Auto

Werbung:
Am besten sind Auto´s, deren Einzelteile leicht und günstig zu erhalten sind, denn bei den ausländischen Auto´s hat man später das Problem, Einzelteile günstig und schnell zu bekommen und zahlt sich dumm und dämlich dran. Die bekommt beim Kauf zwar etwas günstiger, dafür sind dann später die Reparaturen sehr teuer.

Ich mag z.B. VW Polo. Die Autos sind klein, wendig, man kann sie gut einparken und die sind auch gut zu fahren. Die Einzelteile von VW bekommt man in DE bei späteren Reperaturen auch schnell und günstig überall her. Weiss ja nicht, wo du lebst (De oder Ö)? Das wäre so mein Tipp. :)

P.S.: In ein paar Jahren wollen die Chinesen so kleine Einkaufswagen (2-Sitzer mit orderntlich Stauraum hinten) für ca. 2000 - 5000 Euro einführen und das als Neuwagen. Das hört sich jetzt gut an aber wer weiss, was die später für die Einzelteile bei Reperatur verlangen werden?

Ok - VW Polo... :)

P.S. De
 
Das meinte ich vorhin. Die Laufleistung ist nicht so gering, um das Angebot sonderlich attraktiv zu machen.

Mit den Neuwagen stimme ich dir nicht zu. Ich will kein Auto mit zig Programmen. Ich kann selber fahren. Ich will auch kein Auto, dass mir sagt, dass ich zur Inspektion muss, mein Kühlschrank hat ja auch keine Leuchte, die mich darauf hinweist, dass der Tuffi-Vorraut zur Neige geht. Und ich will ein Auto, an dem man selber grundlegende Wartungsarbeiten durchführen kann.

Ob ein Neuwagen wirklich so viel intelligenter ist hängt sehr vom Käufer ab. Für Tany vielleicht. Für mich nicht so..

Einen Neuwagen kaufe ich mir wohl eher nicht. Mal schauen, was ich so entdecke...
 
offensichtlich..

was bitte sehr ist für dich ein ausländisches Auto?

Der ganze europäische Markt wird von vielleicht 4 Herstellern beherrscht, die wiederum unter 10 - 20 verschiedenen Marken verkaufen. Die Mär von den Ersatzteilen ist schon seit Jahrzehnten albern.

Ich hatte mal n Nissan Sunny - Ersatzteile waren schon vor mmm... 20 J. kein Problem...
 
Ich führ sehr lange ein VW-Golf. Mit meinem kleinen Schatz war ich auch sehr zufrieden. :)

Zuletzt hatte ich einen Renault-Clio. War auch schön. Nur wie gesagt,....die Reperaturen haben sehr viel gekostet, weil die Einzelteile nicht an jeder Ecke auch mal gebraucht gekauft werden können, da selten und die neuen Einzelteile + Reperatur war stets recht teuer.
 
offensichtlich..

was bitte sehr ist für dich ein ausländisches Auto?

Der ganze europäische Markt wird von vielleicht 4 Herstellern beherrscht, die wiederum unter 10 - 20 verschiedenen Marken verkaufen. Die Mär von den Ersatzteilen ist schon seit Jahrzehnten albern.

Also ich weiss nur, dass bei der Reperatur, wenn Einzelteile benötigt wurden, diese bei nicht-deutschen Autos in De schwer zu kriegen waren und wenn, dann recht teuer. Das ist meine Erfahrung.
Einmal musste ich für eine Reperatur an meinem Renault-Clio 800,- Euro bezahlen, weil sehr viele Teile benötigt wurden und die schwer zu kriegen waren.
 
Werbung:
Ich hatte mal n Nissan Sunny - Ersatzteile waren schon vor mmm... 20 J. kein Problem...

Weil das logistisch auch keinen Sinn macht. Autos werden da gebaut wo sie verkauft werden. Ausnahmen bestätigen die Regeln. Und wenn ich für meinen keine Ersatzteile bekomme, dann bau ich halt Teile vom Ford Probe ein, muss man dem TÜV ja nicht auf die Nase binden. *chrchr
 
Zurück
Oben