da ist interessant, was du ansprichst.. ich formuliere es mal in 'meine 'sprache

mit meinen grundannahmen:
-bewerten kann man nur möglichkeiten, die wählbar sind, aber nicht zwingen eintreten werden.. (nichtdeterministisches universum wiedermalvorausgesetzt)
-die bewertung der möglichkeiten ist null (gleichgültigkeit) oder positiv oder negativ..
-die 'summe aller werte der möglichkeiten einer möglichkeitspallette
eines eintscheidungschritts ist null..
=> bewertungen sind entweder alle null oder es liegt eine inhomogenität vor und neben einer positiven option liegt eine negative..
-der ertrag eines pfades aus entscheidungschritten ist die summe der werte der in den einzeilschritten gewählten optionen..
=> es gibt immer einen global besten weg