Atomstrom (2. Teil) und die Katastrophe in Japan

Sehe es nicht so negariv, die Welt ist in Bewegung, Atomausstieg steht bevor.

Auch hier wehren sich die Menschen. Ich habe den Stromanbieter gewechselt. Auch an einer Unterschriftensammlung wia Internet teilgenommen, und es sind viele die da mitmachen, soweit ich das in Facebook mitbekomme.
Lucia habe schon unterschrieben.
LG Freya
 
Werbung:
wo ist das sogenannte weltgremium, exakt?? zu komplex fuer sie?? austauschen... von unten

Der Weltkrimarat und die EU-Politik haben auf CO2 arm gesetzt und haben damit Atomkraftwerke als beste Lösung forciert, kann man auch nachlesen, .... . Dh. auch dort wurde man verarscht, die Politiker haben dort für Atomstrom gesprochen und gleichzeitig im eigenen Land alles verzögert, dh. noch länger am Netz gelassen. Das Politik so dreckig ist habe ich schon gewusst, aber das man auf Europa Stufe A sagt und im eigenen Land B ist nicht so ganz korrekt. Hier wurde definitiv das Volk massiv hintergangen und angelogen, dh. die Ganze *grün* Schiene war nur für den Stimmenfang gedacht und alle wurden verarscht, denn da hocken alle Politker im selben Boot. Auf EU Stufe nicken sie ab und am Volk verkaufen sie was anderes.
lg
Cyrill
 
Ja, das gute Beispiel ist unter bestimmten Umständen (so wie Jetzt) zu wenig wenn es z.Z. rein privat bleibt. Ich meine in der jetzigen Weltlage. Wären wir so weit, dass die gesamte Menschheit vernünftig und langfristig Denken und leben würde, würde das Private reichen. Jetzt nicht. Da gebe ich dir recht.

Bei mir hat das ja schon 1999 begonnen als mir das KonsumZwangsVerhalten und die manipulation durch die Werbung ganz extrem "wieder" auf die Nerven ging und ich da unbedingt endlich wieder RAUS wollte. Eigentlich kam es da zurück diese Gefühl, das ich ja schon als Jugendliche (12-21) hatte (und da sehr darunter litt) das die meisten Menschen mehr an ihren Gütern hingen (ihnen mehr Aufmerksamkeit schenkten) als an ihrer Familie, Freunden, Verwandeten überhaupt am zwischenmenschlichen Sein.

irgendwie hab ich mich diesbezüglich ab 21 innerlich zu ändern versucht (obwohl dies mehr schlecht als recht gelang, also es gelang mir eher Verstandesmäßig und nicht innerlich oder Gefühlsmäßig) mich anzupassen an die Gesellschaft, sonst hätte ich mich wahrscheinlich selbst getötet, ob dieser zwischenmenschlichen Kälte und Egalität. Und doch hatte auch diese verstandesmäßige Anpassung Folgen, denn, ich merke ja, das ich bewußt tiefe Gefühle ausgeblendet habe (die jetzt schön langsam wieder zurückkehren und es ist nicht ganz leicht, diese Muster wieder umzukehren, auch wenn man diese sich selbst introjiziert hat) um nicht zu sterben. Ich liebe ja das Leben, so oder so.

Mit 25 traf ich einen Mann (ein guter Freund) der mich politisch sehr sensibilisiert hat. Damals waren die Themen sehr aktuell: Nikaragua, Contras, Wirtschaftsembargos, manipulation durch die Medien, bewußte Falschinformationen, AKW. Da waren eine Gruppe von privaten Menschen die vor Ort auf eigene Kosten recherchierten um die Wahrheit darüber nach Hause zu bringen. Und ich kann mich noch sehr gut erinnern, wie erstaunt ich über das Alles war und wie mir da die Augen geöffnet wurden (ich hatte echt Glück diesen Freund zu begegnen. Der mochte mich und hat mich bei der Hand genommen, mir thematische Filme gezeigt, mir thematische Bücher gegeben, mir sehr viel von seiner Arbeit erzählt (sie arbeiteten in einem Kollektiv zusammen)). Er hat mir sehr viel mitgegeben.

Deshalb finde ich auch, dass reden viel nützt doch ein Tun muß dem folgen, denn durch die gelebten guten, über das private/persönliche Maß hinausgehenden Beispiele dieser Menschen sah ich es lebend.

Meine Eltern taten das nicht (auch sonst niemand in meiner Umgebung als ich noch jugendlich war). Sie konnten mir nicht zeigen, wie die Welt funktioniert (beide Besitzgesteuert).

Und du schreibst ja auch richtig, indem du sagst: weltweit, eben ausschliesslich, gemeinsam durchgefuehrt werden muessen...


Ich erzähl da so mit Absicht ein bischen meine Geschichte, weil ich voll nachvollziehen kann, Menschen mit null durchblick, wenn ich jetzt mein damaliges Un-Wissen/Mangel an Infos so reflektiere.

Ich hab mich auch bis jetzt nur im privaten Bereich/Freunde/Bekannte damit auseinander gesetzt oder das gute Beispiel gelebt.....doch nachhaltig hat es eher nur die Menschen bei der Stange gehalten, die sowieso genauso gewickelt sind wie ich (und meine Kinder, doch da kämpfe ich, unter Anderem, mitunter ganz allein gegen den überall vorherrschenden Konsumzwang/Wegwerfgesellschaft). Die Bekannten, die durch ihre Erziehung/Gesellschaft so stark vorgeprägt sind, dass sie die Muster vorbehaltlos übernommen Haben, geht das so ziehmlich spurlos vorüber (außer endlosen Diskussionen keine/wenig effekte faktisch).

Wahrscheinlich liegts an meinem mangelnden Charisma:D

der bekanntenkreis selbst zieht ja eher langsam mit... man hat eben andere probleme... und die haben wir dadurch ja auch alle irgendwie

getrennt durchs leben
 
Was ist das?
kenne ich nicht, ... .
lg
Cyrill
Eine Diskussionsrunde im ORF.

Ok, dann ist es doch gerade ein schweizer Phänomen, dass fast immer der gleiche Wortlaut zum Thema verwendet wird.

Liegt wohl an der Volksabstimmung und der "Werbung" für Atomkraftwerke, die hier gegriffen hat.

Sobald sie im Netz auftaucht, zeige ich sie dir. ;)
 
ein sehr guter artikel in der zeit, den ein freund von mir wo anders verlinkt hatte.

und zum thema wirtschaft - jede menge arbeitsplätze, wenn man jetzt die akws schließt, sicher macht und lösungen sucht - denn auch für diese dinge braucht man menschen, die es tun.
 
Sehe es nicht so negariv, die Welt ist in Bewegung, Atomausstieg steht bevor.

Auch hier wehren sich die Menschen. Ich habe den Stromanbieter gewechselt. Auch an einer Unterschriftensammlung wia Internet teilgenommen, und es sind viele die da mitmachen, soweit ich das in Facebook mitbekomme.
Lucia habe schon unterschrieben.
LG Freya

Lt facebook wollten auch 500 000 wegen Gutti auf die Straße gehn...jetzt, wo es in Japan akut ist und die Leute tagtäglich mit Schreckensnachrichten bombardiert werden, sind natürlich viel für den Ausstieg...aber in ein paar Wochen...wenn dann so Meldungen kommen, daß man nach dem Ausstieg möglicherweise nachts nur noch Notstrom liefern könnte, die Menschen auf einiges an selbstverständlichen? Annehmlichkeiten verzichten müßten...sieht das schon anders aus...und in einem Jahr...ist Japan vergessen und es wird fröhlich weiter verschwendet, was das Zeug hält...

Sage
 
Werbung:

Nochmal die Sache mit den Flugpreisen.

Inzwischen ist der preiswerteste Flug bei 960 €

crossfire

klingt ja wesentlich besser als 7.000:D


die Ausländer werden alle aufgefordert von ihren Botschaften
das Land zu verlassen

und so wie in N24 berichtet wird
ist alles was da in Fukushima passiert
hilfloses Geschehen um die Japanischen Bürger zu beruhigen

die Chinesen sind beunruhigt, Südkorea, Russland
in Shangai wurde Salz aufgekauft (wegen Jod)


und ab Samstag erneut Nordwind in Richtung Tokio
 
Zurück
Oben