Meinst du damit, der Selbsthass des Du, sei oder entspräche dem eigenen? Meinst du also, man sähe vor lauter eigenem Selbsthass nur noch Selbsthass in den anderen?
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass wir eben nicht so einfach gestrickt sind.
Als Kapitelüberschrift stimmt dies:
Ein Ich voller Selbsthass findet nur ein Du voller Selbsthass.
Es ist aber nicht der identische Selbsthass, sondern nur der gleichwertige Selbsthass. So wie Menschen gleichwertig sind, aber nicht gleich.
Ich weiß nicht, woher die unzulässige Abkürzung kommt, dass der (Selbst-)Hass, den ich erlebe, genau der selbe sein müsste wie bei mir - denn so stimmt es eben gerade nicht. Es ist nur die gleiche Qualität, so wie T-Shirt von hervorragender Qualität sein kann und eine Jeans von hervorragender Qualität sein kann, beides von hervorragender Qualität und beides "Kleidung" = "Selbsthass".
Aber - eben - auf der konkreten Ebene ist ein T-Shirt keine Jeans und so ist mein Hass-Selbsthass nicht Dein Hass-Selbsthass, aber wir begegnen uns nur im Hass-Selbsthass, wenn die Qualität unseres Hasses
annähernd gleich ist.
So - und nun haben wir so viele Einschränkungen, dass die einen sagen, Du hast mich angelogen und die anderen sagen, ich wußte es ja, ich habe recht.
Es wird jetzt sogar noch schlimmer: Wenn Dir jemand mit Hass begegnet, so heißt dies zuerst: begegne ihm mit Freundlichkeit, denn alle Menschen haben dies verdient (ja!) und 99% die Dir mit Hass begegnen sind sich dessen nicht bewußt. Wenn Du ihnen also sagst, sie fragst: "Wieso begegnest Du mir mit so viel Hass [der in Wirklichkeit zuerst Selbsthass ist]?", so werden sie sagen: "Ich!?!?? Ich hasse doch nicht." ...
Was tun?
Eben: bei sich selbst schauen.
Es kostet schon ein bisschen Mühe, herauszufinden, wo denn der eigene Hass liegt und er kann ganz anders heißen.
Ein konkretes Beispiel von mir:
Wir haben einen Garten und an einer Grenze ist ein Weg und der gegenüber liegende Garten hat 4 Fichten am Wegrand stehen, davon zwei riesige Bäume, einer vor etwa 20 Jahren entgipfelt und nun mit einem 6, 7 stämmigen Gipfel in dem sich das Nest eines Bussards befand.
Unser Gartenanteil dort war vom Vorbesitzer sehr wenig gepflegt worden (1x alle 15 Jahre mit Traktor, Bagger und Motorsäge) und wir entfernten die Brombeerwildnis, die auf den Weg hing, und pflanzten Blumen (die den Schatten der riesigen Nachbarbäume ertragen können) und Bodendecker. Kurz wir machten eine unansehliche Seite zu etwas, was einmal sehr hübsch werden kann.
Oft ist uns aufgefallen, dass sich Menschen, Nachbarn, wenn man etwas macht, bemüsigt fühlen, auch etwas tun zu müssen und so auch dieser Nachbar. Zuerst füllte er seinen Teich auf, da er wohl keine Aussicht hatte, dass er ihn würde pflegen können, dazu war er zu wenig da. Und dann fällte er diese beiden riesigen Bäume. Auch ohne zu fragen. Isoliert.
Ohne Rücksicht auf die Natur, die Naturwesenheiten und ohne deren Kooperation.
Wir fühlten uns ohnmächtig - denn diese Bäume gehörten zu einer Art Schutz: Schutz vor Lärm der nächsten Strasse, Schutz vor Gaffern, denn vom Nachbarhügel ist nun vieles mehr sichtbar ...
Vorteile bringt es auch: Der Weg, der fast immer im Schatten lag und daher mit Schlaglöchern übersät ist, könnte ausdauernd repariert werden, wenn es denn einer täte.
So hat der Zug der Zeit, der Zahn der Zeit diesen Nachbar dazu bewegt, etwas zu ändern, weil wir (seine Nachbarn) sich ändern und auch unser Gartenstück geändert haben ... wir haben allerdings mit der Natur gearbeitet.
Was ist nun unser Thema?
Ignoranz. Isolation.
Die Frage lautet:
Wo bin ich ignorant?
Wo bin ich isoliert?
Da fallen mir einige Sachen ein:
Ich bin isoliert gegen viele Nachbarn, weil es mir nach einigen Unterhaltungen mit ihnen schlicht zu langweilig und zu doof wurde mit ihnen zu reden und zum mit ihnen saufen haben wir keine Lust-
Ich bin auch ignorant gegen noch höhere Ebenen und gegen noch konkretere Kommunikation mit der Natur und den Naturwesenheiten. Ich mach ezwar manches, aber ich stöhne auch unter der - mir so vorkommenden - Last, immer mehr zu besprechen etc.
Ob es den Nachbarn verändert?
Ich weiß es nicht.