bedingungslose liebe

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Allerdings nicht dieselbe Person, nehme ich an.

Nein - bzw. besser ja :) Wirklich nicht dieselbe Person. :)

Nichtsdestotz: Hat nur was mit dir selber zu tun. Nicht vergessen! ;)

Danke für den Hinweis. :) - Ich finde, ein besseres Beispiel gibts gar nicht für das, was ich unter "stetiger Wechselwirkung" verstehe. Ja klar hängt es zur Hälfte auch mit den Reagierenden zusammen - ob sie empfänglich sind für die Ausstrahlung des Eintretenden...

Darin liegt ja nun aber auch für den Eintretenden die Chance. Was hat ihm die Reaktion zu sagen. Die kann er nun bedingungslos nutzen - oder bedingungslos ablehnen... das ist selbstverständlich ihm überlassen. Im zweiteren Fall wird sich keine Interaktion ergeben - und daran unter anderem läßt sich erkennen, welcher Art das Ausgestrahlte ist.

Liebe, meine ich, tritt immer in Verbindung, nimmt Kontakt auf, läßt fließendes Austauschen zu. - Da stellt sich mir die nächste Frage: das braucht ja immer beide Seiten - ja GEHT denn das dann überhaupt, wenn die eine Seite nix fließt, sondern einbetoniert ist? Ist das dann nicht die Bedingung für Bedingungslosigkeit... und somit der Aberwitz in sich?

Es wirklich nicht wissende Grüße
Kinny
 
Werbung:
Liebe, meine ich, tritt immer in Verbindung, nimmt Kontakt auf, läßt fließendes Austauschen zu. - Da stellt sich mir die nächste Frage: das braucht ja immer beide Seiten - ja GEHT denn das dann überhaupt, wenn die eine Seite nix fließt, sondern einbetoniert ist? Ist das dann nicht die Bedingung für Bedingungslosigkeit... und somit der Aberwitz in sich?

Das kommt ja, unter bestimmten Bedingungen eben bei dieser Art einseitiger Poalrisierung heraus. Anscheinend.

Es geht nicht mehr um den Prozess, die Dynamik selbst, die ja letzlich ohenhin sowas wie in gewissen Toleranzen selbstregulierend wäre, also auch letzlich auf sowas wie ein Einpendeln hinausliefe, sondern um eine Art von durchaus nicht unaufwändigem Versuch, das Pendel an einem der Umkehrpunkte festzuhalten.

Trifft's glaube ich ganz gut, dieses Bild. Auch die Problematik dabei. Das will nunmal schwingen. Tatsächlich still stünde es nur in der Mitte, wenn es sich ausgeschwungen hat, oder eben, so man will, beim dynamischen Durchgang durch diese. Immer wieder, aber eben in und aus der Bewegung selbst heraus. Schätze ich.

So gesehen wäre dann wohl auch Liebe sowas wie ein dynamischer Prozess, und viel weniger etwas, das richtiger oder falscher wäre. Wie denn, wenn es sich selbst andauernd bewegt. Im Leben, mit dem Leben, sich also als Liebe, als Ausdruck von Liebe, verändert.
 
denken tut man ja immer.......

werde ich konfrontiert mit Missständen oder Situationen, die ich nicht klar durchblicke, denke ich bewusst, was ich will oder wie ich damit umgehe, dann folgt das Gefühl, nein oder ja, das ist gut oder nicht gut, es ist dann einfach eine empfundene Abwehr oder auch umgekehrt.....

das trifft sich mit der Einstellung zur Situation und daraus treffe ich Entscheidungen, gedanklich und aus reiner Empfindung;)


denke ich bewusst oder entscheide ich aus reiner Empfindung.

Ich denke jetzt versteh ich dich.:)
 
Das kommt ja, unter bestimmten Bedingungen eben bei dieser Art einseitiger Poalrisierung heraus. Anscheinend.

Es geht nicht mehr um den Prozess, die Dynamik selbst, die ja letzlich ohenhin sowas wie in gewissen Toleranzen selbstregulierend wäre, also auch letzlich auf sowas wie ein Einpendeln hinausliefe, sondern um eine Art von durchaus nicht unaufwändigem Versuch, das Pendel an einem der Umkehrpunkte festzuhalten.

Trifft's glaube ich ganz gut, dieses Bild. Auch die Problematik dabei. Das will nunmal schwingen. Tatsächlich still stünde es nur in der Mitte, wenn es sich ausgeschwungen hat, oder eben, so man will, beim dynamischen Durchgang durch diese. Immer wieder, aber eben in und aus der Bewegung selbst heraus. Schätze ich.

So gesehen wäre dann wohl auch Liebe sowas wie ein dynamischer Prozess, und viel weniger etwas, das richtiger oder falscher wäre. Wie denn, wenn es sich selbst andauernd bewegt. Im Leben, mit dem Leben, sich also als Liebe, als Ausdruck von Liebe, verändert.

ja, Liebe ist so vielfältig wie das Gefühl, das m. E. dazugehört...:umarmen:
 
denke ich bewusst oder entscheide ich aus reiner Empfindung.

Ich denke jetzt versteh ich dich.:)

aus reiner Empfindung entscheiden kann vielleicht spontan geschehen, mit Folgen, die man erst nachher zu spüren bekommt, negativ oder positiv....

wartet man ein wenig ab, um das für und wider zu überlegen, ist es auch oft so, dass man zu lange wartet.....

kommt auf die Sache an, wie wichtig sie ist und was sie für Veränderungen bringen soll...;)

lg Nirwa
 
aus reiner Empfindung entscheiden kann vielleicht spontan geschehen, mit Folgen, die man erst nachher zu spüren bekommt, negativ oder positiv....

wartet man ein wenig ab, um das für und wider zu überlegen, ist es auch oft so, dass man zu lange wartet.....

kommt auf die Sache an, wie wichtig sie ist und was sie für Veränderungen bringen soll...;)

lg Nirwa


kannst mir da ein Beispiel geben?
 
ja, Liebe ist so vielfältig wie das Gefühl, das m. E. dazugehört...:umarmen:

Man könnte dann ja auch sagen, Liebe selbst wäre eine Art Rahmen, und innerhalb dieses Rahmens wäre dann der Ausdruck, die konkrete Manifestation von Liebe eben wieder völlig situations-, personen- und momentbezogen ganz individuell. Womit wir die Vielfalt in der Einheit ja im Grunde gegeben hätten.

An Liebe selbst ändert sich nichts. Aber, an der Art, wie sie ausgedrückt, gelebt und ebenso wie sie erlebt wird.
 
kannst mir da ein Beispiel geben?

hmm ein Beispiel wäre:

du lernst jemand kennen, bist misstraurisch und weißt nicht, ob du dich für "ihn" entscheiden sollst,
vielleicht verliert er dann die Geduld und geht wieder seiner Wege, er könnte vertrauenswürdig sein oder auch nicht....

oder du entscheidest dich spontan, bist verliebt und wirst enttäuscht, alles ist möglich.....

Menschen sind ja verschieden, ich für mich warte meine Empfindungen ab, das sogenannte Bauchgefühl, das trügt mich eigentlich selten...

das sind berufliche Entscheidungen und solche wichtigen Dinge, die man sich gut überlegen sollte, um eine wirkliche Verbesserung zu erhalten, aber meist weiß man es hinterher besser, das sind einfach auch Erfahrungen, die man machen muss oder will...

daraus wird aber auch die Wahrnehmung stärker, das schärft die Sinne, was ja auch für die Zukunft sehr nützlich ist...

bei mir ist es einfach, weil mich kann keiner mehr anlügen...:)
 
Man könnte dann ja auch sagen, Liebe selbst wäre eine Art Rahmen, und innerhalb dieses Rahmens wäre dann der Ausdruck, die konkrete Manifestation von Liebe eben wieder völlig situations-, personen- und momentbezogen ganz individuell. Womit wir die Vielfalt in der Einheit ja im Grunde gegeben hätten.

An Liebe selbst ändert sich nichts. Aber, an der Art, wie sie ausgedrückt, gelebt und ebenso wie sie erlebt wird.

ja stimmt, ich als Mensch erlebe sie einfach als Gefühl......

für mich gilt die Nächstenliebe gleichermaßen wie die Selbstliebe, eines ergänzt das andere, ohne sich selbst dabei zu vergessen oder gar zu opfern...
 
Werbung:
hmm ein Beispiel wäre:

du lernst jemand kennen, bist misstraurisch und weißt nicht, ob du dich für "ihn" entscheiden sollst,
vielleicht verliert er dann die Geduld und geht wieder seiner Wege, er könnte vertrauenswürdig sein oder auch nicht....

oder du entscheidest dich spontan, bist verliebt und wirst enttäuscht, alles ist möglich.....

Menschen sind ja verschieden, ich für mich warte meine Empfindungen ab, das sogenannte Bauchgefühl, das trügt mich eigentlich selten...

das sind berufliche Entscheidungen und solche wichtigen Dinge, die man sich gut überlegen sollte, um eine wirkliche Verbesserung zu erhalten, aber meist weiß man es hinterher besser, das sind einfach auch Erfahrungen, die man machen muss oder will...

daraus wird aber auch die Wahrnehmung stärker, das schärft die Sinne, was ja auch für die Zukunft sehr nützlich ist...

bei mir ist es einfach, weil mich kann keiner mehr anlügen...:)


Das ist genau das Problem
Im Nachhinein weiss ich es immer besser.
Und genau aus dieser "Tretmühle" will ich raus.
Im Jetzt erkennen können was ist und was ich will, und die jeweiligen Konsequenzen.

*seufz* :D

:)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben