Angst sich blosszustellen, ... .

Ja das ist ein sehr weiser Satz, da muss ich Aratron ein Kränzchen winden. :D
lg
Cyrill

ja ja, und was war der Grund warum Aratron diesen Satz geschrieben hatte...

Aus erlebtem zu erkennen, es dann auch umzusetzen ist die Kunst des LEBENS, der Weg zu Ent-wicklung und Wachstum....

Wenn das Erkennen ausbleibt, verpufft alles was zum Lernen geschickt wird...

Lieben Gruss
Paulus:)
 
Werbung:
ich habe wie jeder mensch auch ängste, lerne aber immer mehr hinzuschauen. zu behaupten, ich hätte keine ist lächerlich. ich bespreche sie mit menschen, welche im jeweiligen bereich mehr erfahrung haben und gehe dann auf die angst zu. daher brauche ich keine dunstglocke und kann mir anvertrauten menschen entspannung vermitteln. das geht nur, wenn man bei sich selbst gelernt hat, hinzuschauen.

:umarmen:
 
....... Ansonsten habe ich alles unter Kontrolle .......

allein die Tatsache, daß du immer und immer wieder betonen mußt, wie sehr du alles unter Kontrolle hast...bis zum letzten Krümel auf dem Tisch im rot-weißen Gewohnheits-Einrichtungsdesign....

du bellst und bellst und bellst den Vulkan deiner Angst an... und ich erinner mich gut an deine zahlreichen haltlosen Drohgebärden im Forum gegen alle, die dir nur ein wenig *quer kamen*....

du hast letzteres mittlerweile nur ein wenig besser *unter Kontrolle*,....aber der Vulkan (Pudel) spuckt weiterhin....

gut sichtbar :)
 
ja alles ned so einfach mit den ängsten, man hat ja soooo viele unbewusste^^

und ausserdem bin i jo so a hoarte sau :D

mei neues lieblingswort is Cojones :lachen:
 
allein die Tatsache, daß du immer und immer wieder betonen mußt, wie sehr du alles unter Kontrolle hast...bis zum letzten Krümel auf dem Tisch im rot-weißen Gewohnheits-Einrichtungsdesign....

du bellst und bellst und bellst den Vulkan deiner Angst an... und ich erinner mich gut an deine zahlreichen haltlosen Drohgebärden im Forum gegen alle, die dir nur ein wenig *quer kamen*....

du hast letzteres mittlerweile nur ein wenig besser *unter Kontrolle*,....aber der Vulkan (Pudel) spuckt weiterhin....

gut sichtbar :)

Allein die Tatsache das Du *versuchst* nachzutreten, wo es nichts zu treten gibt, ist schon interessant.
Ich denke Du bist sicher eine spannende Persönlichkeit nizuz. :D
lg
Cyrill
 
ja alles ned so einfach mit den ängsten, man hat ja soooo viele unbewusste^^

und ausserdem bin i jo so a hoarte sau :D

mei neues lieblingswort is Cojones :lachen:

was unbewusst ist, ist ja nicht bewusst?
Also Eier hat noch jeder (Mann), nur ob sie auch hart genug sind für das Rl ist eine andere Frage, ... .
Ich hoffe mal (Mann), dass man seine Cojones nicht verliert. :D:zauberer1
lg
Cyrill
 
ja ja, und was war der Grund warum Aratron diesen Satz geschrieben hatte...

Aus erlebtem zu erkennen, es dann auch umzusetzen ist die Kunst des LEBENS, der Weg zu Ent-wicklung und Wachstum....

Wenn das Erkennen ausbleibt, verpufft alles was zum Lernen geschickt wird...

Lieben Gruss
Paulus:)

Wir sind ja alle sparsam und lassen (möglichst) nichts verpuffen. :)
lg
Cyrill
 
Werbung:
ich habe genau wie der schlangi überhaupt keine angst! :tomate:

nein, nur ein kleiner scherz... aber ich kann auch gar nicht diesen zustand nachvollziehen, wenn „etwas auf der Zunge brennt, oder man möchte gerne über das diskutieren was einen wirklich belastet...“ soweit ich mich erinnere, habe ich sowas nie erlebt... wenn mir was auf der zunge brennt, behalte ich es sicher nicht im mund – es brennt aber nur selten... und wenn mich etwas wirklich belastet, ist diskutieren wohl das letzte, was mir einfällt, hier wie im RL auch.. ich betrachte es einfach als eine „gewohnheit“, enstanden nicht so sehr aus angst abgelehnt zu werden, sondern.. hm, wie soll ich sagen... es ist eher ein fleischgewordenes energiesparprogramm: diskussionen sind für mich einfach zu aufwendig. ich kann mich schlecht (emotional) abgrenzen, und argumentieren schon gar nicht - dazu müsste man zumindest eine halbwegs stabile argumenten-kette bauen können – und dagegen schträubt sich bei mir alles. warum? ich weiß nicht.. als kind fühlte ich mich sehr oft mit jeglichen erklärungs-forderungen buchstäblich an die wand gedrängt. z.b. einfache frage: warum hast dein spielzeug nicht aufgeräumt? – konnte diese „argumenten-ketten-bau-reaktion“ auslösen, wenn auch ganz kurze, egal, aber einfach zu sagen „weil ich es nicht will!“ ging doch irgendwie nicht... :D ja ja, da ist sie – die angst! dieser erzwungene kettenbauzustand hat mich schon damals zutiefst angewidert, es hat sich wie ein ständiges sich-verstellen-müssen angefühlt und tut es immer noch.

jetzt würden mir noch mindestens fünf weitere gründe einfallen, warum (schon wieder dieses warum..) ich diskutieren nicht mag, es ist aber so spääät... und es geht hier doch gar nicht ums diskutieren, sondern.. wie hieß das thema nochmal..? :sleep3:
 
Zurück
Oben