Siehe bitte weitere Argumente:Doch, gab es.
Begründet Glauben: 10 antike Quellen, die Jesus außer-christlich belegen
Im Folgenden sind zehn nicht-christliche Quellen genannt, die die Existenz von Jesus von Nazareth belegen.www.begruendet-glauben.org
Zurück zum Thema:
6. Tacitus
Ehrman behauptet, Tacitus sei eine außer-christliche Quelle über den Jesus der Christen
Tacitus spricht jedoch überhaupt nicht über den Jesus der Christen, sondern nur über die Christen.
Die Annalen des Tacitus sind ein weiteres Beispiel dafür, dass die Christen historische Werke veränderten,
um den Terror, den sie als Reaktion auf die "Christenverfolgung" ausübten, zu legitimieren,
wie zum Beispiel die sogenannte Christenverfolgung unter Nero,
die angeblich von Cornelius Tacitus in seinen Annalen (geschrieben im Jahr 115!), Buch 3, Kap. 15, Absatz 44 "berichtet" wurde. 15, Absatz 44.
Kein christlicher Propagandist die erst angefangen mit dem 4. Jahrhundert! wie
Tertullian, Lactantius, Sulpicius Severus, Eusebius und Augustinus von Hippo
nimmt Bezug auf Tacitus, wenn sie die Geschichte von Neros Christenverfolgung erzählen.
Die christlichen Apologeten behaupten, dass dies daran liegt, dass die christlichen Propagandisten der damaligen Zeit
nicht an den Beweisen in weltlichen historischen Dokumenten interessiert gewesen wären. Dies ist jedoch nicht wahr:
- Tertullian zitiert ausgiebig aus Tacitus, bezieht sich aber nicht auf das Zitat über Neros "Christenverfolgung".
- Hieronymus, Orosius, Sidonius Apollinaris, Sulpicius Severus und Cassiodorus zitieren ebenfalls Tacitus, sagen aber nichts über das Zitat über Neros Christenverfolgung.
Es sind nicht nur diese Christen, sondern um alle Christen der ersten 11 Jahrhunderte, die sich nicht an dieses Tacitus zugeschriebene Zitat erinnern.
- Die Manuskripte, die als (von Christen angefertigte) Kopien von Tacitus Annale,
die das Zitat über die Verfolgung der Christen durch Nero enthalten, stammen aus dem 11. Jahrhundert und befinden sich in der Bibliothek der Medici.