Astrologie/Glaube?

Werbung:
da ist interessant, was du ansprichst.. ich formuliere es mal in 'meine 'sprache ;) mit meinen grundannahmen:
-bewerten kann man nur möglichkeiten, die wählbar sind, aber nicht zwingen eintreten werden.. (nichtdeterministisches universum wiedermalvorausgesetzt)
-die bewertung der möglichkeiten ist null (gleichgültigkeit) oder positiv oder negativ..
-die 'summe aller werte der möglichkeiten einer möglichkeitspallette eines eintscheidungschritts ist null..
=> bewertungen sind entweder alle null oder es liegt eine inhomogenität vor und neben einer positiven option liegt eine negative..
-der ertrag eines pfades aus entscheidungschritten ist die summe der werte der in den einzeilschritten gewählten optionen..
=> es gibt immer einen global besten weg ;)
Die Bewertung der Möglichkeiten ist Null, genau. Aber bis ich das endlich eingesehen hab', das hat gedauert, lach. Du sagtest ja heute morgen schon:
blackandblue schrieb:
anregung: erlösung ist, wenn man nicht mehr danach strebt :zauberer1
Das ist es nämlich: die jetzige Situation bestimmt, was zu tun ist. Vorher, da glaubt man, man könne durch richtige Wahl die zukünftige Situation vorab gestalten. Zu eigenen Gunsten natürlich. Und erst dieser Versuch gestaltet die zukünftige Situation ungünstig. Ich komme immer mehr zu der Überzeugung, dass es ein Film ist, blacky.


blackandblue schrieb:
sodele:
-die palette an möglichkeiten ist immer absolut vorgegeben.
-die bewertung ist vorgegeben oder wählbar oder teilweise vorgegeben und teilweise wählbar..
-der aus der wählbaren bewertung zu erntende wert (durch wahl der bewerteten möglichkeit) kann willensinvariante grenzwerte nicht über- oder unterschreiten.. oder ist zu ernten..
=> es kann nicht anders als mit vorgegebener bewertung beginnen..
Ja klar- irgendwo muss man beginnen. Um dann hinterher zu erkennen, dass das, was man für einen Beginn gehalten hat, gar keiner war. Nur eine subjektive Einschätzung, die falsch war. Das Absolute ist immer hier und jetzt, es gibt zwar scheinbar den Pool der unbegrenzten Möglichkeiten, tatsächlich wird aber nur eine Möglichkeit wahr- meine. Die, die ich jetzt herausgreife und damit in meinen Wirklichkeitsraum bringe. Und das ist die eine, die die Situation bedingt, da hab' ich keine Wahl.

blackandblue schrieb:
das absolute ist neutral..
Ja.
 
muss doch nachhaken.. und evtl zurücknehmenwas ich da gesagt habe..

warum sollte läuterung vonnöten sein?

das klingt so, als ob man eine 'sünde begehen müsse um zu wissen, dass es eine sei..

der aussage würde ich aber nicht zustimmen..

läuterung:
http://de.wikipedia.org/wiki/Läuterung
haha, wiki und das Fegefeuer, lach. Ja, gar nicht schlecht.

Nicht "eine Sünde begehen müssen, um zu wissen, dass es eine sei", sondern: die Sünden erkennen, die man die ganze Zeit über unbewussterweise begeht. Wobei "Sünde" nicht als unmoralische Tat zu verstehen ist, sondern als widersprüchliche Tat. Darauf bezieht sich die Läuterung.
 
haha, wiki und das Fegefeuer, lach. Ja, gar nicht schlecht.

diese wort 'läuterung' hab ich sooft gelesen aber nie so richtig verstanden, was genau gemeint ist..
jetzt hat es mir wiki endlich erklärt ;)

Nicht "eine Sünde begehen müssen, um zu wissen, dass es eine sei", sondern: die Sünden erkennen, die man die ganze Zeit über unbewussterweise begeht. Wobei "Sünde" nicht als unmoralische Tat zu verstehen ist, sondern als widersprüchliche Tat. Darauf bezieht sich die Läuterung.

hm..
damit ich dich besser verstehen kann:
-was bezeichnest du als sünde?
-was als widersprüchliche tat? (im widderspruch zu was?)
-was als moral?
 
diese wort 'läuterung' hab ich sooft gelesen aber nie so richtig verstanden, was genau gemeint ist..
jetzt hat es mir wiki endlich erklärt ;)
Ja, allerdings irrt sich wiki bei der Darstellung, das Fegefeuer sei etwas, was nach dem Tode mit der Seele passiert. Tatsächlich ist es eine Station des spirituellen Weges, passiert also zu Lebzeiten, diese innere Reinigung.

blackandblue schrieb:
hm..
damit ich dich besser verstehen kann:
-was bezeichnest du als sünde?
-was als widersprüchliche tat? (im widderspruch zu was?)
-was als moral?
Sünde wird oft falsch verstanden als schlechte oder böse Tat, im Sinne der 10 Gebote. Töten, stehlen, lügen- alles Sünde. So ist es aber nicht gemeint. Gemeint ist eine Tat, die auf der Bewertung von gut und böse basiert. Will ein Mensch also nicht mehr sündigen, so muss er die Bewertung aufgeben. Bewertung = Sünde.
 
Die Bewertung der Möglichkeiten ist Null, genau. Aber bis ich das endlich eingesehen hab', das hat gedauert, lach.

die summe der werte der möglichkeiten der palette eines entscheidungsschritts.. ;)..
ob die einzelnenmöglichkeitenh darin alle den wert null haben.. das ist nur eine möglichkeit, die obige bedingung erfüllt.. nicht die einzigste, wenn die palette mindestens zwei möglichkeiten hat ;)

Das ist es nämlich: die jetzige Situation bestimmt, was zu tun ist.

ja..

und lustigerweise ist das jetzt beste teil des global besten weges..
wer jetzt schon nicht das beste wählt.. der verpasst den aus jetziger sicht noch global besten weg.. genau..

Vorher, da glaubt man, man könne durch richtige Wahl die zukünftige Situation vorab gestalten.

das geht ja auch.. indem man das jetzt beste wählt..

Zu eigenen Gunsten natürlich. Und erst dieser Versuch gestaltet die zukünftige Situation ungünstig. Ich komme immer mehr zu der Überzeugung, dass es ein Film ist, blacky.

mit wählbarem verlauf ? ;)

Ja klar- irgendwo muss man beginnen. Um dann hinterher zu erkennen, dass das, was man für einen Beginn gehalten hat, gar keiner war. Nur eine subjektive Einschätzung, die falsch war. Das Absolute ist immer hier und jetzt,es gibt zwar scheinbar den Pool der unbegrenzten Möglichkeiten, tatsächlich wird aber nur eine Möglichkeit wahr- meine.

na unbegrenzt muss der pool ja nicht unbedingt sein..
denkbar ist:
-endlich
-unendlich
*diskrete menge
*kontinuum

Die, die ich jetzt herausgreife und damit in meinen Wirklichkeitsraum bringe. Und das ist die eine, die die Situation bedingt, da hab' ich keine Wahl.

vorsicht:
das davor nicht mit dem danach verwechseln..
das a priori nicht mit dem a posteriori..

--

:)
 
Ja, allerdings irrt sich wiki bei der Darstellung, das Fegefeuer sei etwas, was nach dem Tode mit der Seele passiert. Tatsächlich ist es eine Station des spirituellen Weges, passiert also zu Lebzeiten, diese innere Reinigung.

ja.. sehe ich auch so..

Sünde wird oft falsch verstanden als schlechte oder böse Tat, im Sinne der 10 Gebote. Töten, stehlen, lügen- alles Sünde. So ist es aber nicht gemeint. Gemeint ist eine Tat, die auf der Bewertung von gut und böse basiert. Will ein Mensch also nicht mehr sündigen, so muss er die Bewertung aufgeben. Bewertung = Sünde.

bin mir nicht sicher dich richtig zu verstehen..

interpretiere ich es so, dass diese bewertung eine wilkürliche ist, die sich gegen .. nenne ich das mal den 'fluss.. gegen die wahrheit des moments stellt.. dann hast du recht...

doch genau das lässt es ja offen den fluss.. die wahrheit des moments als externe wertvorgabe anzusehen.. eine unwillkürliche bewertung... die man wahrnehmen kann.. (intuitivität)..

aber in jedem falle ist bewertung dann ja da (nur eben willkürlich oder unwillkürlich).. und solange man postuliert man könne nach deinen begriffen sündigen setzt man ja schon voraus man habe wahl..

die sünde nach deinen begriffen kann also nur die bewertung gegen die wahrheit des moments.. gegen den fluss bedeuten.. gegen das wahre und liebende.. :)
 
die summe der werte der möglichkeiten der palette eines entscheidungsschritts.. ;)..
ob die einzelnen möglichkeitenh darin alle den wert null haben.. das ist nur eine möglichkeit, die obige bedingung erfüllt.. nicht die einzigste, wenn die palette mindestens zwei möglichkeiten hat ;)
Solange man glaubt, man habe Möglichkeiten- ja.
Tatsächlich haben die alle den Wert Null.

blackandblue schrieb:
ja..

und lustigerweise ist das jetzt beste teil des global besten weges..
wer jetzt schon nicht das beste wählt.. der verpasst den aus jetziger sicht noch global besten weg.. genau..
Wenn man voraussetzt, dass es Schritte sind, die einen Weg ergeben- ja. Tatsächlich gibt es weder Schritte noch einen Weg.


blackandblue schrieb:
das geht ja auch.. indem man das jetzt beste wählt..

mit wählbarem verlauf ? ;)
*schmunzel* Nein. Das ganze ist Illusion. Schritte, die einen Weg ergeben, wo man eine Wahl hat. Tatsächlich ist man immer das Absolute, dies gilt es zu erkennen.

blackandblue schrieb:
na unbegrenzt muss der pool ja nicht unbedingt sein..
denkbar ist:
-endlich
-unendlich
*diskrete menge
*kontinuum
Er ist beides: unbegrenzt und gleichzeitig absolut festgelegt, so das nur eine Möglichkeit besteht- die richtige. Und die wird von der Situation bestimmt.

blackandblue schrieb:
vorsicht:
das davor nicht mit dem danach verwechseln..
das a priori nicht mit dem a posteriori..
Im Jetzt gibt es kein Vorher und Nachher.
 
Sünde wird oft falsch verstanden als schlechte oder böse Tat, im Sinne der 10 Gebote. Töten, stehlen, lügen- alles Sünde. So ist es aber nicht gemeint. Gemeint ist eine Tat, die auf der Bewertung von gut und böse basiert. Will ein Mensch also nicht mehr sündigen, so muss er die Bewertung aufgeben. Bewertung = Sünde.
Hi Simi! :)

Aber diese Taten wie töten, stehlen und lügen schaffen ja Karma. In dem Sinne wird auch von Gott bewertet. Nur nicht wie wir, sondern in dem Sinne, dass etwas "aufgeschrieben" wird, was der Mensch später wieder zur Aufgabe gestellt bekommt.
 
Werbung:
Solange man glaubt, man habe Möglichkeiten- ja.
Tatsächlich haben die alle den Wert Null.

wenn man keine hat.. was könne man dafür zu glauben man habe welche? ;)

kann der tatsächlich geglaubte glaube wirklich lügen? ;)

Wenn man voraussetzt, dass es Schritte sind, die einen Weg ergeben- ja. Tatsächlich gibt es weder Schritte noch einen Weg.

stimme ich dir nicht zu..

*schmunzel* Nein. Das ganze ist Illusion. Schritte, die einen Weg ergeben, wo man eine Wahl hat. Tatsächlich ist man immer das Absolute, dies gilt es zu erkennen.

wenn es keine wahl gibt Simi.. kann es nicht gelten etwas zu tun.. da es kein tun gibt..
und wenn es zu tun gelten gäbe würde es eine wertung geben.. imgegensatz zu deinert behauptun es sei neutral (null)
deine theorie ist widersprüchlich und kann deshalb nicht richtig sein... ;)

Er ist beides: unbegrenzt und gleichzeitig absolut festgelegt, so das nur eine Möglichkeit besteht- die richtige. Und die wird von der Situation bestimmt.

auch das ist einschränkend (ein zusatzpostulat?).. es kann auch ne teilmenge gleich bewertet werden und jeweil gleichwertig beste möglichkeiten sein ;)

Im Jetzt gibt es kein Vorher und Nachher.

im jetzt nicht..aber um das jetzt herum ;)
die zeiltiche nachbarschaft des jetzt ist das davor und danch ;)
 
Zurück
Oben