L
lumen
Guest
Weshalb sollten die Politiker schuld sein?
Die Industralisierung brachte den Wohlstand und der Wohlstand war der Grund, dass auch die Menschen immer mehr Resourcen brauchten, sei dies Wasser, Engergie etc.. Früher gab es keine Alternativen auch heute nicht kann man AKWs ersetzen mit den Alternativen. Denn es liegt ja daran, Länder wollen autonom sein und zweitens ist die heutige Technologie nicht so ausgereift, dass man die gesamte Stromversorgung ohne Erdöl, Erdgas oder Atom bereitstellen kann nur mit Alternativenergie. Viele Menschen träumen halt noch und überschätzen die Fähigkeiten massiv der Alternativen.
Denn die Strommengen die so ein konventionelles Werk produziert sind gewaltig, ebenfalls auch Kohlemeiler produzieren gewaltige Strommengen.
Also für 1 AKW oder 2 Kohlemeiler rechnet man 30 km2 Solarzellen.
Also für die insgesamt 17 AKWs ersetzen wären alleine 510 km2 Solarzellen nötig. Ebenfalls Wind ist auch nicht effizient genug um AKWs oder konventionelle Technik zu ersetzen, dh. es ist eine Träumerei der Grünen oder alternativ angehauchten zu denken, es sei möglich heute schon mit bestehnder Technologie die Strommengen zu produzieren.
Anders wäre es wenn man grünen Strom importieren würde, dh. wie NorNed.
Aber da ist die Politik dagegen und die Atom, Kohle, Wind und Solarlobby.
lg
Cyrill
Mag schon sein, aber auch vor dreissig Jahren waren die nicht doof, und wussten von dem auf Ewigkeit strahlendem Müll.
Weshalb wurde nicht mit aller Macht Forschung für Alternativen betrieben?