Atomstrom (2. Teil) und die Katastrophe in Japan

Mir kann kein Politiker erzählen, es gibt keine Pläne von erneuerbarer Energie in den Schubladen.
Jetzt müssen die auf den Tisch !
 
Werbung:
Ja wenn man wirklich raus will aus dem ganzen Scheiss, dann muss die Wasserkraft gefördert werden und das ist die sauberste Energie, denn sie kann 24h am Tag Strom liefern und ist eine Alternativ Enegie, die Schweiz hat 55% Alternativen, davon sind 54% Wasserkraft und viele Menschen sind dankbar, dass wir soviel Wasserkraft haben. Denn Wasser ist CO2 freie Technologie, nur der Bau der Werke verbraucht CO2.
Dh. wenn wirlich das mit dem CO2 stimmt und dies ein Politikum ist, dh. wenn der Welt wirlich was daran liegt am Klima und der CO2 Reduktion, wäre jetzt der Zeitpunkt um loszulegen. Denn ob jetzt ein Deutscher Konzern im Ausland investiert oder im eigenen Land kommt nicht darauf an, denn es geht ja eh nur um den Gewinn, mit deutscher Ingenieurskunst könnte man effiziente Fliesskraftlaufwerke bauen und so Resourcen zum Wohle der ganzen Menschheit sparen. Aber wenn man es nicht jetzt tut, wird man es nie tun, jetzt wäre der Zeitpunkt für das umschalten und ich glaube jeder Bürger will grünen Strom wenn es machbar wäre und der Strom wäre noch billiger als derjenige wo im eigenen Land produziert wird. Das wäre jetzt wirklich zukunfsweisend für ganz Europa,... .
Die alten Kernkraftwerke könnten alle abgeschaltet weden und nur noch die neusten am Netz lassen, bis die Technologie ausgelaufen ist. Dh. dies wäre die Zukunft für Europa, alles andere ist Verdrängung und Geldmacherei am falschen Ort.
lg
Cyrill

das konzept sollte transparent recht einfach sein...

es wird prozentual geschaut welche nationen ( oder nationen gleich abschaffen) wiewiel prozent strom verbrauchen, dann wird weltweit geschaut wie man das decken kann, welcher bedarf an welchen kraftwerken, wo zu stehen hat... dies wird gemeinsam finanziert ( oder geld auch gleich abschaffen) und realisiert, keiner hat einen gewinn, alle realisieren gemeinsam mit minimalem aufwand ( kosten wie arbeit) eine weltweite energieloesung

von unten sollte man hier keine einwaende erwarten, oder????
 
Mir kann kein Politiker erzählen, es gibt keine Pläne von erneuerbarer Energie in den Schubladen.
Jetzt müssen die auf den Tisch !


Die Pläne sind doch schon lange nicht mehr in den Schubladen.

Da ist die Förderung von Photovoltaik auf den Dächern über einen subventionierten Strompreis.

Dann gibt es Desertec:

http://www.desertec.org/de/globale-mission/

Der Energieplan der jetzigen Bundesregierung sieht eine Anteil regenerativer Energie von 45 % bis 2030 vor.

Die Offshore-Windparks im Naturpark Wattenmeer sind genehmigt und im Bau.

Ist doch nicht so, dass gar nichts läuft.

:)

crossfire
 
Viele Menschen befürchten hohe Strompreise bei einem Ausstieg, daher denke ich das die Zahl der momentanen Befürworter im Laufe der Diskussionen abnehmen wird.

Nein wenn endlich mal die Politiker inkl. grünen Parteien anfangen würden das zu fördern was wirklich was bringt, wäre man in 5 Jahren draussen aus dem Desaster Deutschland könnte noch mehr Geld gewinnen, weil es ein Schlüsselstaat wird für die Verteilung in Europa, ... .
Die geplanten Kohlemeiler nicht bauen und davon Fliesswasserkraftwerke bauen in Norwegen wo es soviel Wasser gibt, denn somt kann man Energie gewinnen zu 1/3 der jetztigen Stromkosten, dh. man könnte sogar den Strom auf gleichen Niveau lassen und jeder würde einen Gewinn haben, denn dann könnte man endlich auf fossile Energieträger verzichten, die Preise werden dort runtergehen, weil keine Energieknappheit mehr ist. Aber das CO2 was ja immer politisiert wird könnte massiv gespart werden,... .
Wenn die EU schon auf Umweltpolitik macht, dann ist es JETZT der richtige Zeitpunkt umzudenken und die Technologien an den richtigen Orten aufbauen und investieren, ... . Also nicht ein Kabel verlegen sondern je mehr desto besser und selbst die Energiekonzerne hätten fette Gewinne, denn der Strom kommt so viel billiger. Dh. es wäre allen gedient und man hätte wirklich was davon.
lg
Cyrill
 
...was muss noch passieren
damit die Welt endlich begreift?:wut1:

Begreifen und einen Ausweg zu finden aus unserer "Konsum-Zwangsbeglückung" sind zwei paar Schuhe!
Würden sich die Menschen auf das Wesentliche im Leben begnügen, bräuchte man keine AKWs, weit weniger Erdöl, weniger Verkehr und damit weniger CO2, kein großartiges Finanzsystem, usw...
Auch wenn die Welt endlich begreift, was kann der Einzelne tun dagegen?
Die freie Marktwirtschaft hat sich an den Wünschen des Konsumenten gehalten.
Die wenigen Öko-Menschen sind die Minderheit und somit machtlos gegenüber den Wirtschaftskonzernen. Auch wenn den übrigen Menschen nun langsam die Augen geöffnet werden, der Austieg aus unserer Konsumgesellschaft hätte drastische Folgen! Es gäbe den totalen Wirtschaftsstillstand. Arbeitslosigkeit und Chaos wären die Folgen!
Man müßte per Gesetz beginnen, die Wirtschaft nach ökologischen Gesichtspunkten auszurichten und im Gegenzug jeder Einzelne versuchen, möglichst autark zu leben!
Aber ich befürchte, dass die Zeit noch immer nicht gekommen ist!

schönen Gruß!
 
Begreifen und einen Ausweg zu finden aus unserer "Konsum-Zwangsbeglückung" sind zwei paar Schuhe!
Würden sich die Menschen auf das Wesentliche im Leben begnügen, bräuchte man keine AKWs, weit weniger Erdöl, weniger Verkehr und damit weniger CO2, kein großartiges Finanzsystem, usw...
Auch wenn die Welt endlich begreift, was kann der Einzelne tun dagegen?
Die freie Marktwirtschaft hat sich an den Wünschen des Konsumenten gehalten.
Die wenigen Öko-Menschen sind die Minderheit und somit machtlos gegenüber den Wirtschaftskonzernen. Auch wenn den übrigen Menschen nun langsam die Augen geöffnet werden, der Austieg aus unserer Konsumgesellschaft hätte drastische Folgen! Es gäbe den totalen Wirtschaftsstillstand. Arbeitslosigkeit und Chaos wären die Folgen!
Man müßte per Gesetz beginnen, die Wirtschaft nach ökologischen Gesichtspunkten auszurichten und im Gegenzug jeder Einzelne versuchen, möglichst autark zu leben!
Aber ich befürchte, dass die Zeit noch immer nicht gekommen ist!

schönen Gruß!

das ist wohl leider wahr.... und darf man versuchen dagegen logisch/natuerlich zu argumentieren? im sinne vom eigentlichen gemeinschaftsgefuehl??
 
Wenn wirklich jemand ernsthaft gegen Atom ist, kann er dies als Alternative dem Staat verkaufen und politisch Druck machen, denn wenn die Bürger jetzt anfangen gegen Atomkraft zu sein, mit dieser Alternative haben sie die grösste Chance rauszukommen.
Ebenfalls Geld machen die Energiekonzerne sogar noch mehr, weil es noch billiger wird Strom herzustellen. Ein Fliesswasserkraftwerk ist nie so ein grosser Eingriff in die Natur wei ein Kohlemeiler und man kann sogar der Natur noch behilflich sein, indem man Naturschutzgebiete macht in den Erfassungsgebieten, hier kann man wirklich was bewegen. Wenn auch nur die alten AKWS von den Netzen kommen ist schon sehr viel erreicht aber bis man soweit wäre, wäre es dann Brückentechnologie mit den neusten und sichersten Werken, bis man die Werke fertig gestellt hätte mit den Leitungen.
Dies müsste man jetzt auf Stufe Europa in Angriff nehmen, alles andere ist Augenwäscherei und dient weder der Umwelt noch den Menschen. Denn wenn hier nicht aufgegleist wird, ist die ganze EU Energiepolitik eine Lüge und somit werden Millionen von Menschen verarscht, denn es wird auf *grün* politisiert, also ist es an der Zeit, dass sie es auch tun.
lg
Cyrill
 
Werbung:
AKW-Gegner sollen an den Menschengerichtshof gehen in Strassburg und die Staaten verklagen, so haben sie noch mehr Chancen, dass endlich mal was gemacht wird.
Ebenfalls anfangen mit den effiktiven Kosten, ein GAU kostet so um die 4000 Milliarden, kein Staat könnte die Kosten tragen, also massiver Schwachsinn. Alleine schon das wäre ein Grund um nach Strassburg zu gehen, weil man nicht bereit ist das finanzielle Risiko zu tragen, hier kann man was tun, wenn man will und wenn der Bürger jetzt massiv Druck ausübt hat er eine Chance das man spätenstens in 5-10 Jahren draussen ist.
lg
Cyrill
 
Zurück
Oben