Aufstieg der Erde

JohannW schrieb:
Hallo Zauberin,

kalt ist eine Eigenschaft, die gerne von kalten Menschen auf Menschen projiziert wird, wenn sie nicht nach den Bindungsmustern des kalten Menschen funktionieren.

Liebe Grüße, Johann

Hallo JohannW!

Ich kenne zum Glück niemanden, der den Dalai Lama, Yogananda, Ramakrishna als kalt bezeichnet. Du schon?

Alles Gute :)
P.
 
Werbung:
Ingrid schrieb:
Ich glaube, dass sich diese "Koriphäen" gar nicht darüber bewußt sind, dass sie etwas Wichtiges "übersehen" haben und daher vielleicht gar nicht wissen, dass sie jemanden hinters Licht führen.
Das will ich denen mal zugute halten. Aber ganz sicher bin ich mir da nicht.
 
satnaam schrieb:
Ja, werd selber mal wirklich sachlich, dann haben wir mal eine Grundlage.
Anstatt hier wieder mit deinem emotionales Gefasel vom Thema abzulenken.
Das kommt bei mir dann, wenn du das endlich mal gerafft hast. Aber das kann noch dauern. Bis dahin wirst du das hier weitehin konsequent vor die Nase gehalten kriegen. Erkenne dich selbst im anderen.
Weißt du ich, kann mit meiner Dämlichkeit die ich in die sehe problemlos leben, einfach weil ich sie annehme. Da scheinst du aber immer noch erhebliche Schwierigkeiten drin zu haben. Das zeigen einfach immer deine Ausbrüche hier.

Kaum schreibt man was über deine thematische aussage, geht direkt der film wieder los. Merkst du eigentlich nichts ??

Lerne endlich die Sachlichkeit. Ich bin nicht das Thema der Diskussion.

Alles Gute :)
P.
 
Hallo zusammen :liebe1

Eine interessante Unterhaltung, geht hier wieder los:weihna1

Ich, als stille mitleserin, möchte einen Tipp geben:clown:

Seht euch an, wann es wieder von "man" oder "Mensch" auf "du" umspringt, sehr interessant zu beobachten:weihna1

vorallem wer damit anfängt, und welche Komentare vom Anfänger kommen:weihna1

Ich finde Das witzig:weihna1

:liebe1:
 
Also ich möchte jetzt mal ein Beispiel schreiben:

Was tut ein spiritueller Mensch angesichts dessen, was mit unserer Umwelt geschieht?

Akzeptiert er es, weil er neutral ist und sieht, daß die Menschen ihre Erfahrungen machen (müssen?) und macht gar nichts.

Akzeptiert er es wie oben und sagt trotzdem seine Meinung.

Akzeptiert er es nicht und kämpft (eher nicht)

Was tut er?

Das sind Fragen, die mich schon lange beschäftigen (Gandhi war für mich da eine leuchtende Beispielfigur im positiven).

liebe Grüsse

Morgenwind
 
DANKE satnaam!
DANKE JohannW!

ihr nehmt mir die worte aus dem mund. so erspar ich mir, der Zauberin ihr unbewusst-programmiertes tun vor augen führen zu "müssen".....

es freut mich immer wieder, dass es menschen gibt, die LESEN können.

@Zauberin
emotionslose menschen, bestehen nur noch aus GEFÜHL. wenn sie EMOTIONEN zeigen, dann nur, weil es ihr BEWUSSTES SPIEL ist. sie WISSEN ganz genau, was sie tun - sie REAGIEREN nicht automatisch, so wie du das tust.

JESUS war einer der grössten schauspieler aller zeiten! er hat vollkommen BEWUSST seine eigene kreuzigung inszeniert! - oder glaubst du wirklich, dass einer, der übers wasser gehen kann, sich so plump fangen und kreuzigen lässt.........

lg
 
Kalihan schrieb:
Neutralisation führt aber nicht zu Gleichgültigkeit im Sinne von Desinteresse, sondern sie führt zur umfassenden Annahme dessen was ist. Sie ist Voraussetzung für freie Handlungsfähigkeit. Und diese kann dann klare oder klärende Impulse ins "Feld" setzen.

Das Wort Gleichgültigkeit hat unterschiedliche Bedeutungen.

Beim freien Menschen steht es für gleichgültig, im Sinne von gleichgeltend.

Beim gebundenen Menschen steht es für (sinngemäß):

„Ich bin dir wohl gleichgültig“

Liebe Grüße, Johann
 
Werbung:
JohannW schrieb:
Es wäre übrigens zwischen Emotion und Gefühl zu unterscheiden...

Das Mitgefühl geht einem freien Menschen bestimmt nicht verloren, aber die Bindung an emotional bestimmte Verhaltensprogramme.
Das scheint mir der entscheidende Kommentar zu deiner Frage, Morgenwind.
 
Zurück
Oben