Arbeitsausfall durch psychische Krankheiten um 80% gestiegen

Werbung:
Man darf hier auch nicht über einen Kamm scheren.

"„Wir haben keine Zeit zum Jammern.“ Milchbauer Schwendenmann lacht, als er das sagt" ... Milchbauer ... um 5 Uhr aufstehen, melken bis 8, Abends das Ganze noch mal, dazwischen Füttern. Kommt auf die Menge an.

Aber die Frage ist hier nicht, was zu tun ist, sondern warum dieser Bauer es tut. 2 Stunden für die Kühe zum Melken brauche ich bei 50+ Kühen (ca. , also eher schon ein größerer Bauer, der vielleicht nur von Milchwirtschaft lebt, Umsazt bei 50 Kühen etwa >50.000€/Jahr). Wie viele Menschen ernährt er aber mit seiner Arbeit (wie gross ist die Familie?). Er arbeitet vielleicht 6 Stunden effektiv, dafür ernährt er aber auch eine Frau die bei den Kindern zu Hause ist. Natürlich kann er sich gestresst fühlen, wenn die Arbeit hauptsächlich auf ihm liegt, vielleicht noch mit anderen Einkommensmöglichkeiten.

Der Unterschied zwuschen Selbstversorger und Erwerbsbauer ist letztendlich ja, welchen Luxus ich mir leisten möchte. Und Erwerbsbauern haben üblicherweise ein recht gutes Vermögen ... auch wenn es vielleicht im Umlauf ist oder in Boden gebunden.

Den Mist räumen die Rindviecher natürlich selber weg, ist schon klar und träume weiter.

Gruß

Luca
 
also ich habe diese magische Zahl durchaus zeitweise geschafft, manchmal auch nur 24.000.aber drunter noch nie,
Wobei bei 30000 mehr Abzüge drin sind wie bei weniger, hier hätte ich gut 22.000 im Jahr
ich kann also auch mit 14.000 Brutto im Jahr mit 11.000 netto rechnen.

Du verwechselst immer Jahr mit Monat, kann das sein?

Du arbeitest in einem Jahr wieviele Stunden um 30.000€ Brutto zu bekommen? Und wie ist das verglichen mit 30.000€ für 2 Wochen Arbeit?
 
Du verwechselst immer Jahr mit Monat, kann das sein?

Du arbeitest in einem Jahr wieviele Stunden um 30.000€ Brutto zu bekommen? Und wie ist das verglichen mit 30.000€ für 2 Wochen Arbeit?

Ja und weil die alle so toll verdienen, für mal 2 Wochen im Jahr arbeiten, geben so viele auf, weil sie das geldscheffeln so leid sind.

Gruß

Luca
 
Der Traum umfasst neben insgesamt 4 Stunden melken auch noch 2 Stunden pro Tag für Futtereinkauf, Misten, Streuen ... wird wohl reichen. Aber wenn's dir so wichtig ist kannst Du's gerne miutengenau ausrechnen.

Steht doch im Artikel. 70 Stundenwoche.
Also nix mit bequemen Halbtagsjob.

Gruß

Luca
 
Steht doch im Artikel. 70 Stundenwoche.
Also nix mit bequemen Halbtagsjob.

Gruß

Luca

Also die 70 Stunden glaube ich einem Milchbauiern (0hne andere Einnahmequellen, was sich bei den Milchpreisen eher nicht ausgehen kann) nicht. Und wenn noch andere Einnahmequellen da sind, oder wenn Futter und Streu selber gemacht wird, dann ist klar, dass das mehr Aufwand ist ... halt wiederum die Frage, für wieviele Leute er arbeitet und was er macht um aus seinem Milchpreis mehr herauszuholen.
 
Werbung:
Der Traum umfasst neben insgesamt 4 Stunden melken auch noch 2 Stunden pro Tag für Futtereinkauf, Misten, Streuen ... wird wohl reichen. Aber wenn's dir so wichtig ist kannst Du's gerne miutengenau ausrechnen.

sind also pro woche schon 18 Stunden Arbeit dann kommt natürlich noch das Milch wegbringen oder veräussern, bzw weiter verarbeiten, dann kommen regelmäßige Tierarztbesuche, Heu wird also angekauft wenn es keine Arbeitszeit kosten darf, das heißt hier braucht man gleich mal Geld zum Einkauf,
und dann muss die Kuh gekrault und massiert werden, da es ja mehrere Kühe sind, lass es pro Kuh eine Streicheleinheit von 5 Minuten sein, dann sind noch täglich eine Stunde drauf , also früh aufstehen ist minimum und des abends nochmals zum Stall, lass es also 4 Stunden pro Tag sein, auf den Tag verteilt, und das 7 Tage die Woche und das aufs ganze Jahr.

ich rechne also 4 Std x 365 = 1460 Std
wenn ich arbeite Vollzeit dann komme ich etwa im Jahr auf 1800 Stunden.

was für ein Vergleich also, ich bekomme dann gut pro Jahr netto 24.000 Euro für 1800 Stunden.
was bekommt der Bauer da für seine Milch bei der jährlichen Arbeitszeit von 1460 Std netto?
 
Zurück
Oben