Bewusstseinserweiterung

Die Sache ist, dass Nichts oft mit Leere verwechselt wird. Aber das Nichts ist ja eben die Abwesenheit von allem, auch der Leere.
Abwesenheit meint immer noch etwas Vorhandenes, das lediglich woanders ist. Es ist abwesend.
Man kann das Attribut "abwesend" nur etwas Vorhandenem zuordnen.
Abwesend heißt, derzeit nicht im aktuellen Bewusstseinsbereich.
Abwesenheit ist daher niemals gleichbedeutend mit Nichts.
Nichts bedeutet Nichtvorhandensein.
 
Werbung:
Abwesenheit meint immer noch etwas Vorhandenes, das lediglich woanders ist. Es ist abwesend.
Abwesend heißt, derzeit nicht im aktuellen Bewusstseinsbereich.
Abwesenheit ist daher niemals gleichbedeutend mit Nichts.
Nichts bedeutet Nichtvorhandensein.
Nichtvorhandensein meint immer noch die Abwesenheit von etwas Vorhandenem, das lediglich woanders ist. Es ist nicht vorhanden.
Nichtvorhanden heißt, derzeit nicht im aktuellen Bewusstseinsbereich.
Abwesenheit ist daher gleichbedeutend mit Nichtvorhandensein.
Nichts bedeutet nicht Nichtvorhandensein. :p

Aber meinen Fehler bezüglich des Ausdrucks Abwesenheit im vorherigen Beitrag sehe ich ein. ;)
 
Nichtvorhandensein meint immer noch die Abwesenheit von etwas Vorhandenem, das lediglich woanders ist. Es ist nicht vorhanden.
Natürlich ist etwas Abwesendes vorhanden, sonst wäre es ja nicht abwesend.
Seine Abwesenheit bezieht sich auf dich, ob du es noch bemerken kannst, oder nicht.
Etwas Nichtvorhandenes dagegen kannst du gar nicht bemerken und irgendwelche Aussagen darüber machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, aber warum es für mich materialistisch klang, aber ich der Verständlichkeit halber im Zitat extra fett markiert.
Man kann dunkle Materie auch nicht sehen und dennoch ist sie nicht nichts.
Die Sache ist, dass Nichts oft mit Leere verwechselt wird. Aber das Nichts ist ja eben die Abwesenheit von allem, auch der Leere.

Ja, und darum gibt es DAS Nichts auch nicht.
Es ist IMMER etwas da, und sei es "nur" Energie.
 
Nichts bedeutet nicht Nichtvorhandensein.
Das ist wirklich Unfug, was du hier schreibst.

Es gibt zwei Aspekte: Vorhandensein und Nichtvorhandensein.

Über etwas Vorhandenes kannst du alle möglichen Aussagen machen, die dich zufriedenstellen. Ob es anwesend ist, weil du es bemerkst. Oder ob es abwesend ist, weil du es nicht bemerkst. Ob es rot oder grün ist, warm oder kalt. Ob es 10 Kilo wiegt oder nur 3. Ob es hoch oder flach ist. Alles, ABSOLUT ALLES was auch immer dich zufriedenstellt, kannst du etwas Vorhandenem zuordnen, unabhängig davon, ob dir jemand zustimmt oder nicht.

Aber du kannst nichts von dem, ABSOLUT NICHTS, einem Nichtvorhandensein zuordnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist wirklich Unfug, was du hier schreibst.

Es gibt zwei Aspekte: Vorhandensein und Nichtvorhandensein.

Über etwas Vorhandenes kannst du alle möglichen Aussagen machen, die dich zufriedenstellen. Ob es anwesend ist, weil du es bemerkst. Oder ob es abwesend ist, weil du es nicht bemerkst. Ob es rot oder grün ist, warm oder kalt. Ob es 10 Kilo wiegt oder nur 3. Ob es hoch oder flach ist. Alles, ABSOLUT ALLES was auch immer dich zufriedenstellt, kannst du etwas Vorhandenem zuordnen, unabhängig davon, ob dir jemand zustimmt oder nicht.

Aber du kannst nichts von dem, ABSOLUT NICHTS, einem Nichtvorhandensein zuordnen.
Wir nutzen die Begrifflichkeiten halt anders, aber meinen dasselbe. :sleep:
 
bei dem vielen Reden über "Nichts" fällt mir das Philoforum wieder ein.
dort schrieb damals Asedi:
"zwischen den ohren ist es stockfinster.
die funkenüberschläge zwischen den synapsen sind reine physik und chemie.
der deutende "geist" ist eine grandiose selbsttäuschung des gehirns,
ein auto-referentieller loop. sonst nichts."
und obendrein kam dann noch Heideggers "das Nichts nichtet".

find ich immer wieder lustig. :LOL:
 
Werbung:
Zurück
Oben