Aine
Aktives Mitglied
Hallo Lotusz,
den Schamanismus kritisch zu betrachten finde ich völlig gut und richtig. Alles sollte mit kritischen Augen betrachtet werden. Aufjedenfall. So ganz bestimmt und ganz besonders auch der sogenannte Neo-Schamanismus, in dessen Einzugsbereich es doch auch ziemlich viele "Humbugianer" gibt.... *zwinker*
Den ersten Artikel, zu dem Du den Link gesetzt hast, finde ich jedoch absolut und völlig blödsinnig. Künstler "schlechthin" mit Schamanen gleichzusetzen ist ein absoluter Blödsinn.... In MANCHEN Fällen gibt es sehr wohl eine Überschneidung der Bereiche Kunst und Schamanismus, aber sicher nicht in jedem..... Ganz sicher nicht....! Beuys? Nun, bei dem guten Mann würde ich bereits zu Zweifeln beginnen... *grins* Bei Hundertwasser hätte ich durchaus zustimmend genickt....!
Der zweite Artikel vetritt eine Meinung, die meist von Anthropologen oder Ethnologen vertreten wird, und die Schamanen zwar durchaus sehr ernst nimmt und gut recherchiert ist, dennoch meiner Meinung nach den Schamanismus insgesamt zu sehr "exotisiert"... Nachdem Motto "Ooooooh, was für etwas fremdartiges, uns so fern liegendes der Schamanismus doch ist.... Da dürfen wir uns ja garnicht heranwagen....."
Sicher bin ich auch der Meinung, dass manch einer, der sich heute hier bei uns als "Schamane" bezeichnet, diese Bezeichnung ein bissl leichtfertig mit sich herumträgt.... Nur weil man ein paar schamanische Reisen macht ist man schließlich noch lang kein "Schamane"... Und auch der innere Glaube, die wahre schamanische Einstellung fehlt bei uns leider häufig, und der Schamanismus wird nur als "Technik", nicht als Lebensweg gesehen, was er im Grunde ist.... Dennoch meine ich, dass es durchaus legitim ist, sich mit dem Schamanismus auch hier in unserer Kultur zu befassen und ihn auch an andere Menschen weiterzureichen... Ich meine, er sollte hier bei uns WIEDER ganz "normal" und etabliert werden, wie er das schließlich auch bei uns einmal gewesen ist....
Ich wünsche mir, dass sich hier bei uns eine moderne, eigene Art des Schamanismus wieder herausbilden wird... Dafür brauchen wir die Hilfe der Kulturen, die ihre schamanischen Wege noch leben.... Aber wir müssen auch nach unseren eigenen schamanischen Wurzeln suchen.... Es wäre ein Traum, wenn das irgendwann Wahrheit wird.... Dafür lerne ich.....!
Kleiner Vortrag von Rhi *grins*
... für's Zuhören...!
den Schamanismus kritisch zu betrachten finde ich völlig gut und richtig. Alles sollte mit kritischen Augen betrachtet werden. Aufjedenfall. So ganz bestimmt und ganz besonders auch der sogenannte Neo-Schamanismus, in dessen Einzugsbereich es doch auch ziemlich viele "Humbugianer" gibt.... *zwinker*
Den ersten Artikel, zu dem Du den Link gesetzt hast, finde ich jedoch absolut und völlig blödsinnig. Künstler "schlechthin" mit Schamanen gleichzusetzen ist ein absoluter Blödsinn.... In MANCHEN Fällen gibt es sehr wohl eine Überschneidung der Bereiche Kunst und Schamanismus, aber sicher nicht in jedem..... Ganz sicher nicht....! Beuys? Nun, bei dem guten Mann würde ich bereits zu Zweifeln beginnen... *grins* Bei Hundertwasser hätte ich durchaus zustimmend genickt....!
Der zweite Artikel vetritt eine Meinung, die meist von Anthropologen oder Ethnologen vertreten wird, und die Schamanen zwar durchaus sehr ernst nimmt und gut recherchiert ist, dennoch meiner Meinung nach den Schamanismus insgesamt zu sehr "exotisiert"... Nachdem Motto "Ooooooh, was für etwas fremdartiges, uns so fern liegendes der Schamanismus doch ist.... Da dürfen wir uns ja garnicht heranwagen....."
Sicher bin ich auch der Meinung, dass manch einer, der sich heute hier bei uns als "Schamane" bezeichnet, diese Bezeichnung ein bissl leichtfertig mit sich herumträgt.... Nur weil man ein paar schamanische Reisen macht ist man schließlich noch lang kein "Schamane"... Und auch der innere Glaube, die wahre schamanische Einstellung fehlt bei uns leider häufig, und der Schamanismus wird nur als "Technik", nicht als Lebensweg gesehen, was er im Grunde ist.... Dennoch meine ich, dass es durchaus legitim ist, sich mit dem Schamanismus auch hier in unserer Kultur zu befassen und ihn auch an andere Menschen weiterzureichen... Ich meine, er sollte hier bei uns WIEDER ganz "normal" und etabliert werden, wie er das schließlich auch bei uns einmal gewesen ist....
Ich wünsche mir, dass sich hier bei uns eine moderne, eigene Art des Schamanismus wieder herausbilden wird... Dafür brauchen wir die Hilfe der Kulturen, die ihre schamanischen Wege noch leben.... Aber wir müssen auch nach unseren eigenen schamanischen Wurzeln suchen.... Es wäre ein Traum, wenn das irgendwann Wahrheit wird.... Dafür lerne ich.....!
Kleiner Vortrag von Rhi *grins*
