Angst vor einem Krieg in Europa...

  • Ersteller Ersteller Valerie Winter
  • Erstellt am Erstellt am
Werbung:
irgendwie eine komische einstellung...um kriege zu unterbinden muss man an den großen mächten ansetzen...die kleinen, bedrängten wehren sich doch nur...auch wenn die chancen fast aussichtslos sind...

Wie war es denn damals in Vietnam?

Die Amis hatten das Land dermassen mit Munition überschüttet, das theoretisch jeder einzelne Vietnamese hätte aussehen müssen wie ein Sieb. Doch die Vietnamesen haben sich eingegraben. Sie gruben zahllose Kilometer unterirdische Tunnel mit gut getarnten Eingängen. Dort waren sie weder für Bomben noch für Maschinengewehre erreichbar.

Die amerikanischen Soldaten waren meist junge Leute, die von Morgens bis Abends um sich schossen. Selbst auf Truppentransporten wurde ständig links und rechts in die Landschaft geschossen, egal, ob da überhaupt etwas war. Dennoch gelang es den Vietnamesen erstaunlich viele Amis durch clevere Guerilla-Methoden zu erwischen. So mancher ahnungslose Ami wurde heimlich in die Tunnels gezogen und tauchte nie wieder auf. Nicht Wenige wurden dort bestialisch zu Tode gefoltert, wovon im Westen nie jemand erfahren hat.

Am Ende kamen die Amis zu dem Ergebnis, dass wohl eher alle jungen Leute in den USA verheizt würden, ehe die Vietnamesen ausgerottet wären und sie gaben auf. Wenn es auch ein Pyrrhussieg für Vietnam war. Das Land hat sich bis heute nicht von dem intensiven Bombardement erholt. Insbesondere der massive Einsatz des Entlaubungsmittels "Agent Orange" hat bis heute Nachwirkungen auf die Vegetation und damit auf die Menschen, die sich damit ernähren müssen.
 
Dann beantworte mir doch mal bitte jemand die Frage ob die Welt wohl friedlicher wäre, es weniger Krieg und Terror gäbe wenn D keine Waffen herstellen und verkaufen würde.

Das ist eine simple Frage, die man ganz einfach mit ja oder nein beantworten.

R.



nein die welt wäre nicht friedlicher


shimon
 
Es gibt hier so schnell keinen Krieg.

Wir müssen aber aufpassen eine Position der Stärke nicht aus der Hand zu geben.


es kann sehr schnell ein krieg in europa ausbrechen , wenn denn russen einfallen würde in findland oder letlamd/litauen oder nach polen einmarfschieren... ob das putin vorhat, das weiss ich nicht...

ich hoffe, das ser lieber mit uns geschäfte macht, als ein natustaat anzugreifen....wissen können wir das nicht!!!

shimon
 
ich hoffe, das ser lieber mit uns geschäfte macht, als ein natustaat anzugreifen....wissen können wir das nicht!!!
Das sagt Putin andauernd. Er hat kein Interesse an Krieg, und er ist es nicht, der die Handelsbeziehungen derzeit lahm legt.
Und was Propaganda angeht;
Steinmeier, der davor gewarnt hat, dieses Säbelrasseln, das hier gerade bei uns stattfindet, einzustellen,
wurde nun "befördert" zu Bundespräsidenten. Also kaltgestellt.
 
es kann sehr schnell ein krieg in europa ausbrechen , wenn denn russen einfallen würde in findland oder letlamd/litauen oder nach polen einmarfschieren... ob das putin vorhat, das weiss ich nicht...
Nur ist es die NATO, die sich dort überall breitmacht, direkt an Russlands Grenzen. Entgegen den Vereinbarungen und in dem Wissen, dass Russland irgendwann reagieren muss.
Die Amerikaner wollen den Krieg, das sagen sie sie ganz offen und nicht erst seit gestern. Es ist Teil ihrer imperialen Strategie.
 
Werbung:
Ich halte es für durchaus möglich. Rational begründen kann ich es nicht - es sind viele kleine Dinge. Zum Beispiel habe ich kürzlich Videoaufnahmen aus London vor dem 1. WK auf youtube gesehen. Die Stadt hat einen ruhigen, zufriedenen Eindruck gemacht. Wohlstand. Was ich gesehen habe, hat mich sehr an die Situation bei uns bis vor einigen Jahren erinnert.

Jedenfalls trenne ich mich derzeit so schnell ich kann von sperrigem, aber wertvollen Besitz, z.B. Plattensammlung und ähnliches. Lieber alles zu Geld machen und das Geld auf dem Aktienmarkt investieren. Gut, derzeit investiere ich notgedrungen auch recht viel in eine Immobilie - aber ich hoffe eben, dass die den Krieg, wie auch schon die ersten beiden Weltkriege, überstehen wird.

Aber ich selbst möchte eben mobil bleiben.
 
Zurück
Oben