Quatsch. Wenn das System nicht 100% sauber funktioniert, bedeutet es nicht, dass das Funktionieren sofort nur noch rein zufaellig geschieht. Es funktioniert eben überzufällig gut. Müngel bügeln die Funktionalitaet eben NICHT sofort gänzlich weg.
Das sagt ja auch keiner. Du bist noch immer im Denken entweder/oder. Diese Schwarz-Weiss Malerei ist nicht angebracht.
Doch. Denn das Portfolio einiger Heilpraktiker besteht aus wissenschaftlich unbelegten bishin zu unplausiblen oder gar widerlegten Behauptungen. Zum Beispiel die Behauptung mit einem Pendel eine überzufällig stimmige Diagnose erstellen zu koennen, ist schlicht und ergreifend falsch. Das ist kein Qualitätsmangel, der die Qualitaet irgendwie mildert. Das ist eine grundlegend falsche Behauptung, die das Angebot des betreffenden Heilpraktikers - und man beachte bitte, dass ich hier in diesem Fall nur von diesem konkreten HP schreibe - von vornherein grundsätzlich wert- und nutzlos macht.
Das Problem liegt aber im deutschen Heilpraktikergesetz.
90+% der heilpraktischen Anwendungen sind derzeit nicht "wissenschaftlich" verifiziert. Die meiste Bewertung passiert auf Grund völlig unwissenschaftlicher Meinung ("Plausibilität") ohne einen direkten Nachweis. Es ist also noch genügend Spielraum ....
Dass einzelne Angebote von Haus aus nutzlos sind, ggf. auf falschen Annahmen beruhen ... ja, kommt vor, auch in der Wissenschaft.
Schau' dir einmal, wenn Du es sehen kannst, auf ATV "Pfusch am Bau" an ... genauso ist es in jeder Branche ... es gibt eindeutige Normen nach denen zu arbeiten ist ... und manche Leute meinen dann halt, dass sie ausserhalb dieser Normen stehen, dass sie ganz tolle Arbeit liefern obwohl das in keinster Weise der Fall ist. Das ist kein Einzelfall, sondern das zieht sich durch alle Branchen (inklusive Ärzte) so lange dort Menschen arbeiten.
Deshalb: egal ob Arzt oder Heilpraktiker - immer nur auf persönliche Empfehlung. Und die kann im Einzelfall noch falsch sein.
Was dann noch "Stille Post"-Verfälschungen mit sich bringt, die den Bestätigungs-Bias etc. noch verstärken.
Nun, Behandlungsmethoden (auch jene die die Medizin verwendet) wurden über Jahrhunderte mündlich tradiert, und haben sich ganz gut gehalten. Dort wo es gute Ausbildungen und verantwortungvolle Menschen gibt, spielt es keine Rolle. Und dort wo Vernatwortungslosigkeit ist, wird sie immer schädlich sein ... beim Arzt genauso wie beim HP.
Bestätitgungs-Bias gibt es übrigens im konkreten Behandlungsfall auch beim Arzt ... denn egal wie falsch die Diagnose und die Behandlung ist, auch hier will der Arzt seine Meinung bestätigt haben, auch hier wird der Patient gerne einen Erfolg sehen wollen. Also um nichts besser.
==========
Letztendlich läuft's darauf hinaus ... dort wo Menschen arbeiten gibt es Fehler, gibt es Glauben und Unwissen, gibt es den Drang zur Bestätigung.
Nur ... bei den Ärzten wird diese Menschlichkeit versteckt (oder, um es mit einem alten Witz zu beschrieben: 1. Äezte sind Götter und Fehlerlos, und wenn einmal nicht, dann tritt wieder 1 in Kraft.
Während diese menschlichen Facetten beim Heilpraktiker hochgespielt werden, einzelne Fälle auf die gesamte Branche projiziert werden ... um der Medizin die Alleinstellung zu ermöglichen (und damit jede Kritik und Überprüfung loszuwerden).