Am Ende der Zeit kommt Jesus wieder

Werbung:
Ich habe mal eben eine KI (chatgpt) dazu befragt und erhielt folgende Antwort.

Wie passt die Aussage Jesu "denn der Vater ist größer als ich." zur Dreieinigkeit?

Die Aussage "denn der Vater ist größer als ich" von Jesus in Johannes 14:28 bezieht sich auf die Beziehung zwischen Jesus und Gott dem Vater innerhalb der Dreieinigkeit.

In der christlichen Lehre ist die Dreieinigkeit die Überzeugung, dass Gott einer ist, aber in drei Personen existiert: Vater, Sohn und Heiliger Geist. Obwohl Jesus und der Vater eins sind, unterscheiden sie sich in ihren Funktionen und Beziehungen. In diesem Sinne kann man sagen, dass Gott der Vater "größer" ist als Jesus, da er die höchste Autorität und die ultimative Quelle des Seins ist.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Aussage "größer" in diesem Kontext nicht auf eine Hierarchie oder Überlegenheit bezogen ist, sondern auf die unterschiedlichen Funktionen und Beziehungen innerhalb der Dreieinigkeit.
Da hat Du völlig recht.
Die Trinität ist eine kirchliche Sichtweise - Wie Du richtig sagst, kann Christus nicht Gott sein, wenn dieser grösser ist.

Auch sagte Jesus: "Nur Gott ist gut!" was ebenfalls ausschliesst, dass Christus Gott ist.
 
Heisst es nicht "Im Anfang..."?
Ja.

Gott ist absolut und vollkommen und hat keinen Anfang.
soweit ok.

Irgendwann jedoch hat er aus uns verborgenen Gründen, eben "am Anfang" "Logos" das Wort erschaffen.
Dass das Wort erschaffen wurde widerspricht dem Text aus dem Johannesevangelium, wenn man es weiter liest.
"Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und das
Wort war Gott
. "
also es war nicht nur bei Gott oder göttlicher Natur und da steht auch nichts von der Erschaffung des Wortes, da es schon im Anfang da war.
Das es sich bei dem Wort um Jesus handelt, geht aus Vers 14 dann hervor:
Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit, eine Herrlichkeit als des eingeborenen Sohnes vom Vater, voller Gnade und Wahrheit.
 
Na, ganz einfach, weil er unser Schöpfer ist. Er ist Vater der Schöpfung (nicht nur der Erzeuger). Die Vaterrolle bedingt einer Beziehung zwischen Kind und Vater. Beim Erzeuger-Status ist das nicht notwendig. Der biblische Gott ist ein Gott, der in Beziehung zu seinen Kindern (seiner Schöpfung) tritt. Sofern sich das Kind ihm auch zuwendet. Kinder sind allerdings gerne mal unwillig und bockig... :sneaky:
Wie schauts mit deiner Beziehung zu Gott aus, ist sie geschlechtsbetont ?
 
Na, ganz einfach, weil er unser Schöpfer ist. Er ist Vater der Schöpfung (nicht nur der Erzeuger). Die Vaterrolle bedingt einer Beziehung zwischen Kind und Vater. Beim Erzeuger-Status ist das nicht notwendig. Der biblische Gott ist ein Gott, der in Beziehung zu seinen Kindern (seiner Schöpfung) tritt. Sofern sich das Kind ihm auch zuwendet. Kinder sind allerdings gerne mal unwillig und bockig... :sneaky:

Schöpfer ist im Materiellen die Mutter, als Trägerin des Samenkeim.
Somit müsstest mir schon eine geistige Sicht geben, die........?!:sneaky:
 
Die Trinität ist eine kirchliche Sichtweise - Wie Du richtig sagst, kann Christus nicht Gott sein, wenn dieser grösser ist.
Wo habe ich das gesagt? Jesus sagte nicht Gott ist größer sondern der Vater ist größer. Wie das zu verstehen ist und auch der Trinität nicht widerspricht wurde in dem Text doch gut erläutert.
 
Werbung:
Zurück
Oben