Atomstrom (2. Teil) und die Katastrophe in Japan

wir sind mehrere Milliarden Menschen und es heisst immer fang an mit gutem beispiel voranzugehen...

ich denke das ist zu wenig.... es muss geredet werdet, da solch schwierigen veraenderungsprozesse, weltweit, eben ausschliesslich, gemeinsam durchgefuehrt werden muessen...

zu deinem gefuehl mag ich noch sagen, das der mensch eben in solchen zeiten die chance hat sein bewusstsein zu veraendern... diese chance wird ja vielleicht genutzt

Ja, das gute Beispiel ist unter bestimmten Umständen (so wie Jetzt) zu wenig wenn es z.Z. rein privat bleibt. Ich meine in der jetzigen Weltlage. Wären wir so weit, dass die gesamte Menschheit vernünftig und langfristig Denken und leben würde, würde das Private reichen. Jetzt nicht. Da gebe ich dir recht.

Bei mir hat das ja schon 1999 begonnen als mir das KonsumZwangsVerhalten und die manipulation durch die Werbung ganz extrem "wieder" auf die Nerven ging und ich da unbedingt endlich wieder RAUS wollte. Eigentlich kam es da zurück diese Gefühl, das ich ja schon als Jugendliche (12-21) hatte (und da sehr darunter litt) das die meisten Menschen mehr an ihren Gütern hingen (ihnen mehr Aufmerksamkeit schenkten) als an ihrer Familie, Freunden, Verwandeten überhaupt am zwischenmenschlichen Sein.

irgendwie hab ich mich diesbezüglich ab 21 innerlich zu ändern versucht (obwohl dies mehr schlecht als recht gelang, also es gelang mir eher Verstandesmäßig und nicht innerlich oder Gefühlsmäßig) mich anzupassen an die Gesellschaft, sonst hätte ich mich wahrscheinlich selbst getötet, ob dieser zwischenmenschlichen Kälte und Egalität. Und doch hatte auch diese verstandesmäßige Anpassung Folgen, denn, ich merke ja, das ich bewußt tiefe Gefühle ausgeblendet habe (die jetzt schön langsam wieder zurückkehren und es ist nicht ganz leicht, diese Muster wieder umzukehren, auch wenn man diese sich selbst introjiziert hat) um nicht zu sterben. Ich liebe ja das Leben, so oder so.

Mit 25 traf ich einen Mann (ein guter Freund) der mich politisch sehr sensibilisiert hat. Damals waren die Themen sehr aktuell: Nikaragua, Contras, Wirtschaftsembargos, manipulation durch die Medien, bewußte Falschinformationen, AKW. Da waren eine Gruppe von privaten Menschen die vor Ort auf eigene Kosten recherchierten um die Wahrheit darüber nach Hause zu bringen. Und ich kann mich noch sehr gut erinnern, wie erstaunt ich über das Alles war und wie mir da die Augen geöffnet wurden (ich hatte echt Glück diesen Freund zu begegnen. Der mochte mich und hat mich bei der Hand genommen, mir thematische Filme gezeigt, mir thematische Bücher gegeben, mir sehr viel von seiner Arbeit erzählt (sie arbeiteten in einem Kollektiv zusammen)). Er hat mir sehr viel mitgegeben.

Deshalb finde ich auch, dass reden viel nützt doch ein Tun muß dem folgen, denn durch die gelebten guten, über das private/persönliche Maß hinausgehenden Beispiele dieser Menschen sah ich es lebend.

Meine Eltern taten das nicht (auch sonst niemand in meiner Umgebung als ich noch jugendlich war). Sie konnten mir nicht zeigen, wie die Welt funktioniert (beide Besitzgesteuert).

Und du schreibst ja auch richtig, indem du sagst: weltweit, eben ausschliesslich, gemeinsam durchgefuehrt werden muessen...


Ich erzähl da so mit Absicht ein bischen meine Geschichte, weil ich voll nachvollziehen kann, Menschen mit null durchblick, wenn ich jetzt mein damaliges Un-Wissen/Mangel an Infos so reflektiere.

Ich hab mich auch bis jetzt nur im privaten Bereich/Freunde/Bekannte damit auseinander gesetzt oder das gute Beispiel gelebt.....doch nachhaltig hat es eher nur die Menschen bei der Stange gehalten, die sowieso genauso gewickelt sind wie ich (und meine Kinder, doch da kämpfe ich, unter Anderem, mitunter ganz allein gegen den überall vorherrschenden Konsumzwang/Wegwerfgesellschaft). Die Bekannten, die durch ihre Erziehung/Gesellschaft so stark vorgeprägt sind, dass sie die Muster vorbehaltlos übernommen Haben, geht das so ziehmlich spurlos vorüber (außer endlosen Diskussionen keine/wenig effekte faktisch).

Wahrscheinlich liegts an meinem mangelnden Charisma:D
 
Werbung:

Naja, wenn man Wasser auf heiße Brennelemente sprüht, wird das Wasser verdampfen. Und dabei radioaktive Partikel mitreißen.

Was zu einem Anstieg der Radioaktivität führt.

Das war auch bei den Hubschraubereinsätzen so.

:)

crossfire



Ist schon interessant, daß die Notkühlung auf etwa 8 Stunden ausgerichtet ist, bis die Akkus der Neige zugehen und danach einfach Feierabend ist. Kein Konzept, welches auch einen Plan hinter dem Plan vorsieht, wenn also die normale Versorgung einfach endgültig brach liegt und danach nicht weiter gekühlt werden kann. Ein echtes Horrorszenario, welches keiner bedacht hat?

Wie ich las, werden die alten Brennstäbe noch Jahre irgendwo dort abgelagert in Kühlbecken.

:morgen:


***** Persönliche Anmache entfernt *****
 
Südkorea hat jetzt auch einen 80Kilometersicherheitsabstand angeordnet und es werden mehr und es wird immer mehr geraten Japan bzw Tokio zu verlassen und wie gesagt, immer unterschiedliche Aussagen, was darauf deutet, das man keine Sicherheit hat, dass es nicht passieren wird
 
Was mir noch gerade einfällt:

Brüssel ist auch ganz leise? Die Europäische Union der Europarat denkt über die Krümmung der Bananen oder Gurken nach,...will uns die Marmelade verbieten und daraus Kuvertüre machen .... usw.
Wo sind diese "gescheiten" Köpfe der EU-Kommissäre und EU-Minister nun?

Ja genau. Die denken sich noch ganz viel anderes aus, was se uns verbieten können.

Find ich auch ganz wichtig "gekrümmte Gurken"! Die gekrümmten Gurken sind lecker, gell?

Hier ein Link für Ö zur Info und zur Tat-Schreitung und es geht hier eben auch um sinnlose freche Gesetze welche die/unsere Wirtschaft belasten uns unnötige Kosten, Verbrauch von Energie verursachen und zudem so schwammig sind, dass da mitunter für die Lobbyisten und Großkotze sich ganz viel Handlungsspielraum auf kosten des kleinen Bürgers auftut :

http://www.kaschachtschneider.de/

hier das Verzeichnis für die Downloads zu den einzelnen Argumenten (ist wie gesagt ein Verzeichnis und keine automatische Download) http://www.kaschachtschneider.de/de/downloads.html und

Allgemeine Infos:

http://www.wien-konkret.at/politik/europa/eu-austritt/

http://www.webinformation.at/htm/eu2.htm


Alles Liebe

Iza.
 
Gehören eigentlich die Atomkraftwerke dem Staat oder den Energiekonzern?
Denn wenn sie nicht am Staat gehören könnte man so evtl. etwas in Bewegung bringen, dh. sie sind nicht ausreichend versichert.
Was mich aber am meisten erstaunt hat und da ist mir erst danach das Licht aufgegangen, 25% gehen in den Export vom Strom und wie kann man denn behaupten ein Land habe Energieknappheit, aufgrund dieser Argumentation wurden ja die Laufzeitverlängerungen erzwungen?
Dh. eine glatte Lüge, weil man kann nicht 25% exportieren und Energieknappheit haben?
Also würde ich als Bürger jetzt erst recht aufgrund der Lüge mich verarscht fühlen, denn es wurden ja etliche Meiler abgeschaltet oder werden abgeschaltet.
Also wo ist die Energieknappheit im eigenen Land?
Ich war ja zuerst der Meinung es sei nicht anders möglich den Strom zu produzieren, weil ich wirklich dachte es habe sonst zu wenig Energie, ... .
Aber wenn ich die Reportage sehe vom Kabel aus Norwegen wird dort klar gesagt, Windkraftwerke und andere Alternativen werden vom Netz genommen, wenn die AKWS Strom liefern, dh. die können dann gar nicht einspeisen.
Also auf gut Deutsch verarsche hoch drei!
lg
Cyrill
 
ich will dir hier garnicht widersprechen...
aber wenn es gilt kollektiv entscheidungen zu treffen, reicht eigenes handeln ja nicht aus... zumindest erscheint es mir so wenn ich mir ein beliebiges globales thema vor die augen fuehre und die entwicklung der letzten jahre betrachte...
will ich das AKW-risiko eindaemmen hilft es nicht wenn ich da handle...
hier muss die nation, bzw. die welt das bewusstsein ( inhaltliche transparenz) erlangen, bevor ein globales abschalten vollzogen werden wird...

sehr richtig
anscheinend braucht es aber noch mehr Büchse der Pandora
es wird immer noch nicht begriffen;)
 
Werbung:
Naja, laut dem Artikel werden verbrauchte Brennstäbe in einem Körper zusammengefasst
und in einem Wasserpool unter dem Dach gelagert.

Jedes dieser Pools unter dem Dach fasst 3,450 dieser Körper.

Es gibt noch einen gemeinsamen Pool mit 6,291 dieser Körper.

Insgesamt sind da 600.000 verbrauchte Brennstäbe.


Da sind 600.000 verbrauchte Brennstäbe,
weil sie illegal dort "end"gelagert wurden.
(Wieder halten sie sich nicht an die eigenen Gesetze -> kriminell)

Laut Artikel müssen also eine Menge Brennstäbe gefunden werden,
bevor sie brennen, denn: einige Reaktoren haben ja kein Dach mehr.


Wie gesagt, ich hoffe, dass das nicht wahr ist.

Ja nett:

Statt der "Killing Fields" jetze die "Killing Roofs"
 
Zurück
Oben