Übrigens finde ich die Bücher von Arno Gruen (z.B. der Verlust des Mitgefühls, oder auch wie schon beschrieben, Der Verrat am Selbst) sehr empfehlenswert, wenn man über die tieferen Beweggründe der Menschen etwas erfahren möchte.
Aber auch alle Schriften von Erich Fromm. Genauso wie Arno Gruen war ihm ein Anliegen, Herkunft und Wege aus einer kranken Gesellschaft aufzuzeigen, aus psychologischer Sicht. Diese Wege sind zwar eher unbequem (vor allem Selbstreflexion, die auch mit Schmerzen verbunden ist) und auch nicht die einzigen (gelebte Solidarität wäre auch ein Weg), aber es gibt sie immerhin.