*kaaba*
Sehr aktives Mitglied
joar .... vögel im flug! die mit abstand schwierigste disziplin bei der tierfotografieEin bisschen vielleicht. Ich würde wirklich gerne Vögel im Flug erwischen.
ich üb das seit jahren - eigentlich von anfang an - und kriegs trotzdem nicht hin.
und das, obwohl ich einen kumpel habe, der die wildlifephotographie beherrscht wie kaum ein anderer und der schon sehr viel mühe darauf verschwendet hat, mir das beizubringen

bevor ich mir das knie zerdeppert hatte, bin ich jahrelang gemeinsam mit ulli durch den drömling gestromert.
aber trotz all seiner unterstützung .... viel mehr als knipserei kommt bei mir nicht raus.
so what
ich gehe davon aus, dass du dich über die besten kameraeinstellungen bereits schon längst informiert hast.Der "Reier"(glaube ich) der über den Teich fliegt, https://www.esoterikforum.at/threads/anziehung.228978/post-7317350
der ist mir zuvor auf dieser Brücke https://www.esoterikforum.at/threads/anziehung.228978/post-7317355
auf Augenhöhe entgegengeflogen ein paar Meter über dem Bach.
Ich hatte soweit reingezoomt, dass ich mich im ersten Moment richtig erschrocken habe. Er hat den ganzen Sucher ausgefüllt während ich mich auf den Bach konzentriert habe. Da kam einfach etwas ziemlich großes direkt auf mich zu! Ich habe leider kein brauchbares Foto davon! Und das ist schade!
da wird man im netz ja schnell fündig ....

Vogelfotografie | Amazing Views Photo Tours
✔ Vogelfotografie ✔ 3 Tipps ✔ Praktische Beispiel-Fotos ✔ Landschafts- und Wildlife Fotografie ✔ Vögel im Flug fotografieren ✔ Checkliste

allerdings sind diese einstellungstipps keine garantie. es gehört soviel mehr dazu, einen vogel im flug perfekt zu erwischen. vor allen dingen glück!
und was in dem link über die verschlußzeiten steht, ist auch immer so eine sache ..... bei einem großen und langsam fliegenden vogel wie deinem reiher würde ich persönlich nämlich niemals eine kurze verschlußzeit wählen.
bei einem flinken kleinen eisvogel dagegen schon. andere handhaben das wieder anders.
du wirst den dreh bald raushaben, da bin ich mir sicher!
behalte halt im hinterkopf, dass selbst profis bei der vogel-im-flug-disziplin locker 80% oder mehr ausschuß an bildern haben, die im papierkorb landen.
ich weiß ja nicht, welche kamera du hast ... aber falls du noch interesse an einstellungstipps haben solltest, könnte ich dir die fotocommunity-seite meines kumpels empfehlen. wenn du dort eines seiner fotos anklickst, siehst du auf der rechten seite unter *informationen* die bezeichnung der benutzten kamera und des objektives sowie die vorgenommen einstellungen für das jeweilige foto.
da ich leider nicht so ein luxusgerät wie mein kumpel besitze, klicke ich mich manchmal auf der linken seite durch seine *freunde* und schaue bei denen, ob einer dieselbe kamera hat wie ich. und dann schaue ich, welche kameraeinstellungen derjenige für welches foto/welche situation/ welche lichtverhältnisse vorgenommen hat.
auf die art kann man sich halt von leuten etwas abgucken, die schon jahrelang erfahrungen gesammelt haben.
hier mal der link zur seite meines kumpels ...
Harliu - Fotos & Bilder - Fotograf | fotocommunity
Profil von Harliu - Fotograf Harliu [fc-user:2219981] - Ich fotografiere schon immer gerne. Am meisten begeistert mich die Tier und Naturfotografie. Natu

ja, jetzt in der dunklen jahreszeit sind die lichtverhältnisse schwierig. ich hab mit meinem lichthungrigen objektiv da kaum noch eine chance. aber ich hab im gegensatz zu dir halt auch weder ein faible für die kameratechnik noch den nötigen ehrgeiz um es überhaupt zu versuchen.Außerdem würde ich viel lieber bei anderen Lichtverhältnissen Fotos machen, was jetzt kaum möglich ist, und gerade weil mir dies auch so viel Freude macht und ein super Hobby ist, habe ich mir gedacht, es gibt ja Kameras die genau darauf ausgerichtet sind. Es ist auch ein bisschen spezialisieren.
für dich gilt: versuch macht kluch!
ein guter fotograf kann so ziemlich aus jedem wetter noch etwas herausholen.
kameras, die auf etwas bestimmtes ausgerichtet sind, haben oft in anderen bereichen defizite.
meine canon eos 7D ist eigentlich optimal für tierfotografie.
wobei die betonung auf eigentlich liegt, denn tiere zeigen sich oft erst in der dämmerung und dafür ist diese kamera einfach nicht lichtstark genug.
auch mit der farbechtheit bin ich mit meiner 7D überhaupt nicht zufrieden.
dankeIch finde das sieht man gar nicht. Die Makros von den Insekten, die du zuletzt in deinem Thread eingestellt hast, finde ich sogar hervorragend, neben ganz vielen anderen Fotos von dir!
aber wie gesagt .... jemand, der die technik seiner kamera versteht und beherrscht wüßte immer ganz genau, welche einstellung er für welches motiv/welche situation benötigt. bei mir ist das zum allergrößten teil reine glückssache

das hoffe ichDas, finde ich, sieht man!
Danke, danke.![]()