Ganz einfach, weil das hierzulande tatsächlich Einzelfälle sind (...)
Jeder einzelne Fall ist ein Einzelfall. Und auch aus einer (selektiven) Sammlung von Einzelfällen ergibt sich keine Statistik.
(...) von solchen Typen geht b) für die Allgemeinheit keine Gefahr aus.
Naja, ihr Frauenbild ist rückständig, sie haben ihre Hormone nicht unter Kontrolle...
Aber da wir bei Menschen sind, die für die Allgemeinheit eine gefahr darstellen:
http://www.n-tv.de/panorama/Amokschuetze-toetet-Festivalbesucher-article17749186.html
n-tv schrieb:
Ein 27-jähriger Mann hat auf einem Konzertgelände in Österreich zwei Männer im Alter von 33 und 48 Jahren erschossen und elf weitere Besucher verletzt. Anschließend tötete er sich selbst, berichtete die Polizei.
(...)
Der Mann stammt nach Polizeiangaben aus der Region.
(...)
Was ist die Gemeinsamkeit zwischen ihm und dem Axt-Täter?
Wenn von einer leicht identifizierbaren Gruppe überproportional Gefahr ausgeht, dann meide ich sie resp. bin äußerst wachsam. (...)
Wem gegenüber Du äußerst wachsam bist, ist alleine Dir überlassen, so lange Du damit nicht seine Rechte verletzt. Du kannst Straßenseiten wechseln, Menschngruppen meiden, etc. wie es Dir beliebt. Ich handhabe das manchmal auch so, wenn miur jemand nicht geheuer erscheint, und niemand hat irgendwie geschrieben, man solle das sein lassen.
Aber wieder die Frage: Was bedeutet "überproportional"? Wieviele dieser "leicht identifizierbaren Gruppe" sind auffällig, und wieviele bleiben friedlich? Du kannst natürlich wachsam sein, bei wem Du willst - niemand verlangt, dass Du Dein Verhalten erst dann vorsichtig gestaltest, wenn Du sicher bist, keinen friedlichen Menschen vor Dir zu haben. Aber die Rechte der friedlichen Menschen solltest Du möglichst dennoch nicht beschneiden.
(...) Ob die F. sich dabei ausgegrenzt oder unwillkommen fühlen, ist für mich so was von nachrangig. Niemand hat sie gebeten, herzukommen, sie sind einfach eingedrungen.
Und so einige haben einen guten nachvollziehbaren und auch offiziel anerkannten Grund (siehe die Akzeptanzquote), hierher zu kommen. D.h. sie haben das Recht dazu.