W
wanderschlumpf
Guest
Wenn 1000 Menschen 1 Arzt besuchen, der 10 mal falsch liegt, ist der Anteil an falschen Diagnosen natürlich geringer, als wenn 10 Menschen zu 1 Heilpraktiker gehen, der dann zb. 5 mal falsch liegt.Ändert immernoch nichts dran, dass ärzteliche Diagnosen anteilig häufiger richtig liegen, als Diagnosen mit unsinnigen Methoden wie z.B. Pendeln.
Und das sollte man nämlich auch berücksichtigen, weil gefühlt noch immer mehr Patienten sich in ärztliche Behandung geben, als in Heilpraktiker Behandlung.. Dann müsste man auch noch die Art der Krankheit miteinbeziehen, weil einfache Beschwerden eben einfacher zu diagnostizieren sind..
Wenn man aber zuvor schon davon ausgeht, das Methode XY unsinnig ist, wird man selektiv wahrnehmen.. und genau das wird die Wissenschaft und die Ärzte auch tun: Alles, was nicht gekannt wird, wird grundsätzlich mal als unsinnig angenommen und ich bin mir sicher, dass die Wissenschaft sicherlich nie mit der selben Intensität Alternative Methoden untersucht, als wenn es um Medizinische Methoden geht. und vielleicht ist auch die Messlatte dabei eine Falsche?