Aura sehen

Auch freut es mich mit dir einmal wieder über die Esoterik reden zu koennen :) . Nur gab es für mich in den letzten Tagen kein Thema wozu ich mich äussern wollte hier war ich jeden Tag nur geschrieben habe ich nicht .

Gut man könnte es als Sohn Gottes auslegen da wir ja , wenn wir den alten Gurus glauben schencken dürfen alle Söhne Gottes sind. Ich glaube eher Jesus war verwirktlich und daher ein Sohn Gottes soweit ich mich errinern kann (es ist schon etliche jahre her das ich die Bibel gelesen habe) sagt er auch einmal das er auch zurück gehen könnte worrauf man ja auch das freie gewaltlose körperverlassen deuten könnte.

Aber ja es stimmt wohl das jeder Mensch im inneren ein Kind ist , aber dafür gibt es ja die Meditation oder selbst verwirklichung um zu erkennen was man ist und um zu verstehen, den sinn hinter allem festzustellen. Ob es nun erleuchtung gibt oder nicht wissen wir erst wenn wir sie erlangt haben oder nach 100 jahren üben immer noch nicht.

Jedoch habe ich auch schon etliche Indische Gurus schreiben gesehen , die einen vergleich zwischen Jesus und ihnen selbst gezogen haben und viele übereinstimmungen festellen musten , deshalb könnte es durchaus sein das Jesus schon damals ein verwirkklichter Mensch war der versuchte die Menschen auf etwas aufmerksamm zu machen das es damals schon gab.
Und was eignet sich da besser als Gottes Sohn? Wem schenckt man mehr beachtung dem der sagt er sei Gottes sohn und wunder verwirklicht oder dem Bettler der selbstverwirklichung predigt?

Alles in allem ein schweres Thema was niemand beweise geschweige den nachvollziehen kann da die Bibel doch sehr starke züge von Mythen in sich hat
durch die vielen verschiedenen erzählungen.

Aber es stimmt schon Menschen glauben zu leicht ohne kritisch zu dencken das mag ein fehler oder eine gabe sein ich für meinen Teil bin lieber anfangs kritisch als leicht zu glauben :)

Edit: Zum thema Kundalin und Bewusstsein.
Nehmen wir mal an Gurus wussten das was du dort niedergeschriben hast schon vor tausenden von jahren (nehmen wir es an). Ist es dann nicht viel einfacher diese Prozesse in der entwicklung der Kundalin zu beschreiben? Weil ob kurz oder lang egal mit welcher Methode des Spirituellen wird mann geheilt, insofern mann es richtig macht . Daher wieso hätte die Gurus damals alles so umständlich machen sollen wenn es doch viel einfacher nach dem prinzip der kundalin geht? eine leicht zu erklärende Methode mit wirkung wenn mann sie aussübt ob nun das im Körper passiert wie es bei der Kundalin entwicklung der fall ist sei mal dahin gestellt doch wirkung haben die Methoden auch wenn sie nicht die entwicklung der "Kundalin" steigern sondern etwas ganz anderes passiert aber ist das wichtig? Der Fakt der heilung ist das wichtige am Thema und das prinzip der Kundalin stellt meiner Meinung nach eine gute hilfe dar :)
 
Werbung:
Hallo Aimitzu

Jemand, der sich so verhält wie Jesus, scheint mir eher ein religiöser Fanatiker zu sein.

Meditation ändert nichts an der Bildung. Sie fördert allerdings die Intelligenz. Um die Bildung aber muss jeder sich selbst bemühen. Und das bedeutet Lesen, Diskutieren, Nachdenken.

Vielleicht war Jesus wirklich ein selbstverwirklichter Mensch, der in der jüdischen Tradition lebte. Er war im jüdischen Glauben aufgewachsen und hatte bestimmt die Tora und andere Heilige Schriften des Judentums gelesen. Und er hat wahrscheinlich genau das gemacht, was die meisten Menschen machen, er hatte darüber nicht weiter nachgedacht und sie als reine Wahrheit akzeptiert. Das aber ist ein sehr unkritisches Verhalten und führt zu vielen falschen Analogieschlüssen.

Mir gefällt die Kundalini-Darstellung des Hinduismus nicht, weil sie von so vielen Annahmen lebt, die ich nicht akzeptieren kann. Mir gefällt zum Beispiel der ganze religiöse Hintergrund nicht und die Reinkarnation. Schon immer sind die Religionen als Machtinstrument der Herrschenden missbraucht worden. Nur darum hatten Religionen in der Geschichte solch eine Bedeutung. Mit Hilfe der Religionen kann man das Volk wunderbar unterdrücken und ausbeuten. Und darum werden mir die Religionen immer unsympatischer.

Ausserdem bezweifel ich sehr, dass die Gurus etwas von den neurophysiologischen Vorgängen im Gehirn wussten. Darum versuchte man die Vorgänge der bewusstseinsverändernden Prozesse religiös zu erklären.

Alles Liebe. Gerrit
 
Mir ist da gerade noch etwas eingefallen. Auch Swami Prabhupada, der Autor der "Bhagavad Gita - Wie sie ist" beklagt sich über die mangelnde Bildung der hinduistischen Gelehrten. Sie waren sicher sehr belesen, was die Heiligen Schriften angeht. Aber gebildet im wissenschaftlichen Sinne sind sie nicht. Ausserdem fehlt ihnen in meinen Augen jede Kritikfähigkeit. Und darum versuchen sie, alle Dinge, sie sie nicht verstehen, durch Religion zu erklären.

Woher soll die Kritikfähigkeit auch kommen, wenn man sich ausschliesslich innerhalb der eigenen Gedankenwelt bewegen? Kritikfähigkeit stellt sich nämlich erst dann ein, wenn man mal über den eigenen Gartenzaun blickt und die traditionellen Werte einmal aus einer anderen Sicht betrachtet. Weil man aber versucht, selbst die Dinge, für die man keine logische Erklärung hat, durch die Religion zu erklären, tauchen auf einmal Begriffe wie Aura, Prana, feinstoffliche Ebene, Astralkörper, Kausalkörper und viele andere Begriffe auf.

Alles Liebe. Gerrit
 
Hallo Gerrit,
Meditation ändert nichts an Bildung doch stellt sich die Frage ist dies der sinn der Meditation? Ich für meinen Teil Meditiere weil ich Gottesverwirklichung anstrebe das sage ich ganz offen und klar mein derzeitiges Ziel besteht darin das zu erforschen was durch so viele Gurus beschrieben worden ist.
Ist dabei Bildung nicht nebensächlich? Ist sie nicht entworfen worden von umherlaufenden Mathematikern , Biologen , Physikern , Wissenschaftlern an sich die es sich zu aufgabe gemacht haben die Welt zu entschlüsseln? Das ist das ziel der Wissenschaft erforschung der Welt doch wozu Frage ich mich? Was hat uns die "Bildung" den so tolles verschafft? Kriege, leid , Computer, Gifte , Viren durch die Bildung verkommen die Menschen mehr und mehr zu Werkzeugen der Reichen und Mächtigen den Bildung schafft/erforscht zwangsweise immer neue "wunder" durch die wir irgendwann aufhören werden zu leben. Sind all diese dinge in wirklichkeit nicht nebensächlich? Wenn wir uns fragen ob wir all diese Dinge brauchen und dabei auf unser Herz höhren bin ich der festen überzeugen das es vielen Menschen so geht,bis auf die , die schon so verankert in der "Materiellen" Welt sind das sie sich nichts anderes mehr vorstellen können.
Durch all die Bildung die der Mensch im laufe der evulotion erlangte vergass er zwangsläufig das wichtige nämlich das was gegeben ist/war. Wozu all das? Wir könnten genauso gut eins mit der Natur leben und uns dort verwirklichen .
Ich möchte ja niemandem meine Meinung aufdringen aber ich sehe den allgemeinen Fortschritt als schritt zur Selbstvernichtung an.

Es mag sein das mann Religionen als Machtmittel benutzt hat oder es gar nocht tut doch ist da nicht die andere Frage : "War das der ursprung der Religionen" war es der ursprungs Gedanke? War/ist Religion zweck zur unterwerfung oder zweck der Deutung des Göttlichen?
Ausserdem steht es jedem frei zu glauben und zu kritisieren daher wer sich unterdrücken lässt oder beiflussen lässt , ist zwangsläufig nicht stark genug einen Weg selbst zu finden den wenn er stark genug wäre seinen eigenen Weg zu gehen müste er sich nicht beinflussen lassen
Ich finde mann kann die Deutung der Kundalin aus zwei Perpektiven sehen :
Zum einen aus deiner Perspektive der nichtwissenden Religiösen erklärung
zum anderen jedoch auch als wissende erklärung die Gurus abgeben haben um ihren Jüngern einen Weg zu deuten .
Den wer weiss schon was Gurus damals wusten? Vieleicht wusten sie damals schon das was mann heute weis nur in einer anderen Form der erklärung?
Um diese Frage beantworten zu können müste man einen Guru ausfragen da dies jedoch nach aller warscheinlichkeit (vieleicht nicht unmöglich wer weiss das schon?) nicht möglich ist, ist es sinloss über die Deutung eines Solchen Themas nachzudencken bzw. darüber zu diskutieren den niemand aus der heutigen Zeit könnte gegenthesen zur modernen Wissenschaft bringen die für die alten Guru thesen sprechen da sie niemand kennt.

Und wer sagt den das die heutige wissenshaft das einzig wahre ist? Zur zeit der Römer war die Erde eine scheibe doch dann uhrplötzlich bewies mann die erde ist ein ball.
Wieso sollte soetwas nicht auch mit Thesen der modernen wissenscaft geschehen? Was wenn die wissenschaft falsche Vermutungen oder gar falsche beweise aufgrund von fehlern vorher abliefert? Im allgemeinen berut alles auf der Welt auf spekulation .

Ausserdem glaube ich auch nicht das die alten hindu gelehrten einen solchen grossen wert darauf legten bildung zu erlangen. Mann könnte Bildung auch als Wettstreit sehen etwas beweisen zu wollen oder etwas wissen zu wollen und da dies ja abgelehnt wird in den Meditativen lehren (ergeiz ,egoismuss) schliesse ich nicht aus das diese Gelehrten kein interesse an der allgemeinen Bildung hatten (nicht komplett)
 
Hallo Aimitzu

Ich habe das Gefühl, dass Du dich mit deiner Einstellung zum religiösen Fanatiker entwickeln könntest und weder rechts noch links schaust. Ich kann deine Einstellung zwar sehr gut nachvollziehen, aber ich habe das Gefühl, sie beruht auf sehr grossem Leid, welches Du empfindest.

Dieses Leiden kenne ich sehr gut. Wenn einem dieses Leid widerfährt, dann neigt man dazu, so schnell wie möglich da raus zu wollen. Aber dabei läuft man Gefahr, in eine neue Abhängigkeit zu geraten, nämlich in die Abhängigkeit der Religion oder in die Abhängigkeit der eigenen Projektion von Gott.

Bildung ist etwas sehr schönes. Sie bereichert das Leben sehr. Du hast recht, die Wissenschaft hat uns auch sehr viel Leid beschert. Aber denke auch an die angenehmen Dinge, die die Wissenschaft uns beschert hat. Ich glaube, wir sind doch recht froh über diese Fortschritte.

Die Wissenschaften sind wirklich ein zweischneidiges Schwert. Aber das hängt in erster Linie mit der Aufgeklärtheit, mit dem Bewusstsein der Bevölkerung, der Gesellschaft zusammen. Wissenschaft selber ist eigentlich neutral. Worüber aber geforscht wird, hängt vom politischen Kräfteverhältnis in der Gesellschaft ab, die letzten Endes Ausdruck des gesellschaftlichen Bewusstseins sind.

Wenn Du sagst, dass die Bildung mehr und mehr zu Werkzeugen der Reichen und Mächtigen werden, durch die wir irgendwann aufhören werden zu leben, dann kann ich mir vorstellen, dass Du damit Entwicklungen meinst, die das Leben auf der Erde vernichten könnten. Ich gebe dir recht, dass diese Gefahr besteht. Die einzige Möglichkeit, die man aber hat, dagegen etwas zu unternehmen, ist, sich diese Bildung ebenfalls anzueignen und sie verantwortlich einzusetzen und sie dazu zu benutzen, die Bevölkerung aufzuklären.

Und wenn Du selber diese Gefahren in der Wissenschaft siehst, dann können sie doch eigentlich nicht nebensächlich sein. Im Gegenteil, dann müssen wir sehr sorgsam ein Auge darauf richten, um Fehlentwicklungen früh zu erkennen, und um darauf reagieren zu können. Wir sollten also die Wissenschaften nicht den Leuten überlassen, die sie nicht verantwortungsvoll benutzen.

Ich gebe dir natürlich recht, dass wir uns ebenso um unsere emotionale Entwicklung kümmern sollten. Sie ist genau so wichtig wie unsere intellektuelle Entwicklung. Kann es sein, dass es dir etwas mühsam vorkommt, dich intellektuell weiterentwickeln zu wollen? Das kenne ich auch sehr gut.

Hat man aber den Prozess der Neugier einmal angestossen, dann rollt er ohne Unterlass. Glaube mir, Wissen und Neugier sind ein sehr grosser Reichtum.

Religion ist wohl daraus entstanden, weil man auf die ungelösten Fragen eine Antwort suchte. Es geht nicht immer darum, ob jemand stark genug ist, seinen eigenen Weg zu gehen. Um einen eigenen Weg zu erkennen, muss man erst einmal ein bestimmtes Bewusstsein haben. Der aber wird uns von der Gesellschaft nicht vermittelt. Die Gesellschaft hat vor nichts mehr Angst, als vor aufgeklärten Menschen. Dass das so ist, hat auch sehr viel mit der Religion zu tun.

Schau dich doch einmal um. Die Menschen haben das Bewusstsein kleiner Kinder. Man kann ihnen alles mögliche erzählen und sie glauben daran. Aufgeklärte Menschen aber würden gegen die Gesellschaft rebellieren, sie würden Forderungen stellen, sie würden die Eigentums- und Machtverhältnisse hinterfragen. Das hätte eine Revolution zur Folge.

Die Gurus wussten damals wirklich eine ganze Menge. Immerhin wussten sie, wie man Erleuchtung erlangt. Gerade habe ich wieder einmal einen Vers in der Gita gelesen. Und er war so genial. Er hat eigentlich all das beschrieben, worauf es bei der spirituellen Entwicklung ankommt. Die Gurus haben wirklich alles gewusst, aber sie haben es in religiöse Mythen gepackt. Das mag für die damalige Zeit passend gewesen sein. Heute aber sollten wir uns langsam von diesen Mythen lösen.

Du hast recht, auch die Wissenschaft kann Fehler machen. Aber wir haben keine andere Möglichkeit, als die Wahrheit so sorgfältig und gewissenhaft zu erforschen, wie uns dies möglich ist.

Alles Liebe. Gerrit
 
hallo gerrit,

ganz verstehe ich dich nicht, denn du beschäftigst dich nicht nur, sondern übst auch sehr stark Yoga und hast sicher auch die Autobiographie von Paramahansa Yogananda gelesen.
Glaubst du, daß Paramahansa uns ein Märchen erzählen wollte, als er die Auferstehung von seinem Guru Yukteswar beschrieb?
Hier auch noch einen link den ich für sehr informativ halte
http://www.puramaryam.de/auramensch.html

alles liebe
prema
 
Hallo prema

Ja, ich habe Yoganandas Autobiographie gelesen. Ob Yogananda uns ein Märchen erzählen wollte, kann ich nicht beurteilen. Mag ja sein, dass er seinen Guru nach dem Tod gesehen hat. Aber wenn das so war, so war das in meinen Augen eine Halluzination. Selbstverwirklichte Yogis leben in einem ekstatischen Zustand. Der Schritt von der Ekstase zur Halluzination ist nur ein kleiner Schritt. Es kann also sein, dass Yogananda davon überzeugt war, seinen Guru zu sehen. Man sollte auch nicht die blumenreiche Sprache des Ostens vergessen, die dazu neigt, die Dinge manchmal etwas auszuschmücken.

Mit der Aura, die Du auf deiner Seite darstellst, kann ich nicht besonders viel anfangen. Zum einen beruht sie auf den religiösen Grundsätzen, die ich so nicht übernehmen möchte (Gott, Reinkarnation). Andererseits geht sie ins mystische, wenn von fremden, dunklen Energien gesprochen wird, die in die Aura eindringen können und die Aura schädigen können. Daran muss man wohl glauben, um es ernst zu nehmen.

Ausserdem werden die Vorgänge, die im Gehirn stattfinden, in eine der Auren verlegt. Begierden, Gefühle und Gedanken sind nichts anderes als Molekülverbindungen des Gehirns. Sie einer Aura zuzuordnen, mag tun, wem es gefällt. Ich nehme es nicht ernst.

Alles Liebe. Gerrit
 
Hallo gerrit

Ob mein Glauben zur Bhuddistichen/Hinduistischen Religion durch Leid kommt weis ich nicht aber es gab in früherster kindheit viel leid verursacht durch ewigen streit der Elter trennung der Elter usw.

Dazu muss ich jedoch sagen das ich mich seid dem ich dencken kann sehr sehr stark für ALTE Religionen und ALTE Geschichte interessiere wenn ich in der schule nur schlechte Noten hatte , so hatte ich doch immer in Geschichte sehr gute Noten :)

Was mich gerade an der Meditativen lebensweise so reizt ist die entsagung von allem kein besitz kein wunsch nur mann selbst das dies leider in dem Land in dem ich lebe so nicht ausführbar ist bleibt es vorerst ein Wunsch doch möchte ich mir diesen irgendwann verwirklichen und Indien bereisen.

Als Relioesen Fanatiker würde ich mich dann doch noch nicht beschreiben aber interesse besteht schon in der Religion (nur Östliche) ich finde die Lebensweise der Gurus usw. einfach perfekt kein trauer kein leid kein schmerz nichts von alle dem Beherscht mehr den Körper nur noch mann selbst.

Es ist sehr schade das Menschen kaum ihren eigenen willen mehr habe sie folgen eher anderen da es einfacher ist beispiel:

Alle stehen an einer Roten Ampel.
Einer geht über die Rote Ampel.
Alle gehen hinterher.
 
Hallo Aimitzu

Ich finde die Lebensweise der Gurus einfach perfekt. keine trauer, kein leid, kein schmerz, nichts von alle dem beherscht mehr den Körper.

Ich wünsche dir von ganzem Herzen, dass Du genau das findest. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass Du es findest. Hab' noch ein wenig Geduld und Du bist wieder zu Haus. Warst lange genug fort.

Und wenn Du dann immer noch religiös bist, dann soll mir das auch egal sein. Aber akzeptiere auch, dass ich meine Zweifel betreffs der Religion äussere.

Aber ich stelle es mir sehr schwer vor, auf jeden Luxus zu verzichten. Am meisten würde mir bestimmt die Musik fehlen, oder die vielen schönen und anregenden Fernsehsendungen oder der Computer.

Alles Liebe. Gerrit
 
Werbung:
Synästhetik kann schon eine wissenschaftliche erklärung für das aura sehen sein, halte ich auch für plausibel, allerdings steckt da schon mehr dahinter

sinne miteinander koppeln, querverbindunge in den schaltungen im gehirn werden bestimmt gezogen.

allerdings ist vorsicht insofern geboten, dass man unterscheiden können muss zwischen dem was man projiziert und dem was ist.

wir filtern viele dinge aus unserer wahrnehmung heraus. jeder, der autogenes training macht, weiss bewusst, wie krass man die eigene wahrnehmung steigern kann.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück
Oben