An alle, die Kinder haben

Helga17 schrieb:
Ich habe nur 5 Punkte erreicht! Bin ich jetzt eine schlechte Mutter, oder haben Deutsche und Österreicher unterschiedliche Erziehungsmethoden? :ironie:

ne ne ....das ist ja alles immer so ne sache mit diesen tests..
hatte 13 (nach deren meinung ) richtig beantwortet... aber hätte ich den test vor 15J. gemacht hätte ich bestimmt auch wenigen...
aber zb. kindergarten hatte ich auch ..ich bleiber erst mal dabei...genommen!
würde ich meinen kindern auch raten wenn denen ihre so weit sind.....

also locker bleiben
:schaukel:
lg.omi jakordia:kiss4:
 
Werbung:
ich glaube in der erziehung gibt jede mutter die ihr kind liebt ihr bestes um die bestmögliche mutter zu sein!!!

u jede erzieht ihr kind anders!! das mit dem computer ist auch ein gutes beispiel!! würd auch niemals sagen, dass sich mein kind zwischen mir u dem computer entscheiden muss...

lg zwergal007
 
Zwergal007 schrieb:
ich glaube in der erziehung gibt jede mutter die ihr kind liebt ihr bestes um die bestmögliche mutter zu sein!!!

u jede erzieht ihr kind anders!! das mit dem computer ist auch ein gutes beispiel!! würd auch niemals sagen, dass sich mein kind zwischen mir u dem computer entscheiden muss...

lg zwergal007
Da wird gesagt "Mach Du den Computer aus, oder ich mach es"
Dem Kind wird die Wahl gelassen selber dem Wunsch der Mutter nachzukommen oder die Mutter aktiv werden zu lassen. Das nenne ich Konsequenz.
Ich sag ja, früher hätte ich so manche Frage auch anders beantwortet, heute sehe ich vieles anders. Perfekt können Mütter nicht sein und meiner Meinung nach sollten sie es auch nicht sein. In einigen Situationen ist es aber wichtig zu wissen was ich mit meinem Verhalten erreichen will und welcher Weg der beste erscheint.
Liebe Grüße
Elke
 
jakordia schrieb:
aber zb. kindergarten hatte ich auch ..ich bleiber erst mal dabei...genommen!
würde ich meinen kindern auch raten wenn denen ihre so weit sind.....

also locker bleiben
:schaukel:
lg.omi jakordia:kiss4:
Stimmt, so habe ich auch entschieden. Ich glaube auch nicht dass es schädlich ist diesen Weg zu gehen, wenn ich ab dem zweiten oder dritten Mal mich lösen kann von meinem Kind, um ihm eine Chance zu geben auch ohne mein Beisein klar zu kommen.
LG
Elke
 
Helga17 schrieb:
Ich habe nur 5 Punkte erreicht! Bin ich jetzt eine schlechte Mutter, oder haben Deutsche und Österreicher unterschiedliche Erziehungsmethoden? :ironie:
Ich sehe das weniger als Bewertung, denn als eine Chance etwas draus zu lernen.
LG
ELke
 
Ich hab 9 Punkte - halte das Ganze aber nicht für das Gelbe vom Ei - die besten Erziehungsmethoden ändern sich alle 10 bis 20 Jahre - ich würde einige Dinge trotzdem so machen wie ich es für richtig halte - bei einigen war ich mir unsicher - aber z.B. beim Zimmeraufräumen war meine Version gar nicht dabei.

Liebe Grüße Inti
 
Ich glaube auch, dass alles natürlich vom jeweiligen Kind abhängt. Ich bin eine Mutter, die sehr konsequent ist. Manchmal pfuscht mir mein Mann ein bisserl hinein, jedoch im Großen und Ganzen wissen meine Kinder ganz genau, dass meine Aussagen und Anweisungen ernst zu nehmen sind.
(Ganz im Gegenteil zur wirklich lieben Omi, die nach zweimaliger Aufforderung die Sache dann selbst erledigt! Aber so ist sie nun mal und die Kinder lieben sie! Das ist das Wichtigste. Muss aber dazu sagen, dass ich die meiste Zeit zu Hause bin und die Omi keinen "Erziehungsauftrag" hat. Wenn sie fix auf die Kinder aufpassen würde, wäre sie auch ein bisserl konsequenter.)
Auch als Mentaltrainerin habe ich gelernt, dass erstens mal jede Seele, und sei sie noch so jung, bereits eine "vollwertige" ist. Außerdem sehe ich die Dinge und das Leben ein bisserl anders und lockerer als viele Menschen! :banane:
 
Ich fand z.B. auch die Frage mit dem unerlaubten Bauchnabelpiercing der 14-jährigen Tochter komisch gelöst: Man solle mit dem Kind zusammen zum Piercer gehen und es entfernen lassen. (? Warum eigentlich nicht selber rausnehmen?)

Ich hab mir im selben Alter die Ohren komplett durchlöchern lassen ohne vorher zu fragen (clever, gell? So war es nicht verboten ;) ). Meine Mutter hat einfach nur mit den Schultern gezuckt und sich nicht provozieren lassen. Wäre sie mit mir in den Laden gelaufen, ich hätte mich sowas von gedemütigt gefühlt und hätte sowas von schlechten Karten in meiner "peer-Gruppe" gehabt...

Ich hatte glaub ich Taschengeld streichen angekreuzt, aber das wäre dann ein Machtkampf, der Pubertierende noch weiter anfeuert...

Ich frage mich eher: Warum ein Bauchnabelpiercing verbieten? Im Gegensatz zum Tattoo kann man es sogar ganz einfach entfernen. Und außerdem: Was soll ich denn sagen, immerhin hab ich im gleichen Alter ähnliches gemacht...


Mein Bauchgefühl sagt mir: Ich sage der Tochter ich will das zwar nicht, aber es ist Dein Körper. Du trägst die Verantwortung für dein Handeln, aber Du kannst immer mit Fragen zu mir kommen, wenn Du willst.

Solche Antworten gab es da nicht, die Kindern eine gewisse eigene Persönlichkeit zusprachen. Und 14-Jährigen, deren Grenzen so eng sind, dass sie nicht über ein Nabelpiercing entscheiden dürfen, die werden ihre Grenzen ausreizen oder still und schüchtern werden. Das mit den Grenzen und der Selbständigkeit ist schon so ein Verbanquespiel (<- schreibt man das eigentlich so??)

Ach, ja, und der Zehnjährige und das Gewaltcomputerspiel: Ist es da wirklich die Frage, wie man es wegwirft? Ich fände es sehr bedenklich, wenn mein Zehnjähriger an solchen Gewaltszenarien Gefallen fände und würde Ursache, nicht (nur) Symptom (korrekt) beseitigen wollen...

LG von Sansara
 
Da es hier um kinder geht erlaube ich mir mal was anderes von der Seele zu schreiben. Ich war heute mit meiner Kleinen (wird bald 2 Jahre) zur U7. Das Untersuchungsheft liest sich wie ein TÜV- Bericht: zu klein, untergewichtig, altersgerechte Sprachentwicklung fehlt, Überbiss usw. Ich bin nur noch am Heulen, weil es mir richitg körperlich weh tut, dass meine Maus, die so liebenswert ist und warm und weich und kuschelig und lustig und lieb einfach so bewertet wird. Es tut richtig weh in der Brust. Wem geht es noch so?
 
Werbung:
Hallo east:kiss3: , laß dich davon nicht verrückt machen.
Ich finde die Untersuchungen gut, weil manchmal vielleicht ein ernstes Problem rechtzeitig erkannt werden kann,
Aber gerade Größe , Gewicht...
Das ändert sich so schnell, man kann darin bloß Anhaltspunkte sehen.
Mein Größter war als Baby knuddelig.
"Das Kind ist zu dick"blah, blah, blah
Jetzt ist er 18, gertenschlank usw.
Mit meinem jüngsten muß ich im November auch zur U7.
Da steht dann bestimmt ins seinem TÜV-Bericht, schlechte Sprachentwicklung.
Aber das macht nichts, war bei meinem 3.auch so.Erst garnicht und dann gleich mit ganzen Sätzen.Er ist jetzt 12 und kriegt die "Klappe" nur zum Schlafen zu.
Also keine Panik!
Und du liebst sie doch so, wie sie ist und nicht wie die TÜVanforderungen sind.
laß dich mal drücken
Naivchen
 
Zurück
Oben