An alle Eltern und die, die es bewusst nicht sind!

Mir kam der Gedanke, das du vielleicht die erste Zeit mit deiner Schwester schon bewusst mitbekamst. Und die ist ja doch mit viel Verzicht auch verbunden. Also für eine 5 Jährige nicht so einfach.

Hmmm... Das ist eine Interessante Sichtweise. Ich weiss nicht ob ich sehr Eifersüchtig auf meine Schwester war. Da müsste ich meine Eltern fragen. Ich selber kann mich eher daran Erinnern das ich mich gefreut habe das meine Schwester da ist da ich eine "echte" Puppe hatte. Ich weiss auch aus Erzählungen von meinen Eltern, dass ich immer sofort zur Stelle war wenn die kleine geweint hat und das ich Sie beruhigen wollte weil ich dann sowas wie "Mutter" spielen konnte mit einem echten Kind. Ich hab mich dann ziemlich "gross" gefühlt! :) Die Eifersucht kam eher später. Aber das weiss ich nicht mehr so genau. Sind nur so meine Gefühlten Erinnerungen.
 
Werbung:
Sepia:
das kann ja noch kommen. Ein Leben ohne Kinder ist möglich und auf seine Weise sinnvoll, aber ich denke, der Mensch lernt nie soviel wie mit Kindern.
Erwachsene die nie Kinder hatten, ich kenne nur eine Handvoll, die sind alle gleich, da fehlt einfach etwas. Ich meine solche die jetzt zu alt sind um noch welche zu bekommen, man muss Kinder ja heutzutage nicht als ganz jung haben, man kann sich irgendwann dazu entscheiden.


Also mal ehrlich - ich kenn auch eine Menge Leute ohne Kinder, aber ich kann nicht sagen, dass denen was fehlt oder dass dir großartig anders sind und schon gar nicht, dass die alle gleich sind.



Ich bin inzwischen Grossmutter und jeden Tag mit meinem Enkel zusammen und ich geniesse es noch mehr als mit den eigenen Kindern, weil ich viel bewusster erlebe wie er sich entwickelt, ich finde es gibt nichts spannenderes als dabei zuzusehen. Ich kann mir gar nicht vorstellen was der Sinn des Lebens sein soll, wenn nicht, das sich, um Kinder kümmern zu dürfen.
Welchen Sinn hat eine Beziehung ohne die Hoffnung darauf Eltern zu werden?[


Das find ich schon ein bissl krass. Kinder sind natürlich toll, aber dass sie der Sinn einer Beziehung sind, find ich ein bissl übertrieben. Also meine Beziehung die ich jetzt habe und wir werden sicher keine Kinder bekommen, hat wesentlich mehr Sinn, als die mit dem Vater meiner Tochter.


:)
Frl.Zizipe
 
...und ich kann mir nix schlimmeres vorstellen...sorry...aber Kinder...und das 24/7...nee, Danke...besides...alle Mütter/Väter...und besonders Großmütter sind doch alle irgendwie gleich...stets nen Haufen Photos von den "lieben Kleinen" dabei...und zeigen die dann stolz rum...wenn nicht gar die Brut life vorgeführt wird...und alle ahben begeistert zu sein...egal wie doof die Blagen sind/aussehn...


Sage

Lach....ja, kann ich schon auch verstehen, aber es gehört einfach zum Leben und es ist doch auch so mit Haustieren oder dem neuen Auto usw. oder der Mensch führt sich selber vor als grossartig und mit Fotos von sich überall in der Wohnung, so jemanden kenne ich, keine Kinder, aber selbstverliebt, ist irgendwie auch nicht das wahre.
 
Erwachsene die nie Kinder hatten, ich kenne nur eine Handvoll, die sind alle gleich, da fehlt einfach etwas.

Das stimmt doch nicht, dass da etwas fehlt. Viele bekommen auch gar keine Kinder, da haben sie doch nix dafür.

Im Mittelalter war es ausserdem so, dass fast jedes zweite Kind schon während der Geburt oder die ersten Jahre gestorben ist.

Ich kenne auch Leute, die keine Kinder haben und super sind. Meine Schwester z.B. ist eine super-tolle Frau...:thumbup:
 
Nicht immer kann man die Schuld den Eltern abschieben. Kinder haben auch ihre ganz eigene Persönlichkeit, ihre ganz persönlichen Probleme sowie ihre manchmal recht problematischen Phasen wie z.B. die Pubertät. Ich kenne genug Eltern, die ganz ok sind und so ihre grösseren und kleineren Problemchen haben mit den heranwachsenden Sprösslinge. Denn oft lassen sie sich nicht so formen, wie sie's gerne hätten.

Und dann kann man manchmal nur hoffen, dass sie während solch schwierigen Phasen nicht in schlechte Kreisen herabrutschen.

Da gebe ich Dir völlig recht!

Ich hoffe halt, daß es bei uns so gut weitergeht wie bisher und daß die später nicht abrutschen, denn da hat man nun wirklich keinen Einfluss drauf.
Trotzdem denke ich, daß man Kindern von Anfang an Liebe und Geborgenheit geben kann und Ihnen das Gefühl geben kann, daß sie willkommen sind.
Außerdem kann man Ihnen beibringen was gut und böse ist und einen gesunden Menschenverstand zeigen.
Zeigen deshalb, weil Kinder das meiste Ihrer Erziehung vom Verhalten bei den Eltern abschauen.

So hoffe ich, daß die Kids in der schwierigen Pubertät einigermaßen "stabil" sind und nicht abrutschen...vermeiden kann das niemand.

Ich kenne viele Kinder die keine Grenzen kennen und vor allem keine Konsequenzen für Ihre Handlungen erfahren.

Die Eltern sagen dann zwar "wenn...dann" aber "dann" passiert eben nichts, bzw. die angedrohte Strafe bleibt aus.
Wie sollen da Kinder lernen wo die Grenze ist?

Unser kleiner ist 4 1/2 und er testet gerade wieder ständig seine Grenzen aus.
Dann gibts halt mal 2 Tage kein TV, das hat er neulich schmerzlich erfahren müssen, daß wir das dann auch durchziehen.
Auch wenn er dann rumbrüllt und herzerweichend weint- nix gibts. Selbst schuld, hätte er eben abends im Bett den Schnabel gehalten und nicht wieder faxen gemacht, daß der große aufwacht.

Kinder müssen sich 100% darauf verlassen können was die Eltern sagen, sonst haben die Eltern bald nichts zu sagen!

Wie gesagt, ich bin überzeugt, daß bei 90% aller verzogenen Kinder genau dies nicht der Fall ist.

Daß Kinder der Lebensinhalt ist, ist wohl für die meisten Eltern so.
Aber wer keine Kinder will oder keine haben kann, ist das doch auch in Ordnung und deren Lebensinhalt liegt halt dann woanders.

Jeder so wie er will.
 
Trotzdem denke ich, daß man Kindern von Anfang an Liebe und Geborgenheit geben kann und Ihnen das Gefühl geben kann, daß sie willkommen sind.
Außerdem kann man Ihnen beibringen was gut und böse ist und einen gesunden Menschenverstand zeigen.
Zeigen deshalb, weil Kinder das meiste Ihrer Erziehung vom Verhalten bei den Eltern abschauen.

Auf jeden Fall! Aber dass Eltern nicht immer soviel Macht über ihre Kinder und Jugendliche haben, kann man sehr gut an Geschwistern beobachten.

Ich kenne u.a. eine Familie mit drei Kinder, die inzwischen erwachsen sind. Nun, zwei waren von klein auf sozusagen Vorzeigekinder, haben studiert usw. . Der dritte aber rutschte während der Pubertät in die Drogenwelt ab, lebt zwar noch ist aber krank. Und die Eltern waren ja zu allen gleich. Nebst diesem Drama mussten sie selber auch oft hören, sie hätten etwas falsch gemacht. Und das stimmt einfach nicht.
 
Lach....ja, kann ich schon auch verstehen, aber es gehört einfach zum Leben und es ist doch auch so mit Haustieren oder dem neuen Auto usw. oder der Mensch führt sich selber vor als grossartig und mit Fotos von sich überall in der Wohnung, so jemanden kenne ich, keine Kinder, aber selbstverliebt, ist irgendwie auch nicht das wahre.

Nö...meine Tiere gehen Fremde nix an...würde auch niemals Bilder von ihnen ins net setzen....Photos von mir gibt es kaum und aufhängen würde ich keins...ich weiß, wie ich aussehe und wenn ich´s mal vergesse, kann ich in nen Spiegel schaun....vermeide ich aber...weil ich mich sonst von diesem wunderschönen Anblick kaum losreißen kann und stundenlang auf mein Antitz starre...nee...keine Sorge...is nicht so schlimm...und ein Auto hab ich nicht...die Dinger kann ich eh nur nach Farbe unterscheiden...allenfalls nen ollen Käfer oder nen alten Benz...den mit Kimme und Korn erkenne ich....


Sage
 
Ich hoffe halt, daß es bei uns so gut weitergeht wie bisher und daß die später nicht abrutschen, denn da hat man nun wirklich keinen Einfluss drauf.


Selbst verständlich hats du einen Einfluss als Vater / Mutter auf die Kinder und darauf wie sie sich entwickeln und im Leben verhalten werden .

Man darf halt nicht nachlassen und muss ständig *arbeiten* .
 
Selbst verständlich hats du einen Einfluss als Vater / Mutter auf die Kinder und darauf wie sie sich entwickeln und im Leben verhalten werden .

Man darf halt nicht nachlassen und muss ständig *arbeiten* .

Nein. Rein entwicklungsbedingt ist es in der Pubertät so, dass Aussenstehende - zumindest zeitweilig - einen höheren Einfluss haben, ja sogar haben müssen. Das ist wichtig für den Abnabelungsprozess des Jugendlichen.
 
Werbung:
Nein. Rein entwicklungsbedingt ist es in der Pubertät so, dass Aussenstehende - zumindest zeitweilig - einen höheren Einfluss haben, ja sogar haben müssen. Das ist wichtig für den Abnabelungsprozess des Jugendlichen.

Seh ich anders...als Eltern bin ich sogar verpflichtet dagegenzusteuern, wenn es sich um schädliche Einflüsse handelt...und je besser die Basis der Erziehung ist, desto einfacher kann ich da eingreifen.


Sage
 
Zurück
Oben