angenehmes Kopfkribbeln

Werbung:
Das hat der Drachenreiter in der Trilogie "Eragon" auch ziemlich häufig im dritten Band. Immer "angenehmes Kribbeln auf dem Kopf" ohne nähere Erläuterungen. hihi!
 
Hallo!

Ich kenne dieses wunderschöne Gefühl, habe es aber leider nur selten und es dauert auch nur ein paar Sekunden, auf jeden Fall keine ganze Minute.
Habe mich schon oft gefragt was das ist... und habe auch bisher niemanden gefunden, der das Gefühl kennt!

Hört sich etwas seltsam an, aber ich glaube, dass ich das schon öfter gehabt habe, wenn die Putzfrau an einem Freitag im Büro staubsaugt.. :) Vielleicht empfinde ich dieses Geräusch als besonders angenehm.
Hab leider nicht mehr Vergleiche, da es wie gesagt nicht oft vorkommt.. werde es aber auf jeden Fall besser beobachten!

Liebe Grüße
Irev
 
Hallo Zusammen,

nach langer Zeit nochmal reingeschaut und sofort dieses Thema gefunden, welches mich auch vor kurzem interessierte

Schaut mal hier rein, bei mir ist fast alles gleich, wie von Marquisdekeys beschrieben.

showthread.php?t=131485

lg
 
Werbung:
Ein Kribbeln im Kopfbereich stellt sich ein, wenn man mit dem Göttlichen Verbunden ist. Das kann geschehen im Gebet, im Zustand der Gedankenleere (an nichts denken) oder wenn man auf irgendeine Art und Weise mit dem Göttlichen in Berührung kommt. Das kann z.B. sein, wenn man mit jemanden spricht oder an jemanden denkt, der eine besonders gute Gottverbundenheit hat. Es kommt auch vor, wenn man sprituelle Texte liest oder Kunstwerke betrachtet, welche im Zustand der Gottverbundenheit gemacht wurden bzw. bei deren Schaffung sich sein Schöpfer vom Göttlichen hat leiten lassen.
Das Kribbeln tritt auf, wenn man sich mit etwas verbindet, welches näher an Gott ist als man selbst. Hat man selbst dieses Niveau erreicht, ist erst einmal Ruhe mit dem Kribbeln, bis man dann vielleicht wieder ein wenig höher kommt.
Auf jeden Fall würde ich es als positives Zeichen bewerten und es lohnt sich, es z.B. in der Meditation oder im Gebet zu suchen.
Empatische Menschen können es allerdings auch bei anderen Menschen spüren, die selbst gerade in diesem Prozeß sind.

Lelek
 
Zurück
Oben