Seit Hartz IV gewährt der Staat nichts mehr bedingungslos. Entweder du spielst mit, oder du sitzt auf de Straße. Entweder du lässt Schnüffler in dein Schlafzimmer, oder du kriegst kein Geld mehr. Entweder du machst diesen Drecksjob für einen Spottlohn, oder ....... Diesen unwürdigen Zustand, der die Leute in seelische Not bringen soll und bringt, würde ein BGE beenden. Schlimmer, wie es heute schon ist, kann es kaum noch werden.
Vollkommen richtig, es ist unterste Schiene. Erstrecht dahingehend, wenn man sich noch überlegt, welche Jobs denn noch Hartzer ausführen dürfen! Klingt irgendwie so großzügig, so herablassend.
Nun lasse aber mal einen Gedankengang ganz einfach mal zu und zwar:
Hartz4 ist nur die Vorstufe zu einem BGE!
Wie gesagt, nur einmal diesen Ansatz zu lassen, wird dann nämlich richtig süffisant. Dann, wäre es schlimmer als heute. Flächendeckend.
Wie gesagt, ein BGE wäre schön, wenn es wirklich bedingungslos das Leben sichern würde. Dazu kämen für mich heute nur zwei Konzepte in Frage, zum einen das von den Linken, was höher ansetzt als 1000 und zum anderen das Konzept der Grünen. Wo die Miete (nebst allen Nebenkosten) und das "Überlebensgeld" getrennt gehandhabt werden soll. Letzteres, wäre das Vernünftigste.
Eine einheitliche Auszahlung eines BGE in gleicher Höhe, ist m.E. gar nicht machbar. EU-weit ein Unding, genauso wenig wie in DE praktikabel. Warum, ganz einfach, mit z.B. 1000 Euronen (ist egal welcher Betrag) kommt man auf dem Lande (bzw. da wo es billige Mieten gibt) ganz gut aus und müsste nicht unbedingt arbeiten gehen (heutiger Stand!). Da, wo es aber teuer ist, müsste man dann arbeiten gehen, weil es vermutlich nicht reichen wird. Übrigens, sehr süffisant dabei, dort wo die Mieten teuer sind, gibt es in der Regel auch Arbeit. Ist irgendwie immer so ein kleines Phänomen.
Europaweit, natürlich mit einheitlichen BGE, überhaupt nicht machbar. Daher eine einheitliche Höhe nur eine Seifenblase und absolute Volksverdummung. Da wo das Leben teuer ist, wird es so nicht reichen und wie o.g., gibt es dort immer auch die meiste Arbeit. Komisch aber auch.
Daher auch, ein BGE wird sich immer an dem unteren Lebenslevel halten müssen, bzw. müsste dynamisch sein. Dynamisch würde dann aber kein einheitliches BGE bedeuten. Europaweit betrachtet ..... viel Vergnügen, wenn es sich am unteren Level einpendelt. Dann haben wir die Versklavung, bzw. eine Flucht dahingehend, wo es billige Mieten gibt.
Und nun nochmals dazu der Begriff bedingungslos. Wir denken und sollen denken, bedingungslos fürs Leben, gesprochen wird aber davon, dass es bedingungslos ausgezahlt wird. Ohne jegliche Gegenleistung. Und das sind zweierlei paar Schuhe. Letzteres heißt nämlich nicht, dass es zum Leben reichen wird.
Und wenn es nicht reichen wird, haben wir Hartz4 in Vollendung. Noch schlimmer, denn dann zählt wirklich nur noch der junge dynamische 20ziger mit 20 Jahren Berufserfahrung und die nicht mehr so fitten, fallen durch .... flächendeckend. Aber, das will man doch, oder ?
Ach ne, soweit wird es ja nicht kommen, dann gibt es ja Tariflöhne und jeder AG sucht händeringend nach Arbeitskräften. Ach echt ? Mensch, haben wir aber bald viel, viel Arbeit.
