Akustikgitarre

ein grosser vorteil der e-gitarre...du kannst noch besser deine gefühle in ein lied legen. gerade die effect-prozessoren..die heute recht günstig und sehr gut sind... sind sehr effektiv...solange man es nicht übertreibt.
wenn du talent hast..bleib drann....dieses instrument wird dir noch viel geben!


lg darkhorizon

Hi Darkhorizon :)

das ist ja mal ein Ding. Die vergangenen Tage denk ich so drüber nach, mir irgendwann mal ne E-Gitte zuzulegen, wenn die Geldbörse mehr hergibt, und jetzt zählst du mir die Vorzüge einer solchen auf. :clown:
 
Werbung:
Hi Darkhorizon :)

das ist ja mal ein Ding. Die vergangenen Tage denk ich so drüber nach, mir irgendwann mal ne E-Gitte zuzulegen, wenn die Geldbörse mehr hergibt, und jetzt zählst du mir die Vorzüge einer solchen auf. :clown:

hallo Annie

bin nun mal ein fanatiker der e-gitarre..:)
auch wenn du nicht professionell spielst, es gibt so viele möglichkeiten, die gitarre für dich und auch andere, zu einen genuß werden zu lassen.
mit günstigen mitteln, kannst du zb. mit einer cd spielen ohne zu merken...dein gespieltes stammt nicht von dem album. (natürlich nur über kopfhörer)
wobei ich die akustik-und westerngitarre niemals schmälern würde!

lg darkhorizon
 
hallo Annie

bin nun mal ein fanatiker der e-gitarre..:)
auch wenn du nicht professionell spielst, es gibt so viele möglichkeiten, die gitarre für dich und auch andere, zu einen genuß werden zu lassen.
mit günstigen mitteln, kannst du zb. mit einer cd spielen ohne zu merken...dein gespieltes stammt nicht von dem album. (natürlich nur über kopfhörer)
wobei ich die akustik-und westerngitarre niemals schmälern würde!

lg darkhorizon

Na wenn du das sagst... ;)
Schnarren eigentlich die Saiten wenn man mal schief greift oder passiert einem das bei der E nicht? Mich nervt das nämlich schon langsam bei meiner Akustik, weil ich es partout nicht schaffe, den schnellen Griffwechsel schnarrungsfrei hinzukriegen. :wut2:
 
Hallo Forum.

Kennt jemand zufälligerweise so ein ganz simples Aufnahmegerät. Ich vergesse leider immer, was ich da gespielt habe :D

Also früher hatte ich da so einen tragbaren Kassettenrecorder mit eingebauten Mikro.

Könnte ich da nicht einfach am Laptop ein Micro anbringen und so ein Programm nimmt das Lied dann auf und speichert das als Datei ab, die ich dann auf eine CD brennen kann?

Ich möchte da auch garnicht groß im Sound herumbasteln. Möchte einfach mal spontan etwas aufnehmen.


Viele Grüße

Jonas

Hi Jonas,

vielleicht magst du dir ja mal das anschauen: http://magix-music-maker.softonic.de/

Das hab ich mir auch mal runtergeladen und aus Spass mal was Gesungenes aufgenommen. Wenn du ein Headset oder ein Mikro hast, dürfte das kein Problem sein.

Gruss
 
Na wenn du das sagst... ;)
Schnarren eigentlich die Saiten wenn man mal schief greift oder passiert einem das bei der E nicht? Mich nervt das nämlich schon langsam bei meiner Akustik, weil ich es partout nicht schaffe, den schnellen Griffwechsel schnarrungsfrei hinzukriegen. :wut2:

hallo Annie

na, die saiten schnarren eigentlich nur wenn du sie nicht richtig greifst...oder wenn der hals verzogen ist. dann schnarren sie aber ständig. das hat aber nichts mit e-oder akustikgitarre zu tun. aber den schnellen giffwechsel kriegst du bestimmt sehr schnell raus...schneller als du denkst..wenn du wirklich gerne spielst! ;)
übrigends...schnarrende saiten hören sich manchmal sehr gut an..wenn es so sein soll, aber das absichtlich hin zu bekommen ist...gar nicht so leicht am anfang! siehst de..und du kannst das jetzt schon! :)
 
hallo Annie

na, die saiten schnarren eigentlich nur wenn du sie nicht richtig greifst...oder wenn der hals verzogen ist. dann schnarren sie aber ständig. das hat aber nichts mit e-oder akustikgitarre zu tun. aber den schnellen giffwechsel kriegst du bestimmt sehr schnell raus...schneller als du denkst..wenn du wirklich gerne spielst! ;)
übrigends...schnarrende saiten hören sich manchmal sehr gut an..wenn es so sein soll, aber das absichtlich hin zu bekommen ist...gar nicht so leicht am anfang! siehst de..und du kannst das jetzt schon! :)

Ich kanns aber nur dann wenns nicht sein darf bzw. erwünscht ist, und das ist weniger toll. ^^

Beim Zupfen isses aber leichter nicht zu schnarren, hab ich gemerkt. Hab mir gerade in Eigenregie "Scarborough Fair" beigebracht. Nur die simple Melodie. Aber reicht ja auch erstmal. :banane:
 
Ich kanns aber nur dann wenns nicht sein darf bzw. erwünscht ist, und das ist weniger toll. ^^

Beim Zupfen isses aber leichter nicht zu schnarren, hab ich gemerkt. Hab mir gerade in Eigenregie "Scarborough Fair" beigebracht. Nur die simple Melodie. Aber reicht ja auch erstmal. :banane:

hi Annie

scarborougt fair von simon and garfunkel? tolles lied! beim zupfen ist es leicht nicht zu schnarren? dann fehlt dir lediglich der druck auf die seiten, um das schnarren zu unterdrücken. das kriegst du mit übung leicht hin! (bei der e-gitarre würdest du es jetzt schon locker schaffen :) )
und was heißt "nur die simple methode"? ...die soll dir erst mal jemand nachspielen!! :umarmen:
lg darkhorizon
 
hi Annie

scarborougt fair von simon and garfunkel? tolles lied! beim zupfen ist es leicht nicht zu schnarren? dann fehlt dir lediglich der druck auf die seiten, um das schnarren zu unterdrücken. das kriegst du mit übung leicht hin! (bei der e-gitarre würdest du es jetzt schon locker schaffen :) )

Huhu Dark...

du meinst beim Akkordgreifen fehlt der Druck? :confused:

und was heißt "nur die simple methode"? ...die soll dir erst mal jemand nachspielen!! :umarmen:
lg darkhorizon

Nicht Methode, Melodie! ;)
Also sowas hier: http://www.azchords.com/s/simonandgarfunkel-tabs-3576/scarboroughfair-tabs-115094.html
Bin aber schon irgendwie stolz auf mich. Kanns mittlerweile sogar ausm Kopf spielen. ^^
 
Huhu Dark...

du meinst beim Akkordgreifen fehlt der Druck? :confused:



Nicht Methode, Melodie! ;)
Also sowas hier: http://www.azchords.com/s/simonandgarfunkel-tabs-3576/scarboroughfair-tabs-115094.html
Bin aber schon irgendwie stolz auf mich. Kanns mittlerweile sogar ausm Kopf spielen. ^^

na ja, da gibt es dann auch noch so methoden um gleichzeitig zur melodie noch eine begeleitung spielen zu können. nennt man fingerpicking. dazu gibt es auch viele gute bücher..ohne das man noten lernen muss. tabulaturen...kennst du die?
 
Werbung:
Ja, eine gewisse Liebe zum Werkzeug wär ja da, aber keine Geduld, Stücke einzuüben und nachzuspielen. Vor Jahren schon haben wir ein paar einfache Sachen nach Tabulatur einstudiert, eine einfache Bearbeitung von Take Five etwa und ein paar für Anfänger geeignete Klassikstücke und drei Danzerlieder, weil die von der Stimme und vom Slang so einigermaßen zu uns passten. Mittlerweile haben wir sogar das wieder vergessen. Vortragsreife haben wir ohnehin nie erlangt. Hier hilft uns nur der dilettanische Exhibitionismus oder der exhibitonistische Dilettantismus, dennoch da oder dort ein wenig aus uns heraus zu gehen. Hemmungslos. Rücksichtslos. Skrupellos.

Wir haben jede Menge Tabulaturen da, aber eben keine Geduld zum üben. Und bei dem mickrigen Repertoir fehlt uns dann natürlich auch der aktive Vorrat an greifbaren Einzelklängen und Akkorden, eigene Sachen zu entwickeln und zu spielen. Ähnlich wie bei der Sprache ist so auch in der Musik unser passiver Wortschatz größer als unser Aktiver. Aber wir sind stur im Kopf, wir wollen einfach nichts nachspielen. Lieber entwickeln wir uns im Schneckentempo und manchmal sogar rückwärts, auf der Fortschrittsschiene. Unsere musikalische Entwicklung ist somit ein 100%iger Spiegel unserer Entwicklung im Leben ganz allgemein.

Autodidaktische Anfänger werden oft gewarnt, aufzupassen, dass sie sich nicht Fehler, beginnend bei der Haltung, einstudieren, weil die dann kaum noch wegzubekommen sind. Genau das ist uns passiert. So wie im Leben haben wir auch an der Gitarre alles falsch gemacht, was man nur falsch machen kann. Richtiger Unterricht ist sicher kein Fehler.

Heute benutzen wir das Schuhband bespannte Nudelholz mit angebautem Schuhkarton nur noch, um uns emotional zu entspannen und von bösen Geistern zu befreien, indem wir willkürlich und hemmungslos in die Schuhbänder pracken, natürlich immer die selben 5 Akkorde mit geringfügigen Variationen, mal gezupft und dann geprügelt. Da gibts keinen technischen Fortschritt mehr. In diesem Körper wird das nichts mehr. Den kann man vergraben. Aber bitte erst wenn er aufgehört hat zu atmen. Ein Pfahl durchs Herz brächte hier Gewissheit. :rolleyes:

Trotzdem... richtiges Gitarrespiel klingt sehr schön, das können wir schon noch halbwegs beurteilen, denn ein Ohr funktioniert bei uns noch. Darum: Weiterhin viel Spaß und gutes Gelingen :)

Unser Liebling is ja er hier. Auch wenns hier ohne Verstärker kaum geht.
Das wollen wir gar nicht nachspielen können, denn dann wären wir nicht dieses Ich in diesem Körper.

http://www.youtube.com/watch?v=jwm-vxGgFf4

http://www.youtube.com/watch?v=qD-Udgl5ajQ
 
Zurück
Oben