Alyson schrieb:
@Achilleus,schon dein satz das du es schön findest mich zu lesen ist doch gelogen.
Hast du nicht im Punkte-Thread folgendes gesagt?:"Ich habe die Sperrung schon lange beantragen lassen, aber mir wurde gesagt, man solle das mit einer gewissen Lockerheit betrachten und sie habe das Recht ihre Meinung zu vertreten.
Ja, ich
habe das geschrieben und
stehe auch voll und ganz dahinter. Alyson, dein Verhalten war auch bedenklich, was aber nicht heisst, dass ich dich nicht respektiere, so wie du bist. Irgendwie mag ich dich sogar. Wahrscheinlich wird es schwierig für dich, diese Aussage zu glauben.

Manchmal ist es einfach sinnvoll, wenn jemand anders die Grenzen zieht, da man offensichtlich selbst nicht durch die Nebelbänke hindurch blickt. Und manchmal steht bei mir was zwischen den Zeilen, tut mir Leid, wenn mans nicht gleich auf Anhieb sieht.
Und zu deinem Einwand das Geld nicht glücklich macht.
Frag mal die menschen die kein Dach überm Kopf haben,die sich nichts zu essen kaufen,die ihre Rechnungen nicht bezahlen können,die Pflegebedürftigen die nicht genug Geld haben um sich angemessene Versorgung zu leisten.
Davon bin ich auch gar nicht ausgegangen, Alyson. Das siehst du schon richtig.
Aber bitte lies das nächste Mal genauer, wenn ich wieder was tippsel.
Achilleus schrieb:
Für mich ist es die grössere Lüge sich einzureden nur mit Geld glücklich zu werden
Das nächste Mal hebe ich
nur fettgedruckt hervor, damit es nicht mehr zu solchen Missverständnissen kommt.
Sorry,aber da dein Eingangssatz schon gelogen war,solltest du nicht solche Töne spucken.
Ich sage auch nicht, dass ich nicht Lüge. Jeder lügt, jeden Tag. Wenn auch nicht ganz bewusst.
Die Psychologie der Lüge
Auszug aus der freien Enzyklopädie Wikipedia
Häufigkeit
Nach neuen Untersuchungen lügt der durchschnittliche Mensch bis zu 50 mal pro Tag. Männer lügen schätzungsweise bis zu 25% häufiger als Frauen. Allerdings fehlt hier die Quelle und diese Aussage ist damit nichtig. [Denn: Sie könnte gelogen sein]
Verhalten während des Lügens
Hier sind einige Merkmale, die beim Lügen auftreten. Die Handlungen geschehen meist unbewusst und jeder besitzt andere Merkmale. Der Lügendetektor sucht nach einigen dieser Verhaltensänderungen, zum Beispiel nach einem höheren Blutdruck. Eine verlässliche Detektion der Lüge ist damit aber nicht möglich.
- Arme verschränken
- tiefere Atemzüge
- Arme und Beine werden weniger bewegt
- kratzen im Gesicht, oft an der Nase
- rotes Gesicht (kein sicheres Zeichen)
- Lippen lecken
- Längeres Überlegen nach Nachfragen
- Seufzer
- übertriebene Ausdrücke (meist im Gesicht)
- wenigere Bewegungen der Augen
- häufiges Augenblinzeln/Augen beim Blinzeln länger geschlossen
- größere Pupillen
- Handflächen nach außen drehen
- Sprachveränderungen
- Hohe Tonlage der Stimme
- Zucken der Schultern
- Inhalt des Textes und die Mimik sind nicht passend
- Augen bewegen sich nach rechts unten
- Diese Verhaltensänderungen können jedoch auch auf Nervosität zurückgeführt werden.
Strategie der Lüge
Die wirklich wichtigen Lügen werden in der Regel gut vorbereitet. Hierfür wird als notwendig erachtet, sich strategisch über einen längeren Zeitraum durch Wahrhaftigkeit das Vertrauen des Gesprächspartners zu erschleichen und so eine Reputation besonderer Loyalität und Glaubwürdigkeit herzustellen, um dann für den entscheidenden Augenblick, wenn es um den großen Vorteil für das eigene Fortkommen geht, die Lüge zu setzen. Es kommt darauf an, in dieser entscheidenden Lüge, sich selbst treu zu bleiben. Nur wer mit gutem Gewissen lügt, lügt gut.
http://www.wikipedia.de
Lg
Achilleus