich belegt, dass die Pharmaindustrie nicht nur nichts gegen Alternativmedizin oder Pflanzenmedizin hat, sondern dass im Gegenteil dafür Lobbyarbeit betreibt. Du scheinst nicht zu verstehen, dass ein Pharmaunternehmen nichts daran hindert, neben den "schulmedizinischen" Erkältungsmittelchen auch einfach für über 4 Eur einen Salbeitee in der Apotheke zu verkaufen, und dann in beiden Marktsegmenten ordentlich mitzuschneiden. Warum Geld dafür ausgeben, Kundschaft zu vergraulen, anstatt Geld damit zu verdienen, der Kundschaft was zu verkaufen?

Natürlich verkaufen die Apotheken, bzw. Pharmaunternehmen auch homöopathische Mittel und Kräuterprodukte, weil sie insgeheim hoffen, irgendwann auch das Monopol darauf zu haben und dann bestimmen, ob sie dafür Werbung machen oder lieber doch etwas synthetisches anbieten wollen.
 
Die Pharmaindustrie interessiert sich null - gar nicht, nada, niente - für Alternativmedizin......
....Alternativmedizin "funktioniert" am besten bei kleinen Wehwehchen, bei Kopfweh, Nervosität, Magengrummeln oder generellem Unwohlsein....

Eine Heilpflanze besiegt Malaria

Der Medizin-Nobelpreis 2015 wird an William Campbell und Satoshi Omura sowie an Youyou Tu für die Erforschung von Parasiten-Krankheiten und Malaria verliehen.
Gewürdigt wird damit in diesem Jahr das Gebiet der Parasitologie in besonderem Maße. Malaria, Flussblindheit und die Elephantiasis werden durch parasitäre Krankheitserreger hervorgerufen; bei der Malaria ist der Einzeller Plasmodium verantwortlich, bei den letztgenannten beiden Krankheiten sind es Fadenwürmer...

Die chinesische Pharmakologin Youyou Tu schuf mit ihrer Arbeit sie Grundlage, die Malaria weltweit mit einer wirksamen Arznei bekämpfen zu können. Ihre Forschung ist von einer Heilpflanze der traditionellen chinesischen Medizin inspiriert: Aus Artemisia annua, dem Einjährigen Beifuß, gewann sie die Substanz Artemisinin, die gegen Malaria wirksam ist. Die Wissenschaftlerin hatte in den siebziger Jahren gezielt nach pflanzlichen Wirkstoffen gegen die schwere, fieberhaft verlaufende Tropenkrankheit gesucht.

Genau das, was Hulda Clark immer gesagt hat, dass viele Krankheiten von Parasien verursacht werden und sie hatte Wermut, bzw. Beifuß (Artemisia) immer als Parasitenkraut beworben.
 
H
Du glaubst wirklich, dass 90% der Leute, die Salbeitee trinken, Salbei selbst in ihrem Garten anbauen? Dein Ernst? :D Da sind wir ja ganz beim Threadthema angelangt ...
Bestimmt nicht, hat auch keiner gesagt, aber die Pharma will glauben machen, dass ihre chemischen Mittel viel besser als Kräuter sind, was einfach nicht wahr ist.
Fastfood mit chem. Zusatzstoffen ist doch auch nicht gesünder als natürliches frisches Essen.
 
Natürlich verkaufen die Apotheken, bzw. Pharmaunternehmen auch homöopathische Mittel und Kräuterprodukte, weil sie insgeheim hoffen, irgendwann auch das Monopol darauf zu haben und dann bestimmen, ob sie dafür Werbung machen oder lieber doch etwas synthetisches anbieten wollen.
Woher weißt du das? Das macht doch auch gar keinen Sinn, denn beim BPI sind z.B. auch Pharmaunternehmen, die nur Pflanzenprodukte herstellen. Die würden dann ja gegen sich selber Lobbying betreiben. Auf pflanzliche Produkte kann man übrigens kein Monopol haben.

Eine Heilpflanze besiegt Malaria
Der Medizin-Nobelpreis 2015 wird an William Campbell und Satoshi Omura sowie an Youyou Tu für die Erforschung von Parasiten-Krankheiten und Malaria verliehen.
Gewürdigt wird damit in diesem Jahr das Gebiet der Parasitologie in besonderem Maße. Malaria, Flussblindheit und die Elephantiasis werden durch parasitäre Krankheitserreger hervorgerufen; bei der Malaria ist der Einzeller Plasmodium verantwortlich, bei den letztgenannten beiden Krankheiten sind es Fadenwürmer...

Die chinesische Pharmakologin Youyou Tu schuf mit ihrer Arbeit sie Grundlage, die Malaria weltweit mit einer wirksamen Arznei bekämpfen zu können. Ihre Forschung ist von einer Heilpflanze der traditionellen chinesischen Medizin inspiriert: Aus Artemisia annua, dem Einjährigen Beifuß, gewann sie die Substanz Artemisinin, die gegen Malaria wirksam ist. Die Wissenschaftlerin hatte in den siebziger Jahren gezielt nach pflanzlichen Wirkstoffen gegen die schwere, fieberhaft verlaufende Tropenkrankheit gesucht.

Genau das, was Hulda Clark immer gesagt hat, dass viele Krankheiten von Parasien verursacht werden und sie hatte Wermut, bzw. Beifuß (Artemisia) immer als Parasitenkraut beworben.
Vorher hast du mir erklärt, Pflanzenheilkunde wird von "der Pharma" völlig unterdrückt, und jetzt schreibst du mir, dass sogar der Medizinnobelpreis dafür vergeben wird. Was ist denn nun richtig?


Schau, kulli, und deswegen meinte ich, dass du dich auch nicht besser verhältst als ein Troll. Ich hab dir eine sehr, sehr ausführliche Antwort geschrieben, warum es Unsinn ist, dass die Pharmalobby gegen Pflanzenheilmittel vorgehen soll, und du hast den Beitrag fast vollständig ignoriert, eine einzige zweizeilige Nebenaussage rausgenommen und irgendeine Plattitüde drauf geantwortet. Ist das diskussionsfördernd? Ist das seriöser Dialog? Oder ist es nicht genau eine Form dieser "Rabulistik", über die du dich im Eingangsbeitrag mockierst?
 
Werbung:
Doch, das ist wahr. Sicherlich nicht in jedem Fall, aber in den allermeisten Fällen, sodass man das allgemein durchaus so sagen kann.
Die Behauptung darfst du gerne belegen.

Viele synthetisierte oder auch extrahierte Substanzen sind in ihrer Wirksamkeit anders als das Original (Pflanze).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben