Auto

Das werde ich, da ich überzeugt bin :D

Da gabs noch einige, die für mich in Frage kämen. Allerdings um ein'ges teurer und auch da halte ich es für sinnvoll jemanden mitzuschlörren, der wenig Ahnung hat.

vielleicht solltest du lieber zu Fuß gehen...ich mein...ob nu 4 Füße oder 4 Räder is ja fast schon wurscht.

:D
 
Werbung:
Hallo zusammen,

ich möchte mir ein 'neues', günstiges Auto kaufen.

Hat jemand von euch Erfahrungen mit einem Hyundai gemacht - falls ja, welche?

Kann mir jemand eine Marke empfehlen?

Möchte einen Kleinwagen, der günstig in der Versicherung ist - hat irgendjemand Tipps? :)

Am besten sind Auto´s, deren Einzelteile leicht und günstig zu erhalten sind, denn bei den ausländischen Auto´s hat man später das Problem, Einzelteile günstig und schnell zu bekommen und zahlt sich dumm und dämlich dran. Die bekommt beim Kauf zwar etwas günstiger, dafür sind dann später die Reparaturen sehr teuer.

Ich mag z.B. VW Polo. Die Autos sind klein, wendig, man kann sie gut einparken und die sind auch gut zu fahren. Die Einzelteile von VW bekommt man in DE bei späteren Reperaturen auch schnell und günstig überall her. Weiss ja nicht, wo du lebst (De oder Ö)? Das wäre so mein Tipp. :)

P.S.: In ein paar Jahren wollen die Chinesen so kleine Einkaufswagen (2-Sitzer mit orderntlich Stauraum hinten) für ca. 2000 - 5000 Euro einführen und das als Neuwagen. Das hört sich jetzt gut an aber wer weiss, was die später für die Einzelteile bei Reperatur verlangen werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
aber um noch mal auf den Twingo zurück zukommen.

10 Jahre als 70.000 gelaufen. Lass den Motor 130.000 machen, dann kannst du den noch 5 jahre fahren und musst dabei noch locker 2 mal über den TÜV. 60PS aus so wenig Hubraum ist Folter. Wenig Drehmoment, hohe Drehzahl um die Leistung auf den Boden zu bringen. Das bedeutet viel Verschleiss und entsprechende Reperaturkosten.

Und wenn Du den eh nicht lange fahren willst oder fahren kannst, dann sind 2500 schon zuviel. Weil die fehlen dir dann bei dem nächsten Kauf ;)

Heut zu tage einen gebrauchten zu kaufen ist im Grunde dämlich. Neuwagen, Tageszulassung, 0 Prozent Finazieren und fahren bis er Schrott ist. Steuerbegünstigungen bis hin zur Befreiung einsacken, Inspektionen mitverhandeln und 3 Jahre Neuwagen Garantie sind eh dabei.
 
Am besten sind Auto´s, deren Einzelteile leicht und günstig zu erhalten sind, denn bei den ausländischen Auto´s hat man später das Problem, Einzelteile günstig und schnell zu bekommen und zahlt sich dumm und dämlich dran. Die bekommt beim Kauf zwar etwas günstiger, dafür sind dann später die Reparaturen sehr teuer.

Willkommen in 21 Jahrhundert :D

Die 80er sind schon lange vorbei.:rolleyes:
 
aber um noch mal auf den Twingo zurück zukommen.

10 Jahre als 70.000 gelaufen. Lass den Motor 130.000 machen, dann kannst du den noch 5 jahre fahren und musst dabei noch locker 2 mal über den TÜV. 60PS aus so wenig Hubraum ist Folter. Wenig Drehmoment, hohe Drehzahl um die Leistung auf den Boden zu bringen. Das bedeutet viel Verschleiss und entsprechende Reperaturkosten.

Und wenn Du den eh nicht lange fahren willst oder fahren kannst, dann sind 2500 schon zuviel. Weil die fehlen dir dann bei dem nächsten Kauf ;)

Heut zu tage einen gebrauchten zu kaufen ist im Grunde dämlich. Neuwagen, Tageszulassung, 0 Prozent Finazieren und fahren bis er Schrott ist. Steuerbegünstigungen bis hin zur Befreiung einsacken, Inspektionen mitverhandeln und 3 Jahre Neuwagen Garantie sind eh dabei.

Das meinte ich vorhin. Die Laufleistung ist nicht so gering, um das Angebot sonderlich attraktiv zu machen.

Mit den Neuwagen stimme ich dir nicht zu. Ich will kein Auto mit zig Programmen. Ich kann selber fahren. Ich will auch kein Auto, dass mir sagt, dass ich zur Inspektion muss, mein Kühlschrank hat ja auch keine Leuchte, die mich darauf hinweist, dass der Tuffi-Vorraut zur Neige geht. Und ich will ein Auto, an dem man selber grundlegende Wartungsarbeiten durchführen kann.

Ob ein Neuwagen wirklich so viel intelligenter ist hängt sehr vom Käufer ab. Für Tany vielleicht. Für mich nicht so..
 
Werbung:
Zurück
Oben