Atomstrom (2. Teil) und die Katastrophe in Japan

Werbung:
Zitat von Angel66
Was mir noch gerade einfällt:

Brüssel ist auch ganz leise? Die Europäische Union der Europarat denkt über die Krümmung der Bananen oder Gurken nach,...will uns die Marmelade verbieten und daraus Kuvertüre machen .... usw.
Wo sind diese "gescheiten" Köpfe der EU-Kommissäre und EU-Minister nun?
------------------------------------

Der Energieminister der EU, Herr Oettinger aus B-W, hat doch der EU den Vorschlag gemacht, alle AKWs einem Stresstest zu unterziehen.

Damit hofft er wohl, dass die genau so gut ausfallen wie der Stresstest der Bahn AG für Stuttgart21, wo kein Mensch nachprüfen kann ob der auch stimmt.
 
Weshalb wird eigentlich das bei den Wahlen nicht berücksichtigt wenn hier eine Energiepolitik des *Grauens* vorliegt. Denn Leuten verkauft man die Oekoschiene als Staat weil Trendy und in Tat und Wahrheit macht man dunkelste Energiepolitik.
Ebenfalls der Witz daran ist ein Supergau kostet den Steuerzahlter mindestens 4000 Milliarden Franken, dh. das wäre die angebrachte Versicherungssumme wo ein AKW versichert sein müsste, also müsste man wenn man AKW-Gegner wäre, dies so anbringen, dass man als Volkswirtschaft nicht bereit ist überhaupt *finanziell* geschweige vom Gesundheitsaspekt so ein Risiko zu übernehmen, denn bei den Banken sagten sie ja auch, dass man nicht mehr mit dem Staat haften wolle, also wäre dies das Erste, dass man hier den Betreibern diese Last aufbrummt und somit auch das Volk entlastet. Denn es kann nicht sein nur Gewinn zu machen und dann nicht mal zu reinvestieren, ... . Geht auf die genau wenn nicht noch schlimmere Schiene wie das mit den Banken, ... . Langsam ist genug, denn der Wirtschaft und den Bürgern ginge es viel besser, wenn man endlich gewisses Raubrittertum unterbunden werden würde!
Ihr deutschen wurden verarscht, schon bei den Laufzeitverlängerung und zwar von links-rechts und von grün-rot-schwarz, die haben auch alle angelogen, ... . Denn Energieknappheit für das eigene Land war nie eine Grundlage, denn es wird mehr exportiert anteilsmässig, als das überhaupt der ganze AKW-Anteil Kuchen ausmacht, ... .
Kann jeder selbst nachschauen anhand der Zahlen ohne AKWs wären noch 3% überschuss an Energie. Dann kommt noch hinzu wenn man die Alternativen noch ausschaltet weil der Atomstrom das Netzt blockiert wäre hier bestimmt noch 1-2% mal als (Annahme) drinnen.
lg
Cyrill

schlangenstab dann nun eine frage, denn ich stimme dir in diesem und der vorherigem ausschliesslich zu...

das was du jetzt an informationen erhalten hast, wirkte sich aus, da du interessiert warst...
wenn ich sowas im bekanntenkreis erzaehle, dann stimmt man eventuell zu, aber es veraendert nichts...

du scheinst stark veraendert... warum??? dass muss jeder durch die rede verbreiten.... dann wird gehandelt, aber es muss ankommen... warum kam es bei dir an?
 
Der Weltkrimarat und die EU-Politik haben auf CO2 arm gesetzt und haben damit Atomkraftwerke als beste Lösung forciert, kann man auch nachlesen, .... . Dh. auch dort wurde man verarscht, die Politiker haben dort für Atomstrom gesprochen und gleichzeitig im eigenen Land alles verzögert, dh. noch länger am Netz gelassen. Das Politik so dreckig ist habe ich schon gewusst, aber das man auf Europa Stufe A sagt und im eigenen Land B ist nicht so ganz korrekt. Hier wurde definitiv das Volk massiv hintergangen und angelogen, dh. die Ganze *grün* Schiene war nur für den Stimmenfang gedacht und alle wurden verarscht, denn da hocken alle Politker im selben Boot. Auf EU Stufe nicken sie ab und am Volk verkaufen sie was anderes.
lg
Cyrill

austauschen
 
Was ich nicht versteh, Condemn, ist dies: wieso ist es möglich, dass nach dem Ausfall von "nur" 2 AKW`s (von 11) gleich Stromknappheit in ganz Japan zu herrschen scheint......scheint mir deshalb unlogisch, da ich immer dachte oder besser gehört habe, dass dann von anderen Kraftwerken zugespeist werden kann.

Nicht in Japan. Das japanische Stromnetz ist mit dem europäischen nicht vergleichbar, es gibt wie hier mehrere Anbieter sie sind im Gegensatz zu Europa aber nur sehr schwach miteinander vernetzt d.h. es gibt nur sehr wenig Energieaustausch.
Wenn also einer ausfällt oder wenn es Leitungsprobleme gibt, kann das nur sehr schwer ausgeglichen werden.
 
Lt facebook wollten auch 500 000 wegen Gutti auf die Straße gehn...jetzt, wo es in Japan akut ist und die Leute tagtäglich mit Schreckensnachrichten bombardiert werden, sind natürlich viel für den Ausstieg...aber in ein paar Wochen...wenn dann so Meldungen kommen, daß man nach dem Ausstieg möglicherweise nachts nur noch Notstrom liefern könnte, die Menschen auf einiges an selbstverständlichen? Annehmlichkeiten verzichten müßten...sieht das schon anders aus...und in einem Jahr...ist Japan vergessen und es wird fröhlich weiter verschwendet, was das Zeug hält...

Sage

Viele Menschen befürchten hohe Strompreise bei einem Ausstieg, daher denke ich das die Zahl der momentanen Befürworter im Laufe der Diskussionen abnehmen wird.
 
Werbung:

Ja wenn man wirklich raus will aus dem ganzen Scheiss, dann muss die Wasserkraft gefördert werden und das ist die sauberste Energie, denn sie kann 24h am Tag Strom liefern und ist eine Alternativ Enegie, die Schweiz hat 55% Alternativen, davon sind 54% Wasserkraft und viele Menschen sind dankbar, dass wir soviel Wasserkraft haben. Denn Wasser ist CO2 freie Technologie, nur der Bau der Werke verbraucht CO2.
Dh. wenn wirlich das mit dem CO2 stimmt und dies ein Politikum ist, dh. wenn der Welt wirlich was daran liegt am Klima und der CO2 Reduktion, wäre jetzt der Zeitpunkt um loszulegen. Denn ob jetzt ein Deutscher Konzern im Ausland investiert oder im eigenen Land kommt nicht darauf an, denn es geht ja eh nur um den Gewinn, mit deutscher Ingenieurskunst könnte man effiziente Fliesskraftlaufwerke bauen und so Resourcen zum Wohle der ganzen Menschheit sparen. Aber wenn man es nicht jetzt tut, wird man es nie tun, jetzt wäre der Zeitpunkt für das umschalten und ich glaube jeder Bürger will grünen Strom wenn es machbar wäre und der Strom wäre noch billiger als derjenige wo im eigenen Land produziert wird. Das wäre jetzt wirklich zukunfsweisend für ganz Europa,... .
Die alten Kernkraftwerke könnten alle abgeschaltet weden und nur noch die neusten am Netz lassen, bis die Technologie ausgelaufen ist. Dh. dies wäre die Zukunft für Europa, alles andere ist Verdrängung und Geldmacherei am falschen Ort.
lg
Cyrill
 
Zurück
Oben