Seltsamer Weise warnen dann gerade die Leute, die teure Kurse anbieten, wie gefährlich das sei. ^^
Ahorn, dich meine ich nun damit nicht
Ich fühl mich in diesem Punkt auch nicht angesprochen. Ich bin Bücherfrau und keine Kursleiterin.
Für mich persönlich ist es jedoch richtig, nicht nur die Geister, sondern auch menschliche Lehrer zu haben, zum einen, weil ich bei ihnen Techniken lerne, die mir die Geister (noch?) nicht zeigen und zum anderen, weil ich auch noch nach Jahren schamanischer Praxis nicht alles, was ich drüben erlebe, auch sinnvoll einordnen kann.
Das wird natürlich besser mit der Zeit - aber wenn ich mir nach meinen ersten Reisen (bei denen ich überhaupt noch keinen Plan hatte, was ich eigentlich tue) keinen Lehrer gesucht hätte, hätte ich weder verstanden, was die Geister von mir wollen, noch hätte ich das Ganze irgendwie einsetzen können.
Und ja, ich schätze es, mit jemandem über meine Erfahrungen zu sprechen, der damit umgehen kann (ohne das wäre ich - zumindest am Anfang - ziemlich sicher durchgedreht, nicht wegen den Geistern, sondern einfach, weil ich meine Erfahrungen nicht einordnen konnte).
Ich finde es auch gut, mich mit anderen Kursteilnehmern auszutauschen und mit ihnen gemeinsam zu arbeiten.
Gerade am Anfang haben mir diese Dinge sehr geholfen. Fürs reine Reisen und die "normale" Zusammenarbeit mit den Geistern brauche ich jetzt zwar keine Ausbildung mehr, aber es gibt noch so viel zu erforschen - und die Anregungen, die ich von meinem (menschlichen) Lehrer bekomme, möchte ich im Moment nicht missen.
Den Austausch mit Gleichgesinnten halte ich dennoch für förderlich und sinnvoll. Ein oder zwei Kontaktpersonen im RL finde ich ausreichend.
Da hat anscheinend jeder eine andere Zahl an Menschen, die er für sich als ausreichend erachtet. Ich schätze z.B. den Austausch mit Menschen diverser schamanischer Praktiken und Richtungen. Dafür reichen ein bis zwei nicht aus.
Die meisten meiner Kontakte waren oder sind in anderen Kursen als ich mit völlig anderen Lehrern, oder wenden Techniken an, die ich nicht anwende - und auch diesen Abgleich finde ich (für mich) wichtig, nicht zum Abgucken, sondern um die Vielfalt zu erkunden.
Und was den Threadstarter angeht, frage ich mich halt, warum er sich gleich für 3 Jahre festlegen möchte, obwohl er im Moment noch gar nicht reisen kann. Wäre es nicht normal erstmal einen Grundkurs zu belegen, um herauszufinden, ob einem das überhaupt liegt? Und wenn man beim ersten Mal den Dreh noch nicht raus hat und genügend Ehrgeiz, eben noch ein oder zwei weitere Kurse mit Kursleitern, die einem das vielleicht besser erklären können als der erste.