Fluse75
Sehr aktives Mitglied
Ich glaube nicht, dass ich von Dir Hinweise brauche, was ab dem Moment der gestellten Vertrauensfrage möglich oder eben nicht mehr möglich ist.Vorteil ist das wir eine neue Regierung gewählt haben bevor Trump offiziell das Amt übernimmt und nicht eine Ewigkeit mit einer handlungsunfähigen übergangsregierung konfrontiert sind während Trump uns das Leben schwer macht, das würde die wirtschaftliche Lage verschlechtern. Und das würde auch auf das Wählerverhalten Auswirkungen haben Unsicherheit, Angst, Sorgen würden den Randpartein nutzen.
Gerade wenn sich Sorgen bestätigen also real werden.
Wie gesagt es ist einfach der schlechteste Zeitpunkt an dem eine Regierung zerbricht. Und handlungsunfähig wenn Trump bereits reagiert ist eine vollkastrophe.
Du musst bedenken dass ab den Zeitpunkt, ab den die Vertrauensfrage gestellt wird und der Bundestag aufgelöst wird , gibt es keine Möglichkeit mehr neue Gesetze zu erlassen bis eine neue Regierung gewählt wurde.
Und dieser Zustand erst im Januar ist weit aus schlimmer als jetzt, jetzt kann Trump nur reden, dann aber handeln
Trump ist gewählt,eine Tatsache die gleichermaßen Fakt wie furchtbar ist.
Die Vorbereitungen, wie man mit einer Administraton Trump umgehen will, ist sicher in den verschiedenen Parteien getroffen, weil es die Aufgabe von Parteien und ihren gewählten Amtsinhabenden ist eine Haltung und damit Plan zu haben zu allem möglichen Szenarien.
Das wird nicht immer in der breiten Öffentlichkeit in aller Tiefe ausgebreitet.
Ich finde es sowieso schwierig, daß viel mehr Menschen als faktisch kompetent, in egal welchem Thema das Selbstbild haben in aller Tiefe und Breite informiert zu sein.
Da gibt es dann beispielsweise spontan ewig viele Bundestrainer oder Virologinnen.
Hinzu kommt, egal wie toll Deutschland mit allen Agierenden sich auf diese Tatsache vorbereitet haben. Trump ist und bleibt unkontrollierbar.