Akustikgitarre

Mein erstes Lied war Lady in black, das hat nämlich nur die Akkorde G und Am, und oft muss man nicht umgreifen, also schön zu spielen..
Und das zweite war dann Let it be von den Beatles.
Des hat schon mehr, aber gefiel mir so gut....

Wennst einen Lehrer hast, erübrigt sich das Buch eh, denn Chords und Tabs findest im Internet, und den Rest bringt dir eh der Lehrer bei....

Gestern hatte ich wieder Unterricht, und hatte den Eindruck, dass mein Lehrer eher noch was von mir lernen könnte. :lachen: :D
Allerdings hat er mir auch was neues gezeigt, und zwar den Rock´n´Roll Rhythmus. :banane: Hab ich was zum Üben bis nächste Woche.
Zupfen könnte sich auch schwieriger gestalten, zumal meine Finger noch ziemlich steif sind, aber ich denk mal, das wird mit der Zeit. Mit Akkorden und Rhythmus hab ich null Problem.

lg :gitarre:
 
Werbung:
Und? Wie guckts auch mit dem schlagen, gehts schon gut?
Und, andere Lieder auch wieder gefunden?

Einer Freundin von mir hatte auch Unterricht, aber zuerst das Zupfen beigebracht bekommen. Konnte dann das, und mit dem Schlagen tat sie sich dann schwer....
 
Hallo Annie,

hab den Beitrag erst jetzt gesehen.

ich spiele (ich versuchs zu mindest) seit ca. 11 Jahren Gitarre.
hauptsächlich akustisch.
Musikrichtungen z.Zt.:
- Bossa Nova,
- Blues,
- allg. Liedbegleitung
(aktuell: Led Zeppelin, Beatles),
sonst noch:
Bluegrass, klassisch, Flamenco (bin noch bei den Finger Vorübungen)
Irishe Stücke (div. open Tunings z.Zt. Saiten in DADGAD gestimmt)

bedingt durch die div. Musikrichtungen haben sich natürlich auch einige Gitarren zu Hause angesammelt (langsam wirds eng).

empfehle Dir auch mal den Besuch der Frankfurter Musikmesse.
ansonsten, zumindest was Gitarre anbelangt, wärst Du bei diesem Forum vielleicht besser aufgehoben:
http://www.musiker-********/vb/
 
Ich spiele auch Gitarre! Meine erste habe ich mit sieben bekommen! Leider bin ich nicht wirklich mit dem lernen voran gekommen. Habe mir vieles selbst beigebracht und ein Jahr Westerngitarren Unterricht genommen. Die hat noch 'nen schöneren Klang als die akustische mit Nylon Saiten. Der Nachteil ist das deine Finger schnell taub werden oder anfangen zu bluten. Autsch!

Ich hane bestimmt ein halbes Jahr nicht mehr gespielt oder noch länger. ich schäme mich schon richtig. Habe bestimmt alles wieder vergessen!!!

LG Duffy
 
Hallo,

spiele auch Gitarre. Mit 14 die ersten drei Akkorde auf der Gitarre meiner Schwester gepielt und gleich eigene Lieder geschrieben... natürlich gleich inner Band gespielt... und später meine Ohren durch lauten E-Gitarren-Lärm versaut.

Heute beschränk ich mich meist auf den Gesang (solange mich meine Dusche nicht rauswirft...)

Bereue heute nicht wirklich Unterricht genommen zu haben, weil sich einem als Autodidakt bald Grenzen aufgetan haben in Sachen Technik, Stilistik und Musikverständnis.

Aber kann ja noch kommen.

Viel Erfolg, steht Dir bestimmt gut zu Gesicht!

Gruß, Baubeau
 
Hallo Annie.

Akkustikgitarre spielen ist schon toll. Ich würde erstmal so ein paar einfach Akkorde wie E-Dur, E-Moll, A-Dur oder A-Moll üben.


Danach kommen dann die Barre-Griffe.


Und am besten.... den Kopf abstellen :D



Viele Grüße

Jonas
 
Na da gibts ja doch einige hier, die Gitarre spielen. :gitarre: :)

Bin auch in 2 anderen Gitarrenboards angemeldet und eins davon ist richtig gut. :banane:

@Jonas

Und am besten.... den Kopf abstellen :D

Das passiert bei mir sowieso automatisch, wenn man in den Spielfluss kommt. ;) :D
 
Spielt die hier wer? :foto: :banane:

hallo Annie

gitarre ist ein wundervolles instrument. spiele sie ca. 30 jahre.
angefangen habe ich wie du mit der akustikgitarre...dann ging`s zur westerngitarre...und sehr schnell zur e-gitarre. (ein vorteil...die finger tun nicht mehr weh! :lachen:, na ja, obwohl sich das mit der zeit auch gibt.)
ein grosser vorteil der e-gitarre...du kannst noch besser deine gefühle in ein lied legen. gerade die effect-prozessoren..die heute recht günstig und sehr gut sind... sind sehr effektiv...solange man es nicht übertreibt.
wenn du talent hast..bleib drann....dieses instrument wird dir noch viel geben!


lg darkhorizon
 
Hallo Forum.

Kennt jemand zufälligerweise so ein ganz simples Aufnahmegerät. Ich vergesse leider immer, was ich da gespielt habe :D

Also früher hatte ich da so einen tragbaren Kassettenrecorder mit eingebauten Mikro.

Könnte ich da nicht einfach am Laptop ein Micro anbringen und so ein Programm nimmt das Lied dann auf und speichert das als Datei ab, die ich dann auf eine CD brennen kann?

Ich möchte da auch garnicht groß im Sound herumbasteln. Möchte einfach mal spontan etwas aufnehmen.


Viele Grüße

Jonas
 
Werbung:
ein kleines diktiergerät, gibts mittlerweile auch schon digital, halt eine Preisfrage.

Also ich hab vor ca. 12 Jahren angefangen zu spielen, ach ich wollte unbedingt An Angel spielen können, mann war das ein Ansporn für mich und für einen Anfänger mit dem Akkord F ganz schön schwer. Aber nichts desto trotz, hab mich durchgekämpft.

vor ca. einem Jahr hab ich unterricht genommen, ich kann keine einzige Note, aber mir war das ganze zu technisch, hab zwar irrsinnig viel gelernt dabei aber im endeffekt hat mir dann doch die zeit gefehlt.

Momentan kämpf ich mit Nothing else matters, der hammersong schlechthin für mich.

Ja und das leiden das sich Gitarren ansammeln kenn ich, meine Schätze: Original Fender western gitarre 12string, Ibanez Westerngitarre, eine Deutsche klassische Gitarre und eine E-Gitarre. Momentan verstauben sie wieder aber wenn mich der Rappel packt dann gehts wieder rund im hause puschl. Schließlich hab ich unzählige Bücher und das Internet ist der Fundus schlechthin, so mit den JAhren hab ich sicher 1000 - 2000 Noten angesammelt, großteils halt nur Arkorde, aber auch einige einfache klassische Stücke.

mhmmm bekomm grad lust auf meine Schätze
 
Zurück
Oben