Angst vor einem Krieg in Europa...

  • Ersteller Ersteller Valerie Winter
  • Erstellt am Erstellt am
Ehrlichgesagt lässt mich das schon ein wenig aufhorchen, wenn ich bemerke das die Medien aktiv Feindbilder propagieren. Bisher war es immer so, das dadurch zukünftige machtpolitische Maßnahmen bis hin zu militärischen Interventionen legitimiert wurden. Es geht dabei schon um die Deutungshoheit und den Kampf um die Meinung der Massen-es verschleiert aber die großen Zusammenhänge und ist nicht objektiv.Russland und Putin ist ganz klar Feinbild NR.1 aktuell, dewegen kann ich mir den folgenden Beitrag gerade nicht verkneifen :D



mir ist das allzugut bekannt ... einerseits von nationalsozialismus ("die juden sind an allem schuld...") und anderseits auch vom sozialismus (in ungarn, wo immer "der kettenhund des am. imperialismus tito an allem schuld war...:D) wir haben in ungarn darüber unsere witze gemacht und es war gut so!

lachen wir jetzt uns einen und es ist wwieder guit so...:LOL:. und bis der so oft angesagte krieg anfängt genissen wir unser leben....niemnd kann es vorasusagen, ob und wann es losbricht! und wenn es euch so spass mach über ein "allgegnwärtigen" amerikanischen kriegsgefahr zu sewafeln und debbatieren, tut euch kein zwang an - ich gehe inzwischen in die küche und koche mir einen grünen tee...

shimon:escape:

p.s. @Meaculpa du bist echt "süß" - des macht mir spass, was du so vom stappel lässt...:ROFLMAO:
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
lachen wir jetzt uns einen und es ist wwieder guit so...:LOL:. und bis der so oft angesagte krieg anfängt genissen wir unser leben....niemnd kann es vorasusagen, ob und wann es losbricht! und wenn es euch so spass mach über ein "allgegnwärtigen" amerikanischen kriegsgefahr zu sewafeln und debbatieren, tut euch kein zwang an - ich gehe inzwischen in die küche und koche mir einen grünen tee...

shimon:escape:

:D Ich sehe es ähnlich, man sollte sich da nicht zu sehr reinsteigern. Das Leben reicht doch schon als Herausforderung. :)
 
Kann man auch anders sehen: http://www.wissensmanufaktur.net/pressefreiheit-wird-nur-noch-simuliert

Und auch bei uns gibt 's Tricks, damit die Regierenden an der Macht bleiben und wenn 's nur Koalitionen sind.

Klar kann jeder es auch anders sehen, und ich sehe es anders, anders als der Unternehmer Popp mit seiner Wissensmanufaktur, der
auf dem Fake-und Probagandasender RT mit
Eva Herman den deutschen Journalismus als Lügenpresse beschimpft.

Koalition ist kein Trick, sondern ein Zusammenschluss von vom Bürger gewählten Parteien um eine stabile Regierung zu bilden.
Eine Koalition ist bei uns ein von der Verfassung gegebenes Grundrecht.
 
da braucht man nicht vor ort zu sein...wenn die allgemeine presse loslegt, muss man erst einmal hinterfragen ob es denn richtig ist...

Und Du hinterfragst? Wo? Bei Sputnik, RT Wissensmanufaktur, Ken FM, oder wo?

Ich habe Menschen in Diktaturen und deren Angst vor Verrat erlebt, in der ehemaligen DDR, in Cuba zu Fidels Zeiten, in Moskau bei der Olympiade, in Ungarn, in ex Jugoslawien, auf der Krim.
Hier machen jetzt viele Menschen aus Russland Urlaub, aus St. Petersburg sprechen sehr viele Deutsch.
Wir hatten einen sehr guten Freund aus Jugoslawien, ich war dort, schon vor dem Krieg, von ihm sowie seinen Bekannten habe ich damals viel zum Thema gehört.
Also meine Meinung bilde ich mir nicht nur aus der Presse.

haben das wir zb. gemacht als es um den jugoslawien krieg oder um den krieg gegen den irak ging?...ich glaube nicht...

Was meinst Du damit?
Du kannst doch nicht Jugoslawien und Irak vergleichen.

in wie vielen kriegen mischt sich zb. russland. ungerechtigter weise, ein und in wie vielen die nato bzw. die usa?...

Zähl es nach.

https://de.wikipedia.org/wiki/Liste...Russlands_und_der_Sowjetunion#19._Jahrhundert
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Militäroperationen_der_Vereinigten_Staaten
 
Und Du hinterfragst? Wo? Bei Sputnik, RT Wissensmanufaktur, Ken FM, oder wo?

Ich habe Menschen in Diktaturen und deren Angst vor Verrat erlebt, in der ehemaligen DDR, in Cuba zu Fidels Zeiten, in Moskau bei der Olympiade, in Ungarn, in ex Jugoslawien, auf der Krim.
Hier machen jetzt viele Menschen aus Russland Urlaub, aus St. Petersburg sprechen sehr viele Deutsch.
Wir hatten einen sehr guten Freund aus Jugoslawien, ich war dort, schon vor dem Krieg, von ihm sowie seinen Bekannten habe ich damals viel zum Thema gehört.
Also meine Meinung bilde ich mir nicht nur aus der Presse.



Was meinst Du damit?
Du kannst doch nicht Jugoslawien und Irak vergleichen.



Zähl es nach.

https://de.wikipedia.org/wiki/Liste...Russlands_und_der_Sowjetunion#19._Jahrhundert
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Militäroperationen_der_Vereinigten_Staaten

bilde du dir deine meinung ich mir meine...ansonst will ich auf deine zitate nicht mehr weiter darauf eingehen...was du hier schreibst hat weder hand noch fuss..
 
Unterscheide einfach zwischen Medien und Politik(ern) . das etwas mediengerecht serviert wird liegt nicht an den Medien, gell? Und wenn Du dann noch intelligente Blätter liest wie FAZ, Zeit, SZ, FZ, TAZ und Dir nachts kluge mutig recherchierte Dokus in den Öffentlichen anschaust, oder auch böse lachend, Dieter Nuhr, "Die Anstalt" o.ä. ist es nach wie vor möglich, klug und besonnen mitzudenken.

Die von dir aufgelisteten Medien sind mir durchaus bekannt,bis auf FZ... denke aber du hast die Kernaussage meines Beitrages nicht verstanden. Im Grunde genommen sagte ich aus das Feindbildkonstruktionen im machtpolitischen Kontext eine große Rolle spielen und ein wichtiger Indikator sind für sich abzeichnende bevorstehende Konflikte und die Massenmedien springen durch die Bank weg auf diesen Zug auf. Kriege werden nicht geführt um Menschenrechte oder um Demokratie, es wird aber so vermittelt. Es finden sogar massive Manipulationen statt, Stichwort Brutkastenlüge, Massenvernichtungswaffen im Irak, KZs im Kosovo- hat sich alles als Lüge herausgestellt, aber alle haben darüber berichtet und schön die Stimmung angeheizt und Menschen in Kriegslaune versetzt. Es gibt Werbeagenturen die von Regierungen bezahlt werden(!) um mediale Bilder zu vermitteln, mit Journalismus hat das gar nichts mehr zu tun, siehe hier: http://www.nrhz.de/flyer/beitrag.php?id=20861
http://www.nrhz.de/flyer/beitrag.php?id=20861
Die humanitären Interventionen waren bisher stets vorgeschoben.Es geht es um Rohstoffe, geostrategische Ziele, ideologische Einflusssphären. Es ist für mich schon interessant zu sehen, schon alleine welche Formulierungen gewählt werden um Gruppierungen zu benennen, z.B. im Syrienkonflikt werden diese als gemäßigte Opposition, Rebellen, Dschihaddisten, freie syrische Armee etc. bezeichnet. Da weiß ich schon wohin die Reise geht oder wer unterstützt wird . In Sachen Besonnenheit und Klugheit denke ich, muss ich nicht von dir belehrt werden! Die Anstalt gehört sogar zu meinen Lieblingssendungen, schon bezeichnend das eine Satiresendung es schafft investigativ zu arbeiten und weitläufigere Zusammenhänge aufzudecken.
 
Werbung:
Man findet auch gute Berichterstattung, aber der Haupttenor in den großen Medien ist gleich.
Informationen werden in kleinen Häppchen dargeboten, so dass ein Gesamtzusammenhang oft nicht hergestellt werden kann. Es bleibt einem selbst überlassen, sich alles mühsam zusammenzubauen, um ein einigermaßen umfassendes Bild zu bekommen.
Und sehr oft ist man da auf alternative Medien angewiesen.
 
Zurück
Oben