Nicht umsonst nehmen Drogenabhängige seit jeher Codein-haltige Mittel, wenn sie gerade keine anderen Drogen zur Verfügung haben.Nebenwirkungen:
Codein: ....
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nicht umsonst nehmen Drogenabhängige seit jeher Codein-haltige Mittel, wenn sie gerade keine anderen Drogen zur Verfügung haben.Nebenwirkungen:
Codein: ....
Nicht umsonst nehmen Drogenabhängige seit jeher Codein-haltige Mittel, wenn sie gerade keine anderen Drogen zur Verfügung haben.
Ich versteh nicht genau, was du hier beweisen möchtest, ich hab ja nirgends behauptet, dass die Stoffe keine Nebenwirkungen hätten. Es geht darum, dass sie Vorteile gegenüber ihren natürlichen Pendants bieten.So, hier die Nebenwirkungen:
Codein:
"
Häufigste Nebenwirkungen von Codein sind Müdigkeit, Übelkeit, Erbrechen und Verstopfung. Codein hat ein Abhängigkeitspotential. Codein und sein Metabolit Morphin treten in die Muttermilch über. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) ordnete 2007 daher an, in die Produktinformationstexte einen Warnhinweis aufzunehmen, beim Säugling auf Nebenwirkungen wie Trinkschwäche, Schläfrigkeit (Somnolenz) und Lethargie zu achten und das Stillen bei wiederholter Einnahme codeinhaltiger Präparate zu unterbrechen.[14][15][16] Vorangegangen war ein Fallbericht über den Tod eines Säuglings, der an einer durch Stillen erworbenen Morphin-Überdosierung starb, nachdem seine Mutter codeinhaltige Schmerzmittel eingenommen hatte.
Im März 2013 gaben die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) und die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMEA) eine Warnung heraus, nach der bei Kindern kein Codein nach Tonsillektomie oder Adenektomie als Schmerzmittel verabreicht werden darf. Es wurden schwere und teils tödlich verlaufene Fälle von Atemdepression gemeldet. Bei einigen betroffenen Kindern konnte nachgewiesen werden, dass sie aufgrund einer genetischen Variation „ultraschnelle Metabolisierer“ des Cytochrom P450 2D6 gewesen waren, wodurch das verabreichte Codein sehr schnell zum wesentlich stärker wirksamen Morphin umgewandelt wurde.[17]
"
https://de.wikipedia.org/wiki/Codein#Pharmakologische_Eigenschaften
Ziconotid:
"
Nebenwirkungen
In klinischen Studien haben 89 % der Patienten Nebenwirkungen angegeben.[2][9] Die Verträglichkeit ist dosisabhängig. Um das Auftreten von schweren unerwünschten Arzneimittelwirkungen zu beschränken, wird eine maximale Dosis von 21,6 μg/Tag empfohlen. Klinische Studien zeigten jedoch, dass Patienten, die diese Dosis über einen Zeitraum von 3 bis 4 Wochen vertragen, im Allgemeinen auch höhere Dosen bis zu 48 μg/Tag vertragen.[2]
Sehr häufige Nebenwirkungen[2] (traten bei mehr als 10 % der Behandelten auf):
Neben den bereits erwähnten Nebenwirkungen treten weitere psychiatrische und neurologische Nebenwirkungen häufig auf (1-10 %).
- Verwirrtheit (25 %)
- Verschwommensehen (14 %)
- Übelkeit (30 %) und Erbrechen (11 %)
- Gangstörungen
- Schwäche (13 %)
Bei Überdosierungen kommt es zu Stupor, Myoklonien und Blutdruckabfall. Die intrathekale Gabe bedingt die Gefahr für eine Entzündung der Hirn- und Rückenmarkshäute (Meningitis).[2]
"
https://de.wikipedia.org/wiki/Ziconotid#Nebenwirkungen
Über Parthenolid lässt sich noch nichts sagen, da es ja erst erforscht wird.
Passt also eigentlich nicht dazu.
Aber warum denn nicht?Wir reden hier aber von Kindern!
Werden die etwa gefragt, ob sie sich lieber bewegen oder Pillen schlucken und stillsitzen wollen?
Ich versteh nicht genau, was du hier beweisen möchtest, ich hab ja nirgends behauptet, dass die Stoffe keine Nebenwirkungen hätten. Es geht darum, dass sie Vorteile gegenüber ihren natürlichen Pendants bieten.
Aber warum denn nicht?
Du meinst, wenn sich ein Kind viel bewegen will, will es sich eigentlich still hinsetzen?
Das Problem haben doch die, die was anderes wollen, als das Kind.
Es wird anders gefragt, nämlich ob ein Kind Ärger bekommt, weil es nicht ruhig sitzen kann und dann wird gefragt, ob es nicht lieber still sitzen können möchte, damit es keinen Ärger mehr gibt vom Lehrer.Es müsste erst mal geklärt werden, ob betroffene Kinder gefragt werden, ob sie Ritalin nehmen und stillsitzen oder ob sie sich lieber bewegen wollen..
Wenn klar ist, dass sie nicht gefragt werden, kann man fragen, warum nicht!
Hast du den Link gelesen?
Es gibt gaaaanz viele Krankheiten die gar nicht exixtent sind, sondern von der Pharamindustrie erfunden.
Ganz einfach zu verfolgen bei Diabetis.
Vor Jahren war ein Wert von 140 normal, dann wurde er 120 in der Zwischenzeit liegt er bei 100.
Wer verdient denn daran?
Na ja, genaugenommen dürftest Du dann dienem Kind auch kein Muskat geben, weil das bei Überdosierung zu Halunizationen führen kann. Will sagen: die Dosis macht das Gift.
Bei MPH ist die Dosis so gering bemessen, dass eine drogenähnliche Wirkung gar nicht eintritt. Und abhängig macht es auch nicht. Gesund ist es aber mit Sicherheit auch nicht, deshalb ärgert es mich (für die Betroffenen, nicht für mich, ich habe damals einen fantastischen Facharzt gefunden), kann jeder dahergelaufene Arzt ohne fachliche Ausbildung zu AD(H)S die Diagnose stellen nebst Medikation verschreiben.
Und andererseits, wenn ich sehe, was sich Erwachsene alles so an Pillen einwerfen, nur um im Alltag zu funktionieren, finde ich das auch weder normal noch gesund.
Die Menschen sind inzwischen so auf Pharmaprodukte konditioniert, dass es dann dazu führt, die Idee zu haben: ach, geb ich meinem etwas zu nervigen Kind eine Pille, dann wird es zum braven Einserkandidat.
Aber die wenigen Kinder, die es wirklich brauchen, die sollen es dann auch verschrieben bekommen. Aber das sind halt meiner Ansicht nach vielleicht 20% der Diagnosefälle.
Ich habe meinem Kind nie Muskat gegeben.
Aber Muskat ist natürlich und in Gewürzdosierung nicht gesundheitsschädlich, während die Langzeitwirkungen von Ritalin ja noch garnicht wirklich erforscht sind.
Ich auch nicht, aber die nehmen 's wenigstens freiwillig.
Nach allem, was ich jetzt dazu gehört habe, ist es fraglich, ob sie wirklich Ritalin brauchen oder nicht doch etwas ganz anderes.
Nun, mit der Zeit werden sich die Langzeitwirkungen ja zeigen, mir tun nur die Kinder leid, falls sie durch Ritalin (oder andere Mittel, die offenbar auch gern gegeben werden) Schäden davontragen.
Ja, sie sind damit verwandt.
Steht ja in Wiki.
Mohn ist natürlich, Heroin ist eine chemisch veränderte Form des natürlichen Stoffs.
In Millionen Jahren hat der menschliche Körper nur natürliche Stoffe zu sich genommen und gelernt, damit umzugehen.
Chemie gibt 's noch nicht sehr lange.
Glücklicher ist die Menschheit bisher davon nicht geworden und auch nicht wirklich gesünder.
Das ist jetzt erst mal eine Behauptung.
Kannst du die belegen?