Asexuelle männliche Meditationslehrer ...

Werbung:
@ Nika,

vielleicht klärst du endlich für dich, wieso es dich denn so wahnsinnig triggert
wenn ich was äußere, so wie ich es im Moment meine zu verstehen
oder meine zu meinen

eigentlich haste öffentlich versprochen, mich nicht mehr zu lesen
schaffst es aber nicht?
 
.. Angenommen man nimmt sich so einen Meditationslehrer zum Vorbild - wie etwa Thich Nath Han - möchte man wirklich so wie er leben: im Kloster, ohne Bücher, Reisen, Fernsehen, Internet, ... das ist doch alles spannende Abwechslung. Also: warum nimmt man sich etwas "fernöstliches" als Vorbild, wenn man doch lieber im Westen lebt und all diese Annehmlichkeiten genießt ...

tun das denn viele?
denken Westler, die meditieren lernen, unbedingt auch daran in einem Kloster zu leben?
man lebt sein westliches Leben und bereichert dieses um die Meditation.

im Zuge dessen werden sich auch ein paar Veränderungen ergeben, die die bisherigen
Prioritäten des Neumeditierers betreffen. was mal wichtig war, rückt in den Hintergrund,
was bislang unbemerkt geblieben war, wird nun mehr wahrgenommen als zuvor .....

wenn man etwas neu in sein Leben aufnimmt oder etwas weglässt, dann zieht das ja immer
auch andere Veränderungen mit sich, und auch der Bereich Sexualität kann davon betroffen sein.
 
eigentlich geht es der TN um Abwerten (?) asexueller Lehrer, die ihr Mönchdasein leben
und Befürworten des genusslichen konsumorientierten Lebenstils

weil es das/ihr/unser Verständnis vom Glück durch die konträren Ausrichtung tangiert/
tangieren soll?

oder
 
Werbung:
Für Verständnis im Bezug auf Dhamma (Lehre), was "Vereinigung" bedeutet:

Und was Vinaya (Verhaltensregeln) betrifft:

Was die ernsthafte Ausübung betrifft, so ist dazu Entsagung nötig (anderenfalls ist Meditation gleich wie Fitnesscenter für Städter...) und auch Haushälter (Laien) nehmen sich der Uposatha-Sila an:

Was immer Meditation nicht auf Tugend, rechter Absicht, rechter Sichtweise, basiert, führt nur zur Nährung von Trübungen, Intensivierung von falschen Sichtweisen.
 
Zurück
Oben