santafee17
Mitglied
@Mipa
Ja, da muss ich noch hinkommen, ich nehme die Dinge wohl oft zu persönlich.....
@Schlangenstab
Ja, das ist, denke ich, gut erklärt. Doch die Frage drängt sich mir auf:
Wer ist denn der wirklich "Schwache"? Derjenige, der sich traut, seine Schwäche zu zeigen, oder derjenige, der die Schwäche eines anderen für sich ausnutzt?
Liebe Grüße
Santafee17
Da hast du vollkommen recht - mir selbst hilft es jedoch oft, etwas, auch mich selbst, besser zu verstehen, indem ich mich mit anderen austausche. Aber da kann man ja auf einen "geschützten" Rahmen achten.Wir müssen nicht alles zerreden und dem andern auf dem serviertablett darlegen.
...sondern nehme es gelassener
Ja, da muss ich noch hinkommen, ich nehme die Dinge wohl oft zu persönlich.....
@Schlangenstab
Ich denke normalerweise ist es so, wenn jemand Schwäche zeigt kann es sein das er den Beutereflex auslöst, je nach Sympathie oder Antipathie derjenigen (auch) im Umfeld. Aber schlussendlich ist es, denke ich ein Synergieeffekt zwischen dem vermeintlich blossgestellten und dem Umfeld.
Ja, das ist, denke ich, gut erklärt. Doch die Frage drängt sich mir auf:
Wer ist denn der wirklich "Schwache"? Derjenige, der sich traut, seine Schwäche zu zeigen, oder derjenige, der die Schwäche eines anderen für sich ausnutzt?
Liebe Grüße
Santafee17