Bedingungsloses Grundeinkommen in EU

Werbung:
Wenn die Details auch noch ausgefeilt werden müssen (zu aller Zufriedenheit), das kommt schon noch ja die Hoffnung stirbt zuletzt... das Prinzip selber muss jetzt zuerst verstanden und angenommen werden!

Die Realität sieht leider etwas anders aus.
Weißt du,es geht einfach vom Verstand her nicht,daß man ein wirtschaflichtes System völlig umkrempelt,um dann noch an den Details zu feilen,und das neue System oder Prinzip einfach nur verstanden,oder noch schlimmer einfach nur angenommen wird.
Wenn das schon einen Geburtsfehler hat,und deshalb stelle ich ja die Fragen direkt ohne den Film gesehen zu haben,denn mir geht es darum ob das überhaupt realistisch verstanden wird,nützt ein einfaches annehmen nichts.
Denn einfaches annehmen ist nichts anderes als ein Dogma.


Gruß,Chakowatz
 
:rolleyes:

Du verlangst von solch einer Jahrhundertsache, das man dir JETZT ein fertiges Konzept vorlegt :lachen:
Gute Nacht, man liest sich...

Das ist keine Jahrhundertsache,sondern eine geplante Sache.
Man versucht etwas zu planen,ohne zu wissen wie es endet.
Wenn man etwas plant,dann sollte man zumindest wissen worauf es hinauslaufen kann,aber an den Details muß ja noch gefeilt werden.


In meinen Augen ist das BGE nur das Wunschdenken einer besseren Welt.

Es wäre meiner Ansicht nach mal angebracht zu schauen wie sich Wirtschaft entwickelt hat,und vorallem wo seine Ursprünge liegen,und das reicht zurück bis in die Zeit wo es noch kein Geld gab,sondern Waren gegen Waren getauscht wurden.
Das ist ein natürliches Gesetz,wo eine Leistung dem Ertrag bevor steht.
Über Mißbräuche,also wie sich das dann im laufe der Jahrtausende entwicklet hat kann man durchaus diskutieren,
es ist aber völlig unlogisch,daß ein Ertrag ohne entsprechende Leistung (ich nenne es Wertschöpfung) auf lange Sicht existieren kann.
Das ist in meinen Augen ein totgeborenes Kind.


Gruß,Chakowatz
 
Hallo TouchForHealth und Chakowatz :)

Jetzt wollt ihr sogar eine Verschwörung ins bGE hineininterpretieren. Es geht von Bürgerinitiativen aus, und manche Parteimitglieder greifen das Prinzip nun vermehrt auf. Die mit Hausverstand!
Damit es zu aller Zufriedenheit kalkuliert und ausgefeilt wird gibt es aber auch unabhängige Fachleute - jeder darf mitwirken, man braucht es nicht nur einfach annehmen.

Ja es ist ein Wunschdenken - schlimm? Nein, lässt sich ja umsetzen.
Ja es ist schon sehr lange im Gespräch - aber jetzt wirds "höchste Eisenbahn"

Man vergisst dass die Automation viel Handarbeit ersetzt hat, das wird sich noch mehr steigern. Also die Leistung ist ja da, nur der Anteil von menschlicher Arbeit ist geringer geworden (übrigens es gibt selbstreinigende Toiletten)

Befreit euch aus der geistigen Untergebenenfalle. Wenn man was anbieten kann, kann man auch seinen Preis aushandeln. Schafft jeder Schwarzarbeiter mit links.
Eigenmacht.

Seid ihr etwa Beamte bei der Steuereintreiberei? Dann werdet ihr nicht verhungern (dank bGE) und ihr könnt endlich eine Tätigkeit mit Sinn und Ethik finden. :D
 
Hallo TouchForHealth und Chakowatz :)

Jetzt wollt ihr sogar eine Verschwörung ins bGE hineininterpretieren. Es geht von Bürgerinitiativen aus, und manche Parteimitglieder greifen das Prinzip nun vermehrt auf. Die mit Hausverstand!
Damit es zu aller Zufriedenheit kalkuliert und ausgefeilt wird gibt es aber auch unabhängige Fachleute - jeder darf mitwirken, man braucht es nicht nur einfach annehmen.

Ja es ist ein Wunschdenken - schlimm? Nein, lässt sich ja umsetzen.
Ja es ist schon sehr lange im Gespräch - aber jetzt wirds "höchste Eisenbahn"

Nein, ich interpretiere nichts derartiges irgendwo rein. Es ist nun mal Fakt, dass das bGE, oder Kopfgeld, oder Bürgergeld, oder sonst wie, eine Superersparnis für den Arbeitgeber ist. Nur der spart, an allem, Wegfall Lohnnebenkosten, Sozialabgaben, Steuern, dazu Verringerung der Lohnhöhe.
Alles logische Folgen jeglichen Konzepts. Dieser Umstand steht außer Frage.

Dadurch müssten eigentlich dann Waren billiger werden, werden sie aber nicht, sollen sogar teurer werden. Nach Herrn Werner sollen die Preise gleich bleiben. Dazu nehmen wir mal jetzt ELNs Aufstellung, wonach ja die Hälfte einer Ware aus Steuern bestehen soll. Stimmt auch so ungefähr, es sind Sozialabgaben und Steuern. Nehmen wir also mal eine Ware für 2 €, wären also ohne Sozialabgaben und Steuern 1 €. Wie gesagt, diese Abgaben, würden ja alle bei bGE wegfallen. Anstatt dieser Abgaben soll ja die MWST hochgesetzt werden, auf gut 50 %. Dann wären es nach der Rechnung für die Ware nur noch 1,50 €. Wie gesagt, einfache Rechnung, es müsste billiger werden, da ja die jetzigen Kosten (Sozialabgaben und Steuern) wegfallen. Wird aber nicht billiger, es bleibt gleich, bzw. die Preise ziehen an. Bleibt es nur gleich, gewinnen wieder die Unternehmer, satte 25 %. Fällt wohl keinem auf, odda ?

Und nun wird es noch Kurioser, laut Herrn Werner soll ja das bGE derzeit bei 650 € pro Kopf liegen. (Übrigens weniger als Hartz4) Wie gesagt, diese 650 € finanziert über eine MWST bis zu 50 %. Auf die 50% jetzt bitte achten und nicht aus den Augen verlieren.
Der Herr Werner spricht nämlich gleichzeitig davon, für die Zukunft den Steuersatz auf 100 % zu setzen, gleichzeitig müsste dann das Kopfgeld verdoppelt werden, auf 1500 €.

Ah so, weil MWST von 50% auf 100% gesetzt wird, muss verdoppelt werden auf 1500 €. Was wiederum über der Verdoppelung liegt (650 x 2 = 1300). Ich würde mal sagen Mathe = 6, setzen.

Wie gesagt, merkt das keiner, mit all den Zahlen, welche Ver**schung dahinter steckt. Der Einzige der gewinnt, ist der Unternehmer! In allen Belangen, auf mehreren Ebenen.

Man vergisst dass die Automation viel Handarbeit ersetzt hat, das wird sich noch mehr steigern. Also die Leistung ist ja da, nur der Anteil von menschlicher Arbeit ist geringer geworden (übrigens es gibt selbstreinigende Toiletten)

Befreit euch aus der geistigen Untergebenenfalle. Wenn man was anbieten kann, kann man auch seinen Preis aushandeln. Schafft jeder Schwarzarbeiter mit links.
Eigenmacht.

Seid ihr etwa Beamte bei der Steuereintreiberei? Dann werdet ihr nicht verhungern (dank bGE) und ihr könnt endlich eine Tätigkeit mit Sinn und Ethik finden. :D

Ja, wir befreien uns ja von allen Zwängen ...... Bastmatte ausrolle ....... Nee, im Ernst, 650 € wären heute weniger als Hartz4, also ärmer als arm, oder noch ärmer, als noch ärmer.
Stimmt mit solch einer Kopfprämie ist man in einer super Verhandlungsposition. So in etwa heute wie Hartzer, die für nen Euro arbeiten dürfen.

Ich hoffe mal, nun sollte es mal endlich klickt gemacht haben, wo dann noch die Verhandlungsposition ist, wenn die Kopfprämie oder bGE nicht zum Leben reichen wird. Dann hat man keine Verhandlungsposition mehr.

Egal übrigens ob nun das bGE bei 650 € liegt, oder bei 800 € liegt, kommt davon noch KK runter, liegt man bei beiden Beträgen weit unter Hartz4.

Bei 1000 €, nach Abzug von KK wird man gerade knapp über Hartz4 liegen, vorrausgesetzt, die Preise ziehen nicht an. Wenn die Preise anziehen sollten, steht übrigens jede Höhe des bGE dann wieder in Frage, ob es zum Leben reichen wird. Womit man dann wieder die Verhandlungsposition nie nicht hat.

Es sind hier Abhängigkeiten, über die Preise, womit die Wirtschaft/Industrie dann die Verhandlungsposition steuern kann. Preise anziehen und kein bGE wird dann reichen.

Eine Supersteuerungsmöglichkeit, mit sattem Einsparpotential für die Wirtschaft/Industrie in allen Bereichen. Weitermachen ! Wir brauchen das ! Ganz dringend !
 
Hi Touch ;)
Ich könnte mir ja die Finger wund schreiben wenn ich weiter argumentieren wollte.

Dass es noch keine fertigen Zahlen gibt, erkläre ich mir unter anderem mit den regionalen Gegebenheiten. EU-weit gleicher Nenner ist wahrscheinlich noch schwieriger.
In D sind zB Lebensmittel billiger als in Ö, bei Mietkosten sieht es umgekehrt aus, etc...
Selbst innerhalb der Staaten sind Gefälle. Das darf man sich schon noch im Detail ansehen.

Aber für dich hätt ich einen deutschen Finanzierungsvortrag gefunden:
http://www.dailymotion.com/video/xak0m5_finanzierung-bedingungsloses-grunde_news

Lockere erst mal deinen Denkknopf und glaube nicht dass es nur das geben kann, was es bisher gegeben hat. Warst bestimmt ein recht braver Schüler, gell? :D
 
da liegt das Problem unserer Gesellschaft, der Grossteil ist über fleissig/faul nicht hinweg und beurteilt Menschen immern noch danach, doch das Recht auf Leben setzt keine Leistung vorraus, nur unsere Gesellschaft/System. In vielen weckt eben Geld und Arbeitengehen weder Engament noch Begeisterung weil IHR Wunsch ein völlig anderer ist...Künstler, irgend- Creative wasweissich.....doch sie haben nur die Wahl zwischen den anderen sich mitquälen, oder als irgendwas:confused:bezeichnet zu werden oder zu verhungern weil im System kein Platz dafür vorgesehen.
Langsam sollten wir das aber hinter uns bringen, jeder tickt eben anders , doch erst die Vielfalt bringt die Farben des Lebens, und es ist auch eine Aufgabe die wir meistern sollen....der Löwe lauert auch nur um ein fleissiges Tier zu reissen...und doch gehört er dazu.

Wieso kann man seine Kreativität jetzt nicht ausleben? Warum hängt das Ausleben der Kreativität damit zusammen dass man für sein Essen, Kleidung und Wohnung nicht selbst sorgt sondern es hinten rein geschoben kriegt?

Das Jammern "ich würde ja so gern als Maler kreativ sein, aber ich kann es nicht weil ich arbeiten muß" kommt nur von untalentierten Leutchen. Diese Jammerer werden sich auch mit Grundgehalt nicht verwirklichen, weil sie kein Talent haben. Sie werden immer einen Grund finden warum es gerade jetzt nicht geht.

Wer sich kreativ betätigen will wird das tun, auch nach der Arbeit und seinen Wunsch verwirklichen und nicht erwarten dass ander für seinen Unterhalt aufkommen.

Und woher willst Du wissen welch vielfältigen und kreativen Wünsche ich mir alle erfüllt habe? Ich habe mir alles erfüllt - das ganze Rundumpaket - dazu gehört auch ein schöner und ausfüllender Beruf. Ich habe mich nicht hingesetzt und gesagt, wenn mir das und jenes geschenkt wird kann ich endlich so leben wie ich will - sondern ich habe es mir selbst geschenkt.

Isisi
 
Liebe Isisi, der Film..unter Geiern? an ihn errinnern mich deine Worte, meist meide ich deine Beiträge weil sie oft herrisch klingen und Hass gegen anders denkende enthalten, hier aber dienen sie als Beispiel meiner ersten Zeile...den ich rede vom Leben selbst, du vom Gesellschaftssystem.
da liegt das Problem unserer Gesellschaft, der Grossteil ist über fleissig/faul nicht hinweg und beurteilt Menschen immern noch danach, doch das Recht auf Leben setzt keine Leistung vorraus, nur unsere Gesellschaft/System.
Ich freue mich aber das es dir gut geht:umarmen:.
 
Jetzt wollt ihr sogar eine Verschwörung ins bGE hineininterpretieren.

Nein,das hast du Mißverstanden,zumal ich Verschwörungstheorien sehr skeptisch gegenüber stehe.
Wenn ich davon spreche das es eine geplante Sache ist,und keine Jahhrundertsache,dann meine ich daß dieses "System" nicht aus sich selbst,also auf natürliche Weise ensteht,sondern eben eine Planung der Wirtschaft,
und das nennt man dann Planwirtschaft. ;)
Ein BGE ist etwas völlig unnatürliches.

Es geht von Bürgerinitiativen aus, und manche Parteimitglieder greifen das Prinzip nun vermehrt auf. Die mit Hausverstand!

Na wenn die wirklich Hausverstand haben,und sich nicht von Ideologien leiten lassen,dann wird's sicher nichts mit dem BGE.


Ja es ist ein Wunschdenken - schlimm? Nein, lässt sich ja umsetzen.

Ja,es läßt sich umsetzen.Die Frage ist nur wie lange das funktioniert,bzw. wie lange das gut geht,wenn Wunschdenken,was ja nichts schlimmes ist,auch umgesetzt wird.

Ja es ist schon sehr lange im Gespräch - aber jetzt wirds "höchste Eisenbahn"

Warum wird das höchste Eisenbahn? Geht es etwa um Leben&Tod???
Und wenn du von "höchster Eisenbahn" sprichst,dann kommt in mir das Gefühl auf das BGE soll mit biegen und brechen so schnell wie möglich eingeführt werden.Die Folgen die dann kommen,vielleicht auch erst in ein par Jahren sind unkalkulierbar.Negative Folgen sehe ich z.B. in der Geldentwertung,wenn die Einnahmen des Staates nicht so sind wie man sich das erhofft hat,und dadurch noch höhere Schulden aufegenommen werden müßen,
oder was für den Anfang am bequemsten ist,und dieses Risiko sehe ich daß die Geldpresse angeworfen wird,und das Geld was dann fehlt einfach gedruckt wird.
Ein ganzes Wirtschaftssystem wird auf den Kopf gestellt,die Schwarzarbeit würde erblühen und Dienstleistungen wie Reperaturen werden ohne Rechung und somit ohne Mehrwertsteuer erbracht.Das heißt,das Sytem wird massiv unterlaufen um Geld zu sparen.Und wenn gespart wird,auch am Konsum,nimmt der Staat kein Geld ein was er aber für das BGE und die Kosten für Krankenversorgung aufbringen muß.

Deshalb bin ich der Ansicht das das BGE ein totgeborenes Kind ist.


Man vergisst dass die Automation viel Handarbeit ersetzt hat, das wird sich noch mehr steigern. Also die Leistung ist ja da, nur der Anteil von menschlicher Arbeit ist geringer geworden (übrigens es gibt selbstreinigende Toiletten)

Der Automat in der Automatisierung leistet zwar etwas,aber nicht für die Gesellschaft.Das sieht nur so aus,aber in Wirklichkeit leistet der Automat etwas für denjenigen der den Automat entwickelt hat.Der Ingeneur erntet die Früchet die der Automat leistet,nicht die Gesellschaft.
Wenn das nicht mehr der Fall sein sollte,dann wird es bald keine Ingeneure mehr geben die Maschinen entwicklen,außer vielleicht eine Hand voll überzeugter Idealisten.


Befreit euch aus der geistigen Untergebenenfalle. Wenn man was anbieten kann, kann man auch seinen Preis aushandeln. Schafft jeder Schwarzarbeiter mit links.
Eigenmacht.

Du mußt nicht denken das jeder der eine andere Meinung hat wie die Beführworter des BGE in einer Untergebenenfalle sitzt.
Da machst du es dir wie viele andere auch ziemlich einfach.

Am Ende wird es darauf hinausauslaufen,du erwähnst den Schwarzarbeiter ja selber,daß die Gesellschaft vieles unter sich ausmacht,um der hohen Konsumsteuer zu entgehen,und wir dann wieder da stehen wo es schon einmal begann,nämlich mit dem Tausch von Waren.


Seid ihr etwa Beamte bei der Steuereintreiberei?

Siehst du,diese Frage ist schon wieder so ein schnelles Vorurteil,nur weil man anders denkt.
Ich bin kein Beamter,bin kein Banker und habe weder FDP noch CDU Parteibuch,sondern bin ein einfacher Arbeiter.


Gruß,Chakowatz
 
Werbung:
doch das Recht auf Leben setzt keine Leistung vorraus, nur unsere Gesellschaft/System.

Da kommt man wenn man das liest ja zum philosophieren. :rolleyes:

Das "Recht auf Leben" hat nichts mit Leistung zu tun,das ist völlig richtig,weil dieses Recht universell ist.Dieses "Recht auf Leben" besagt aber auch nicht,daß man für sein Leben selber keine Leistung erbringen muß.
Dieses "Recht" ist ein Recht,wie die Justicia die Waage hält und eine auswägung sucht.Oder die bekannte goldene Mitte,und ohne Urteil und aus dem universellen herraus keiner Wertung.
Das Recht auf Leben unterliegt keiner Wertung,und somit auch nicht keiner Leistung.

Gruß,Chakowatz
 
Zurück
Oben