Bewusstsein, Unterbewusstsein, Arbeiten mit Magie

  • Ersteller Ersteller Sadivila
  • Erstellt am Erstellt am
....und @ Sadira -



....die mußt Du nicht aufdecken -

es geht nur darum, was Du willst und wie Du Dein "Gedankenmuster", wie Du es nennst - ich sage dazu "Neuronetz" - nach Deinem Willen formst.

Ansonsten bleibst Du in der Vergangenheit, wenn Du damit beschäftigt bist, etwas "auzudecken", "auf- oder abzuarbeiten" und Dich mit Handlungen oder Reaktionen beschäftigst, die vergangen sind.
Es geht um´s Jetzt.

Einspruch, Euer Ehren. Ohne Aufarbeitung keine Transformation.
 
Werbung:
Nein, das sagt nur aus, dass Du keine Ahnung davon hast, was Magie ist...

In ausnahmlos allen magischen Texten wird gesagt , dass es kein Unterbewusstsein gibt, und damit meine ich den Hinduismus und Buddhismus eingeschlossen

Vielleicht ist es ganz einfach ein sprachliches definitionsproblem und unterbewusstsein ist einfach ein irreführender begriff?

Als unterbewusstsein bezeichne ich persönlich den anteil unserer psyche, der nicht zu mir ins wachbewusstsein dringt, weil er von diesem überlagert ist.
Ob man das dann "unterbewusstsein" nennen will oder nicht, sei dahingestellt.

Es geht ja eigentlich vielmehr darum herauszufinden, was sich hinter dem begriff verbirgt und das vielleicht einen ganz anderen namen hat...

:)
 
Wie sagt ihr denn- die eigenen Dämönchen?

Was ist bitte Schattenarbeit ohne Schatten? Wieso überhaupt Arbeit an sich selbst?
Die Verneinung dessen könnte auch genauso gut für verdrängte Anteile, Ängste stehen.

Keine Arbeit an sich selbst - jedenfalls keine Vergangenheitsarbeit.
Keine Verneinung

Die Dämonen verschwinden auf diese Art und Weise von ganz alleine, wenn das konsequent ist.
Wenn sie hervorkommen - beobachten - als wären sie nicht interessant, (so, wie Du auf der Straße jemanden siehst, aber Dir keine Gedanken über ihn machst - Du bemerkst ihn lediglich) denn Dämonen benötigen Beachtung, um zu überleben.

Jetzt bin ich leider weg - muß arbeiten...

einen schönen Tag für Euch alle....:)

blue
 
Keine Arbeit an sich selbst - jedenfalls keine Vergangenheitsarbeit.
Keine Verneinung

Die Dämonen verschwinden auf diese Art und Weise von ganz alleine, wenn das konsequent ist.
Wenn sie hervorkommen - beobachten - als wären sie nicht interessant, (so, wie Du auf der Straße jemanden siehst, aber Dir keine Gedanken über ihn machst - Du bemerkst ihn lediglich) denn Dämonen benötigen Beachtung, um zu überleben.

Jetzt bin ich leider weg - muß arbeiten...

einen schönen Tag für Euch alle....:)

blue

Eine Verneinung möchte ich auch nicht verstanden wissen. Dass das nichts bringt, ist klar.
Die Fähigkeit der Beobachtung erarbeitet man sich imho jedoch aus dem Hinschauen in genau jene Gegenden, wo die eigenen Dämönchen entstanden sind. Wozu gäbe es sonst dafür diverse Hilfsmittelchen wie Karten, Astrologie e.t.c., wenn sie nicht der Bewusstwerdung dienlich sind?
Alles andere wäre für mich Flucht. Macht aber nichts, muss auch flüchtende Menschen geben.
Schönen Tag auch dir:)
 
Es greift bereits in das System, und somit ist es völlig unbrauchbar DIESES System/Programm (Unterbewusstsein) zu negieren, indem es als NICHT-existent erklärt wird.^^

;)


Und damit ist es völlig irrelevant.


:zauberer1
 
Vielleicht ist es ganz einfach ein sprachliches definitionsproblem und unterbewusstsein ist einfach ein irreführender begriff?

Als unterbewusstsein bezeichne ich persönlich den anteil unserer psyche, der nicht zu mir ins wachbewusstsein dringt, weil er von diesem überlagert ist.
Ob man das dann "unterbewusstsein" nennen will oder nicht, sei dahingestellt.

Es geht ja eigentlich vielmehr darum herauszufinden, was sich hinter dem begriff verbirgt und das vielleicht einen ganz anderen namen hat...

:)

darum nenne ich es meistens das Unbewußte
 
Werbung:
Eine Dozentin für Psych. hat sich immer an dem Wort UnterbewusstSEIN gerieben, weil sie meinte, was unbewusst ist, ist auch nicht. Und was im Sein ist, ist bewusst.
Sie bestand darauf, dass wir "das Unbewusste" sagen.
Ist es etwa das, was ihr meint? :confused:
 
Zurück
Oben