Am Anfang war das Wort

Dieser Satz fasziniert mich.

Oder heisst es: Im Anfang war das Wort?

Wenn das stimmt, geht alles vom (göttlichen?) Wort aus. Aber was genau ist mit "Wort" gemeint?

lG
Bibo

Johannes 1:1 en Archêi ên ho Logos (griechischer Originaltext)
übersetzt: im Ursprung ging der Sinn auf

logos – Vernunft, Begriff

Welches Wort der vielen Wörter denn? Aussagekräftig sind nicht Wörter, sondern Sätze; die Aussagekraft der Sätze liegt zudem nicht in der verbalen Ausformulierung, sondern im Sinn, in der Mitteilung.

Faust beispielsweise gelangt in drei kühnen Schritten vom ungenügenden "Wort" über den reflektierten "Sinn" und die wirkmächtige "Kraft" zur allein als Prinzip geeigneten "Tat":

Geschrieben steht: "Im Anfang war das Wort!"
Hier stock' ich schon! Wer hilft mir weiter fort?
Ich kann das Wort so hoch unmöglich schätzen,
Ich muß es anders übersetzen,
Wenn ich vom Geiste recht erleuchtet bin.
Geschrieben steht: Im Anfang war der Sinn.
Bedenke wohl die erste Zeile,
Daß deine Feder sich nicht übereile!
Ist es der Sinn, der alles wirkt und schafft?
Es sollte stehn: Im Anfang war die Kraft!
Doch, auch indem ich dieses niederschreibe,
Schon warnt mich was, daß ich dabei nicht bleibe.
Mir hilft der Geist! Auf einmal seh' ich Rat
Und schreib' getrost: Im Anfang war die Tat!
 
Werbung:
Vieleicht ist in diesen ziellosen, leeren Sätzen hier, die alles offen lassen genau das Geheimnis der Schöpfung verborgen. Es wurde ein Anfang gemacht. Mehr sagt der Satz ja eigentlich nicht aus.
 
Werbung:
Zurück
Oben