Die Pläne sind doch schon lange nicht mehr in den Schubladen.
Da ist die Förderung von Photovoltaik auf den Dächern über einen subventionierten Strompreis.
Dann gibt es Desertec:
http://www.desertec.org/de/globale-mission/
Der Energieplan der jetzigen Bundesregierung sieht eine Anteil regenerativer Energie von 45 % bis 2030 vor.
Die Offshore-Windparks im Naturpark Wattenmeer sind genehmigt und im Bau.
Ist doch nicht so, dass gar nichts läuft.
crossfire
ja aber es haette teilweise ja schon mehr realisiert werden koennen.. auf kosten von lobbypolitik, aber soll dass nun weiterhin ( 12 jahre) verhindert werden.... und japan sollte einen mindestens darueber zu denken geben...
gerade weil nach tagen keine informationen fliessen, das ist ne nummer zu gross fuer uns...
oder so:
Aber wo könnte man technisch stehen wenn die Milliarden nicht in die Atomindustrie geflossen wären sondern in die Verbesserung von alternativen Energien und in die Verbesserung der Effizienz....