Authentizität - Wesenskern

Authentisch sein, heißt einfach nur "das sein und das zeigen (sich selber und anderen) was gerade da ist". Und dabei ist es egal ob dies nun gewolltes Verhalten (bewusste Normen) oder unwillkürliches Verhalten (unbewusste Prägungen) ist.

LGinti

Jep. Nachvollziehen kann ^^
Es ist jedoch mitunter mehreres da, lebt verschiedenes in einem. Ich schätze, eine Waage weiss, welche Seiten sie darauf legt und dann so gelassen wie möglich abgleicht.
Woher weiss man nun aber, welcher Seite man mehr Gewicht verleihen möchte bzw. wo kommt eigentlich das Gegengewicht her, wenn ich mich entscheide und fest auf eine Seite trete?
 
Werbung:
Nach jungschem Verständnis wäre das, was hier "persönlicher Wesenskern" genannt wurde, das individuelle Ich, auch Seele genannt.


"Die Persona ist die Voraussetzung der Möglichkeit zur Kommunikation mit der Außenwelt. Gleichzeitig dient sie auch dem Schutz des „individuellen Ichs“ und gibt ihm die nötige Distanz. Jung arbeitete gern mit begrifflichen Gegensatzpaaren. So gesehen stellt Persona das „kollektive Ich“ bzw. die „äußere Persönlichkeit“ dar, während das „individuelle Ich“ von Jung als Anima oder Animus bzw. als innere Persönlichkeit oder „Seele“ bezeichnet wurde. „Seele“ stellt damit nach Jung einen abgegrenzten Funktionskomplex dar im Gegensatz zum Begriff der Psyche als Gesamtheit aller bewussten Erlebnisqualitäten sowie aller unbewussten Phänomene."

http://de.wikipedia.org/wiki/Persona



Und für mich heisst Authenzität, wenn das Innere eines Menschen durch die Persona hindurchscheinen resp. tönen kann. Eine zu starke Schutzfunktion der äusseren Persönlichkeit oder Persona, wird diese verunmöglichen. Das heisst aber auch, wir können die Maske auch gar nicht wirklich ablegen, es geht eher darum, sie zu verfeinern, in unserem Wesen transparent zu werden.

So etwas wie einen "authentischen Gangster" kann es m. E. nach dieser Auffassung nicht geben.:)
 
noch ein interessanter artikel: http://www.sciencedaily.com/releases/2011/10/111025090353.htm

es heißt zwar, daß schon 4-jährige kinder ihre öffentliche „meinung“ der mehrheit anpassen,
geht`s aber eigentlich darum, daß 18 von 24 vierjährigen geben das mit den eigenen augen gesehene
nicht zu und plappern einfach andereren kindern nach. einfach nur um dazu zugehören? und -
wie würde dieses verhältnis bei den 40-jährigen ausfallen?

(man kann`s ja auch nach >> „was hat dich heute traurig gemacht“ oder >> „klugscheißer“ verschieben) :)
 
Der Wesenskern geht schon nicht verloren, wenn man sich bemueht die Rollen, nach aussen hin gut zu spielen. Gut in dem Sinne, dass es zu mindestens bemuehungen gibt, dass die anderen dadurch nicht zu schaden kommen....das gelingt wenn man manchmal versucht sich von moeglichst entferntem standpunkt zu betrachten....dann ist auch nicht weiter schlimm, wenn der Wesenskern im Schatten bleibt...durch das Spielen der Rollen und den Feedback wird auch der Wesenskern geformt, probleme tauchen dann auf wenn die Rollen zwischen sich anfangen zu konkurieren oder sich auch verselbstaendigen...
 
Nach jungschem Verständnis wäre das, was hier "persönlicher Wesenskern" genannt wurde, das individuelle Ich, auch Seele genannt.


"Die Persona ist die Voraussetzung der Möglichkeit zur Kommunikation mit der Außenwelt. Gleichzeitig dient sie auch dem Schutz des „individuellen Ichs“ und gibt ihm die nötige Distanz. Jung arbeitete gern mit begrifflichen Gegensatzpaaren. So gesehen stellt Persona das „kollektive Ich“ bzw. die „äußere Persönlichkeit“ dar, während das „individuelle Ich“ von Jung als Anima oder Animus bzw. als innere Persönlichkeit oder „Seele“ bezeichnet wurde. „Seele“ stellt damit nach Jung einen abgegrenzten Funktionskomplex dar im Gegensatz zum Begriff der Psyche als Gesamtheit aller bewussten Erlebnisqualitäten sowie aller unbewussten Phänomene."

http://de.wikipedia.org/wiki/Persona



Und für mich heisst Authenzität, wenn das Innere eines Menschen durch die Persona hindurchscheinen resp. tönen kann. Eine zu starke Schutzfunktion der äusseren Persönlichkeit oder Persona, wird diese verunmöglichen. Das heisst aber auch, wir können die Maske auch gar nicht wirklich ablegen, es geht eher darum, sie zu verfeinern, in unserem Wesen transparent zu werden.

So etwas wie einen "authentischen Gangster" kann es m. E. nach dieser Auffassung nicht geben.:)

der magier spielt dann mit der persona, er ist sie nicht im wesen, da er erkannt hat, das sie keins hat. deswegen schrieb crowley gelegentlich, das es lüge sei, was er schreibt. es ist eine begrenzte möglichkeit, etwas mitzuteilen. begrenzt, weil es eben nicht wahr, nur gefilterte wahrheit ist.

recht unbewußte menschen identifizieren sich mit der persona. meist lernt man dann über schmerz, diese identifikation aufzugeben.
 
Es ist jedoch mitunter mehreres da, lebt verschiedenes in einem. Ich schätze, eine Waage weiss, welche Seiten sie darauf legt und dann so gelassen wie möglich abgleicht.
:D
das hat sich im Laufe des Lebens eingependelt - ich sag eher mal nichts als dass ich mich dauernd korrigieren muss, weil etwas neues authentisches auftaucht. :)

Woher weiss man nun aber, welcher Seite man mehr Gewicht verleihen möchte bzw. wo kommt eigentlich das Gegengewicht her, wenn ich mich entscheide und fest auf eine Seite trete?
Ich habe meine Vorlieben und Abneigungen, wie auch immer die entstanden sind, dazu zu stehen ist authentisch, ob ich sie nun zeige oder nicht hängt davon ab, wie ich die Situation und meine Umgebung einschätze. Wenn ich glaube, mit der öffentlichen Darstellung meiner Authentizität ein Inferno auslösen zu können, dann halte ich mich u.U. zurück - wenn mein Gegenüber durch diese authentische Darstellung evtl schwer verletzt werden könnte halte ich mich auch möglichst zurück, oder formuliere es milde. Es geht mir nicht darum aller Welt meine ach so tolle Authentizität zu demonstrieren, sondern Authentizität ist für mich in erster Linie ein Erkenntnisweg.

fest auf eine Seite trete?
das ist immer ein interessanter Vorgang, wenn Emotionen zugelassen werden - und mitunter genieße ich das - aber als Waage weiß ich dass es zwei Waagschalen gibt, was mitunter langweilig ist :D



LGInti
 
:D
das hat sich im Laufe des Lebens eingependelt - ich sag eher mal nichts als dass ich mich dauernd korrigieren muss, weil etwas neues authentisches auftaucht. :)

Ja, genau an diesem Punkt scheine ich mich derzeit zu befinden.

sondern Authentizität ist für mich in erster Linie ein Erkenntnisweg.

Genau das. :)

:das ist immer ein interessanter Vorgang, wenn Emotionen zugelassen werden - und mitunter genieße ich das - aber als Waage weiß ich dass es zwei Waagschalen gibt, was mitunter langweilig ist :D

Die schnöde öde Ewigkeit :D
 
Werbung:
Zurück
Oben